- W. D. Ross
-
Sir (William) David Ross KBE (* 15. April 1877 in Thurso; † 5. Mai 1971 in Oxford) war ein schottischer Philosoph und Deontologe. Sein bekanntestes Werk ist „The Right and The Good,“ welches er 1930 verfasste.
William David Ross wurde in der Hafenstadt Thurso, im Norden Schottlands geboren. Seine ersten sechs Lebensjahre verbrachte er im Süden Indiens. Nach der Rückkehr nach Schottland ging er auf die Royal High School in Edinburgh und anschließend auf die Universität Edinburgh. 1895 machte er seinen Master im Fach der Geisteswissenschaften. Er beendete sein Studium im Balliol College in Oxford und bekam 1900 eine Dozentur im Oriel College, wo er 1902 Mitglied wurde.
Von 1929 bis 1947 war Ross Provost am Oriel College in Oxford. Außerdem war er von 1941 bis 1947 Rektor an der University of Oxford. 1928 wurde er von Georg V., dem damaligen König von England, zum Ritter geschlagen.
Mit seiner Frau Edith Ogdem, die er 1906 heiratete, hatte er vier Töchter (Margaret, Rosalind, Eleanor und Katharine). Edith Ogdem starb 1953; Ross 1971 in Oxford.
Ausgewählte Werke
- Aristotle (1923)
- The Right and the Good (1930)
- Foundations of Ethics (1939)
- Plato's Theory of Ideas (1951)
- Kant's Ethical Theory (1954)
Weblinks
- Literatur von und über William David Ross im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Sir David Ross “Pluralistische Theorie der Pflicht” von Ken Cooley (Englisch)
Personendaten NAME Ross, William David KURZBESCHREIBUNG schottischer Philosoph GEBURTSDATUM 15. April 1877 GEBURTSORT Thurso STERBEDATUM 5. Mai 1971 STERBEORT Oxford
Wikimedia Foundation.