- Vorarlberger Medienhaus
-
"VM" Vorarlberger Medienhaus Rechtsform GmbH Gründung 10. Juli 1991[1] Sitz Gutenbergstraße 1
6858 Schwarzach,
ÖsterreichLeitung Eugen Russ, GF
Herbert Hager, GF (Holding)
Helmar Hipp, GF (VM Digital)
Markus Raith, GF (Online, Druck, Vertrieb)Mitarbeiter 464 (2006)[2] Umsatz 81 Mio. EUR (2006)[2] Branche Medienunternehmen Website www.medienhaus.at Das Vorarlberger Medienhaus (VMH) ist die Dachmarke der von der Verlegerfamilie Russ in Vorarlberg herausgegebenen Medien. Daneben wird auch das dazugehörige Druck- und Redaktionszentrum in der Gemeinde Schwarzach als Vorarlberger Medienhaus bezeichnet. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 400 Mitarbeiter in einer Vielzahl von Geschäftsfeldern.
Inhaltsverzeichnis
Geschäftsfelder
Medien
Kernprodukt und Flaggschiff des VMH ist die Tageszeitung Vorarlberger Nachrichten. Nach dem Aufkauf der konkurrierenden Printmedien Wann&Wo und Neue Vorarlberger Tageszeitung in den 1980er Jahren, und der Wahrnehmung der sich neu bietenden Möglichkeiten im elektronischen Bereich in den 1990er Jahren, wurden die verschiedenen Medien unter der Dachmarke „Vorarlberger Medienhaus“ zusammengefasst.
Auf dem Privatradiosektor wurde der Sender Antenne Vorarlberg etabliert, weiters existiert das Internetportal Vorarlberg Online und weitere Internetportale wie etwa Vienna Online, Austria.com, Salzburg24, laendleimmo.at, laendlejob.at und laendleauto.at.
Internetdienste
Im Onlinebereich wurden vom Vorarlberger Medienhaus weitere Dienste und Services angeboten, unter anderem Internet-Service-Providing und Software-Entwicklung. Stark in Erscheinung tritt das Internetangebot vol.at als Internetprovider und Webhoster.
Weitere Geschäftsfelder
Mit dem Privattelefonanbieter 1036hallo! existiert auch auf dem Bereich der Telekommunikation ein Angebot des VMH. Zudem bietet dieses auch Call-Center-Dienste an. Im Dornbirner Messepark existiert außerdem die zum Unternehmen gehörende Buchhandlung „Das Buch“.
Nach der Ostöffnung gründete Eugen Russ als Schwestergesellschaft des VMH das 'Inform Média' Medienhaus. Dieses kaufte in Ungarn und Rumänien verschiedene Zeitungstitel auf, bzw. gründete dort neue Zeitungen, die nun im selben Layout wie die Vorarlberger "Vorbilder" erscheinen. Einige Mitarbeiter des VMH sind im Informedia Verlag beratend tätig, aber es findet auch umgekehrt (z.B. durch Softwarelösungen) ein Transfer statt. Mittlerweile ist die Informedia größer als das Vorarlberger Medienhaus.
Kritik
Unübersehbar ist die verstärkte Marktmacht des Medienhauses: sämtliche Vorarlberger Tageszeitungen, sowie Breitbandinternet, diverse Vorarlberg-zentrierte Online Angebote als auch Rundfunk- (Antenne Vorarlberg) und zukünftige WiMax-Angebote bescheren dem Vorarlberger Medienhaus den Ruf, ein vorarlbergweit uneingeschränkter und unwidersprochener Monopolist zu sein.
Siehe auch
Einzelnachweise/Quellen
- ↑ "VM" Vorarlberger Medien- haus Gesellschaft mbH , Schwarzach, Vorarlberg - FirmenABC.at. FirmenABC.at. Abgerufen am 7. Oktober 2008.
- ↑ a b Medienhaus - Unternehmen - Zahlen & Fakten. Vorarlberger Medienhaus. Abgerufen am 7. Oktober 2008.
Weblinks
- Offizieller Webauftritt des Vorarlberger Medienhauses.
- medienhaus.com Tochtergesellschaft des VMH.
- Teleport Tochtergesellschaft des VMH.
- VM Digital Tochtergesellschaft des VMH.
- Inform Média ungarische Tochtergesellschaft des VMH.
- Vorarlberg Online (vol.at) erfolgreichstes Internetportal des VMH.
- Medienhaus-Gruppe Webring - Auflistung aller Portale des VMH, aufgeteilt nach Ländern.
Kategorien:- Unternehmen (Vorarlberg)
- Medienunternehmen (Österreich)
- Schwarzach (Vorarlberg)
Wikimedia Foundation.