- Volpedo
-
Volpedo Staat: Italien Region: Piemont Provinz: Alessandria (AL) Koordinaten: 44° 53′ N, 8° 59′ O44.8833333333338.9833333333333182Koordinaten: 44° 53′ 0″ N, 8° 59′ 0″ O Höhe: 182 m s.l.m. Fläche: 10,58 km² Einwohner: 1.261 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 119 Einw./km² Postleitzahl: 15059 Vorwahl: 0131 ISTAT-Nummer: 006188 Demonym: Volpedesi Schutzpatron: San Giovanni Apostolo Volpedo ist eine Gemeinde mit 1261 (Stand 31. Dezember 2010) Einwohnern in der italienischen Provinz Alessandria (AL), Region Piemont.
Die Nachbargemeinden sind: Casalnoceto, Godiasco (PV), Monleale, Montemarzino, Pozzol Groppo und Volpeglino.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt auf einer Höhe von 182 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 10,58 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 113 Einwohner/km².
Sehenswürdigkeiten
Der Ort beherbergt eine romanische Kirche aus dem 10. Jahrhundert (im 15. Jahrhundert renoviert). Im Innern finden sich Fresken aus der Schule der Brüder Basilio (15.–Anfang 16. Jahrhundert), welche auch für die Ausstattung des Domes von Mailand verantwortlich waren.
Am Rande des Ortes befindet sich ein kleines Museum im Haus des Malers Giuseppe Pellizza da Volpedo, der aus dem Ort stammt. Sein in Mailand ausgestelltes berühmt gewordenes monumentales Ölgemälde Il quarto Stato (Der vierte Stand) wurde vom Leben, den Eindrücken und sozialpolitischen Anliegen der Landarbeiter Volpedos am Ende des 19. Jahrhunderts inspiriert.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Neben Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868-1907) stammt auch noch der Salsianer Don Boscos und Missionsbischof Felice Ambrogio Guerra Fezza (1866-1957) aus diesem Ort. Er war Erzbischof von Santiago de Cuba.
Weblinks
- Informationen bei communi-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Acqui Terme | Albera Ligure | Alessandria | Alfiano Natta | Alice Bel Colle | Alluvioni Cambiò | Altavilla Monferrato | Alzano Scrivia | Arquata Scrivia | Avolasca | Balzola | Basaluzzo | Bassignana | Belforte Monferrato | Bergamasco | Berzano di Tortona | Bistagno | Borghetto di Borbera | Borgo San Martino | Borgoratto Alessandrino | Bosco Marengo | Bosio | Bozzole | Brignano-Frascata | Cabella Ligure | Camagna Monferrato | Camino | Cantalupo Ligure | Capriata d’Orba | Carbonara Scrivia | Carentino | Carezzano | Carpeneto | Carrega Ligure | Carrosio | Cartosio | Casal Cermelli | Casale Monferrato | Casaleggio Boiro | Casalnoceto | Casasco | Cassano Spinola | Cassine | Cassinelle | Castellania | Castellar Guidobono | Castellazzo Bormida | Castelletto Merli | Castelletto Monferrato | Castelletto d’Erro | Castelletto d’Orba | Castelnuovo Bormida | Castelnuovo Scrivia | Castelspina | Cavatore | Cella Monte | Cereseto | Cerreto Grue | Cerrina Monferrato | Coniolo | Conzano | Costa Vescovato | Cremolino | Cuccaro Monferrato | Denice | Dernice | Fabbrica Curone | Felizzano | Fraconalto | Francavilla Bisio | Frascaro | Frassinello Monferrato | Frassineto Po | Fresonara | Frugarolo | Fubine | Gabiano | Gamalero | Garbagna | Gavazzana | Gavi | Giarole | Gremiasco | Grognardo | Grondona | Guazzora | Isola Sant’Antonio | Lerma | Lu
Wikimedia Foundation.