- Wakeskate
-
Ein Wakeskate ist ein Wassersportgerät, das wie ein Wakeboard von einem Lift oder Boot gezogen wird, jedoch ohne Bindung. Die mit dem Wakeskate möglichen Tricks sind deshalb eine Mischung aus Wakeboard und Skateboard. Durch die fehlende Bindung wird beim Fahren mit dem Wakeskate mehr Gefühl benötigt als beim Wakeboard, und es gibt nicht die hohen Kniebelastungen, die bei der Landung nach Inverts am Wakeboard entstehen (fehlende Höhe). Dafür besteht die große Gefahr, das Brett nach einem Trick zu verfehlen oder nur mit einem Fuß zu treffen. Mit Wakeskates sind ganz andere Tricks möglich als mit einem Wakeboard mit Bindung. Beliebte Tricks sind zum Beispiel der Shove-it, bei dem das Brett unter den Füßen um die Querachse rotiert, Kickflip (Rotation um die Längsachse), Big Spin (Rotation des Boards um 360° und Drehung des Körpers um 180°) oder die Madonna, die im Flachwasser gefahren wird.
Wettkämpfe gab es anfangs nur als Zugabe zu Wakeboard-Wettkämpfen, seit 2006 gibt es eine deutsche Meisterschaft am Lift in dieser Sportart.
Die erste Deutsche Meisterschaft war 2006 in Schwandorf, weitere gab es 2007 in Magdeburg, 2008 in Xanten, 2009 in Heeder See, 2010 in Blaichach und 2011 in Damp. Der für deutsche Wettkämpfe zuständige Verband ist der "Deutsche Wasserski- und Wakeboardverband" (DWWV). Nationale und Internationale Wettkämpfe für Wakeboard und Wakeskate werden über cablewakeboard.net angekündigt und organisiert.
Die erste Weltmeisterschaft am Lift fand 2008 auf den Philippinen statt.
Ein weiterer Unterschied von Wakeskates zu Wakeboards ist die unterschiedliche Umsetzung der Verstärkung des Halts auf der Brettoberfläche (Griptapes) - nötig durch die im vergl. zum Wakeboard fehlende Bindung. Am beliebtesten sind Griptapes, wie sie beim Skateboard verwendet werden - raue, schleifpapierartige Beläge(vgl. selbstklebendes Schleifpapier). Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer Schaummatte aus EVA (wegen des englischen Wortes für Schaum auch "foam" genannt), ähnlich der "Surfpads" bei Surfboards. Manche Skates werden auch mit Wachs gefahren wie beim Wellenreiten.
Außerdem ist die Form von Wakeskates anders als bei Wakeboards. Wakeskates sind meist plan im Unterwasserschiff und werden häufig ohne Finnen gefahren. Die Durchschnittslänge für ein Wakeskate liegt zwischen 100 bis 115 cm und die Breite ca. bei 40 cm (Hersteller- und Modellabhängig). Seit einiger Zeit geht der Trend dahin, dass sich die Wakeskater ihre Boards vom Hersteller individuell nach eigenen Wünschen bauen lassen, also nach Kundenwunsch (engl.: custom made skate).
Siehe auch
- Wasserski
- Wakeboard
- Kitesurfen
- Kneeboard
Weblinks
Kategorien:- Wassersportart
- Brettsportart
- Sportgerät
Wikimedia Foundation.