- WDR Vera
-
Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: DAB Sendegebiet: Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland Sendeanstalt: Westdeutscher Rundfunk Intendant: Monika Piel Sendestart: 30. Januar 1997 Rechtsform: Öffentlich-rechtlich Liste von Hörfunksendern WDR VERA, auch WDR Vera oder WDR VeRa geschrieben, ist ein 24 Stunden DAB-Programm des Westdeutschen Rundfunks und ist ein hochtechnologisiertes Sprachausgabesystem-/programm zur Information von Pkw-, Lkw- und Busfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern über das Verkehrsgeschehen. Man bezeichnet solche Programme auch als Durchsageprogramme.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Als sogenannter Verkehrskanal startete der Westdeutsche Rundfunk WDR Vera am 30. Januar 1997 im Rahmen des nordrhein-westfälischen DAB-Pilotprojekts. Seither wird das Programm täglich und 24 Stunden am Tag via Digital Radio DAB verbreitet. Zu Zeiten des Sendebeginn auch über einen telefonischen Ansagedienst sowie in den starken Berufsverkehrs-Zeiten auch über Mittelwelle. Die Abkürzung oder Bezeichnung VERA steht für VErkehr in Real Audio und folgt damit im Sinne dem Übertragungsstandard des Empfangssystems.
Programm
WDR VERA sendet als Angebot des Westdeutschen Rundfunks, Köln über das DAB-Netz. Das Programm besteht nahezu komplett aus Verkehrsinformationen, die die WDR-Verkehrsredaktion bereitstellt und bündelt. Alle Verkehrsinformationen und Meldungen werden an ein sogenanntes Sprachsynthese-System gegeben. Als Resultat erhält man eine computergenerierte Stimme, die die Meldungen und Infos vorliest. Eine aktive Moderation findet nicht statt. VERA ist ferner ein beim WDR entwickelter Computer, der mit der Stimme einer Frau die Verkehrsmeldungen an die Hörer weitergibt. Dabei fügt das System aus der Verkehrsredaktion bereitgestellte Meldungen und dazugehörige Audiodateien selbstständig zusammen und erstellt daraus eine entsprechende Verkehrsmeldung. Seit 15. Mai 2000 strahlt der Westdeutsche Rundfunk seine DAB-Programme im Regelbetrieb aus. Damit wurde aus dem dann endenden Testbetrieb seit 1997 der Kanal WDR VERA übernommen.
Empfang
Zu empfangen ist der Kanal seit dem 30. Januar 1997 über das Digitalradio DAB, terrestrisch mittels eines DAB-Empfängers im Block 12 D, Frequenz 229,072 MHz. Ferner ist der Empfang auch via Astra- Digitalradio möglich. Unter folgenden Empfangsparametern empfängt man WDR VERA via Satellit. Astra 1E, Transponder 36, 11.009 MHz, Polarisation: horizontal.
Weblinks
Fernsehprogramm: WDR Fernsehen
Hörfunkprogramme: 1 Live | WDR 2 | WDR 3 | WDR 4 | WDR 5 | Funkhaus Europa
1 Live diggi | 1 Live Kunst | WDR 2 Klassik | WDR Event | WDR Info | WDR VERA | KIRAKAEinrichtungen: WDR Big Band Köln | WDR Rundfunkchor Köln | WDR Rundfunkorchester Köln | WDR Sinfonieorchester Köln
Wikimedia Foundation.