- Vozokany (Topoľčany)
-
Vozokany
Wappen Karte BasisdatenKraj: Nitriansky kraj Okres: Topoľčany Region: Nitra Fläche: 9,12 km² Einwohner: 339 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 37,17 Einwohner je km² Höhe: 237 m n.m. Postleitzahl: 956 05 (Postamt Radošina) Telefonvorwahl: 0 38 Geographische Lage: 48° 34′ N, 18° 0′ O48.56527777777817.993333333333237Koordinaten: 48° 33′ 55″ N, 17° 59′ 36″ O Kfz-Kennzeichen: TO Gemeindekennziffer: 505757 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Jaroslav Bazala Adresse: Obecný úrad Vozokany
100
95605 VozokanyWebpräsenz: www.miestnykanal.com/Vozokany Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skVozokany (ungarisch Végvezekény - bis 1907 Vezekény) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei.
Lage
Der Ort liegt in den nordwestlichen Teilen des „Nitraer Hügellandes“ am Fuße des Inowetz-Gebirges (Považský Inovec) in einem Seitental des Oberlaufes des Baches Hlavinka und wird von der Staatsstraße von Topoľčany nach Piešťany berührt.
Geschichte
Der Ort wurde 1318 erstmals urkundlich als Wezeken erwähnt. Im Jahre 1353 gehörte er einem Jánovi, dem Sohn von Imrich, im 16. Jahrhundert dem Raaber Kapitel, bis ins 19. Jahrhundert dann unter anderem der Familie Esterházy. Während der Türkenkriege wurde der Ort stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Bevölkerung lebte hauptsächlich vom Acker- und Weinbau. Seit dem Zweiten Weltkrieg pendeln die Bewohner verstärkt zur Arbeit in die umliegenden Städte.
Ardanovce (Ardanowitz) | Belince (Bellinz) | Biskupová | Blesovce (Blesowitz) | Bojná | Čeľadince | Čermany (Tscherman) | Dvorany nad Nitrou | Hajná Nová Ves | Horné Chlebany (Oberhelbing) | Horné Obdokovce | Horné Štitáre | Hrušovany (Hruschowan) | Chrabrany | Jacovce (Jatzowitz) | Kamanová | Koniarovce (Lowasowitz) | Kovarce (Kowarz) | Krnča (Krentz) | Krtovce | Krušovce | Kuzmice | Lipovník | Ludanice (Ludanitz) | Lužany | Malé Ripňany (Kleinrippen) | Nemčice (Nemschitz) | Nemečky | Nitrianska Blatnica | Nitrianska Streda | Norovce (Norowitz) | Oponice (Apponitz) | Orešany (Windischnußdorf) | Podhradie | Prašice (Praschitze) | Práznovce (Prasnowitz) | Preseľany | Radošina (Radoschin) | Rajčany | Solčany | Solčianky | Súlovce (Sulowitz) | Svrbice | Šalgovce (Salgowitz) | Tesáre | Topoľčany (Topoltschan) | Tovarníky | Tvrdomestice | Urmince (Uerminz) | Velušovce | Veľké Dvorany (Großdoworan) | Veľké Ripňany (Großrippen) | Vozokany | Závada
Wikimedia Foundation.