- Schwandorf
-
Wappen Deutschlandkarte 49.32833333333312.11366Koordinaten: 49° 20′ N, 12° 7′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Schwandorf Höhe: 366 m ü. NN Fläche: 123,76 km² Einwohner: 27.736 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 224 Einwohner je km² Postleitzahl: 92421 Vorwahlen: 0 94 31 Kfz-Kennzeichen: SAD Gemeindeschlüssel: 09 3 76 161 Adresse der
Stadtverwaltung:Spitalgarten 1
92421 SchwandorfWebpräsenz: Oberbürgermeister: Helmut Hey (SPD) Lage der Stadt Schwandorf im Landkreis Schwandorf Schwandorf ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis Schwandorf im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Schwandorf liegt an der Schnittstelle von vier Senken in der Schwandorfer Bucht im südlichen Oberpfälzer Wald. Von Nord nach Süd durchzieht die Naab das Stadtgebiet. Die Natur hat dort im Naabtal eine breite Ebene geschaffen, deren Ränder Eisensandstein-Höhen bilden. Als grüne Insel erhebt sich der Kreuzberg aus der Ebene. Einst lag dieser weit vor den Toren der Stadt, heute ist er von der Siedlung umringt.
Eingemeindungen
In die bis 1972 kreisfreie Stadt Schwandorf wurden im Zuge der Gemeindegebietsreform folgende Gemeinden eingegliedert:
- Durch Vertrag zum 1. Juli 1972[2]
- Gemeinde Ettmannsdorf bestehend aus den Ortsteilen Dachelberg, Egidienberg, Ettmannsdorf, Löllsanlage, Obersitzenhof und Sitzenhof
- Gemeinde Fronberg, bestehend aus den Ortsteilen Fronberg, Irlaching, Irrenlohe und Münchshöf
- Gemeinde Haselbach, bestehend aus den Ortsteilen Dauching, Haselbach, Irlbach, Matthiaszeche und Moserhütte (Im Jahr 1946 erhielt die Gemeinde Haselbach einen Teil der aufgelösten Gemeinde Breitenbrunn.[2])
- Gemeinde Krondorf, bestehend aus den Ortsteilen Krondorf und Richt
- Gemeinde Kronstetten, bestehend aus den Ortsteilen Bössellohe, Charlottenhof, Freihöls, Holzhaus, Kronstetten, Lindenlohe und Prissath
- aus der Gemeinde Alberndorf die Ortsteile Höflarn, Nattermoos und Niederhof
- Durch Bürgerentscheid zum 1. Juli 1972[2]
- aus der Gemeinde Pittersberg die Ortsteile Distlhof und Kreith
- Durch Regierungsbeschluss zum 1. Juli 1976
- Gemeinde Gögglbach mit den Ortsteilen Gögglbach, Krainhof und Naabsiegenhofen
- Durch Regierungsbeschluss zum 1. Mai 1978
- Gemeinde Bubach an der Naab (offiziell: a. d. Naab), bestehend aus den Ortsteilen Auhof, Bubach, Doblergut, Kreuzbügerl, Strengleiten und Waltenhof.
- Gemeinde Dachelhofen, bestehend aus den Ortsteilen Büchelkühn, Dachelhofen, Lange Meile und Neuwolferlohe
- Gemeinde Klardorf, bestehend aus den Ortsteilen Klardorf, Oberweiherhaus, Stegen, Unterweiherhaus und Zielheim (Die Gemeinde Zielheim erhielt am 9. Juni 1950 den neuen Gemeindenamen Klardorf.[2])
- Gemeinde Naabeck, bestehend aus den Ortsteilen Naabeck, Spielberg und Ziegelhütte (Bereits zum 1. April 1970 schloss sich die Gemeinde Wiefelsdorf bestehend aus den Ortsteilen Altenried, Neuried, Strießendorf, Wiefelsdorf und Wöllmannsbach der Gemeinde Naabeck an.[2])
- Gemeinde Neukirchen, bestehend aus den Ortsteilen Bügerlhof, Grain, Haarhof, Hartenricht, Kager, Krumbach, Krumlengenfeld, Neukirchen, Schneckenberg und Siegenthann
- Durch Anschluss zum 1. Januar 1979
- aus der Gemeinde Büchheim der Ortsteil Kapflhof (Volkszählung 1970: 5 Einwohner).
Geschichte
Namensdeutung
Der Name Schwandorf ist schwer zu deuten. Das Wort Schwan hat sicher nichts mit dem gleichnamigen Tier zu tun, wie Humanisten vermuteten, die den Ortsnamen griechisch-lateinisch mit Cycnocomeus übersetzten. Die ältesten Belege verweisen auf das Wortfeld des Schweines. Die Ortsnamenforschung bringt Schwandorf mit dem Personennamen Sweinikko in Verbindung, in dem als Wortwurzel althochdeutsch swein = Hirt, Knecht steckt.[3] Schwandorf ist also als Hirtendorf zu verstehen, an dessen Anfang ein Träger des Namens Sweinikko oder Sweinikka gestanden haben könnte.
Der Ortsname verweist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die agrarischen Anfänge der Siedlung. Nicht auszuschließen ist auch ein Bezug zu den Markgrafen von Schweinfurt, in deren Herrschaftsraum das Naabtal im 10. Jahrhundert lag; sie können mit dem nahen Lindenlohe in direkte Verbindung gebracht werden. Eine Deutung aus dem deutschen Wortschatz heraus erscheint jedenfalls näherliegend als aus dem Slawischen, was ebenfalls erwogen wird. Für den deutschen Bezug spricht vor allem das Grundwort -dorf, auch wenn es bei den Toponymen deutsch-slawische Mischbildungen gibt. Das Grundwort verweist auf eine Ortsgründung in der Ausbauphase des karolingisch-ottonischen Zeitalters. Schwandorf wurde also nicht erst zum Zeitpunkt der Erstnennung gegründet. Es hatte damals bereits bestanden, allerdings nicht allzu lange. Der Ort gehört keinesfalls zur Ursiedlung, es gibt ältere Orte im unmittelbaren Umfeld. Schwandorf gehört in eine frühe Ausbauphase noch vor der Jahrtausendwende.
Allgemeine Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wurde Schwandorf 1006 in einer Urkunde des Klosters St. Emmeram in Regensburg als Suainicondorf am Fluss Naba. Vorgeschichtliche Funde, zum Beispiel ein Angelhaken aus der Bronzezeit oder Urnengräber aus der Urnenfelderzeit (1200 bis 800 v. Chr.) im Postgarten lassen eine deutlich frühere Besiedlung vermuten. Bereits 1234 war der Ort Sitz eines wittelbachischen herzoglichen Amtes. Im Jahre 1286 war Schwandorf bereits Sitz eines Dekans und somit auch in kirchlicher Sicht Mittelpunkt des Nordgaus. Am 5. Januar 1299 erhielt der Markt eine städtische Verfassung, aber erst ab 1446 lassen sich vollständige Stadtrechte nachweisen.
Während des Landshuter Erbfolgekriegs wurde die Stadt 1504 fast vollständig zerstört. Ab 1505 bis zur Bayerischen Einigung 1777 gehörte die Stadt zum Herzogtum Pfalz-Neuburg.
Trotz der geografischen Randlage im Herzogtum war die Stadt wirtschaftlich weiterhin im Mittelpunkt und es entstanden in dieser Zeit die meisten noch erhaltenen Bauwerke.
Am 12. Dezember 1859 wurde die Bahnlinie Nürnberg–Schwandorf–Regensburg eröffnet. Seit 1863, mit der Eröffnung der Bahnstrecke nach Weiden, ist Schwandorf ein Eisenbahnknotenpunkt. Am 17. April 1945 zwischen 3:52 und 4:07 Uhr wurden bei einem gegen das Bahnhofsgelände gerichteten Luftangriff der Royal Air Force mit 167 Lancasters und 8 Mosquitos 1250 Menschen getötet, davon 495 Schwandorfer; 514 Häuser wurden beschädigt und 674 vollständig zertrümmert.
Die Stadt war 1920 kreisfrei geworden und blieb es bis zum Jahre 1972. Im Zuge der Verwaltungsreform wurde Schwandorf in Bayern in den neu gegründeten Großlandkreis eingegliedert; es erhielt den Sitz des Landratsamtes und die Bezeichnung Große Kreisstadt. Am 28. Dezember 1972 änderte die Stadt ihren Namen, indem sie den Zusatz in Bayern strich. Seither heißt sie Schwandorf.
Leben an der Naab
Die Naab als der wichtigste Lebensquell für die Stadt dürfte auch Ursache für ihre Gründung gewesen sein. Hier in der flachen Schwandorfer Bucht teilt sich der Fluss in drei Arme und ist so niedrig, dass eine bequeme Furt durch das Wasser möglich ist. Bereits zur Römerzeit war die Naab ein wichtiger Handelsweg von Süden nach Norden. Der Kreuzungsbereich von Straße und Fluss bot sich für eine Siedlung geradezu an. Bereits 1158 ist eine Schiffslände bezeugt. Salz und Eisen gehörten zu den wichtigsten Handelsgütern.
Mit Hilfe von Salz wurden die Fische der Naab zur Handelsware. Man bewirtschaftete zudem zahlreiche natürliche und künstliche Weiher. Der Fischreichtum und dessen Verwaltung veranlassten die Einführung eines Fischmeisteramts auf dem Nordgau, dessen erste Belege aus dem 13. Jahrhundert vorhanden sind.
Karpfen, Brachse, Schleien, Zander, Aale, Waller, Barben, Nasen, Barsche und Hechte kann man noch heute angeln. Einst waren die Flusskrebse so zahlreich, dass sie mit Händen gefangen werden konnten und in Schubkarren zum Markt gebracht wurden.
Mit der Wasserkraft der Naab angetriebene Mühlen gehörten zu den weiteren Lebensgrundlagen.
Heute wird im Stadtgebiet mit der Wasserkraft nur noch Strom erzeugt. Auch die Frachtschifffahrt ist längst eingestellt. Kanu und Kajak haben ihren Platz eingenommen. Die Teichwirtschaft stellt immer noch einen Wirtschaftsfaktor dar, während die Flussfischerei von Sport- und Angelvereinen betrieben wird.
Im Stadtgebiet speisen folgende Bäche die Naab: Fensterbach, Els, Rotha, Haselbach mit Irlbach, Göggelbach, blauer Entengraben und Martelgraben.
Braunkohleabbau
Auf dem Gebiet der östlich gelegenen Gemeinden Wackersdorf und Steinberg am See wurde von 1906 bis 1982 von der Bayerischen-Braunkohle-Industrie AG (BBI) Braunkohle im Tagebau gefördert und im Dampfkraftwerk Dachelhofen (heute ein Stadtteil Schwandorfs) verbrannt. Das Kraftwerk mit seinen beiden je 235 Meter hohen Kaminen wurde am 18. Februar 2005 gesprengt. Aus den ausgekohlten Tagebauen entstand das Oberpfälzer Seenland, dessen größte Wasserfläche, der Steinberger See, mit knapp zwei Quadratkilometern den größten See der Oberpfalz darstellt.
Garnison
Seit 1956 hat es Bestrebung zur Ansiedlung des Bundesgrenzschutzes gegeben. Am 8. Mai 1958 kam die Zusicherung von der Bundesregierung aus Bonn, über die Einrichtung einer Garnison. Bereits im Dezember konnte Richtfest gefeiert werden und am 18. Februar 1960 erfolgte der Einzug. Zu Zeiten des Kalten Krieges war Schwandorf Standort der Grenzschutzabteilung Süd 5 des Bundesgrenzschutzes. Nach Umstrukturierungen wurde Schwandorf zum Standort der Bundespolizei. Seit dem 19. Dezember 2008 befindet sich hier ein gemeinsames Zentrum von Bundespolizei und Zoll sowie bayerischer und tschechischer Polizei.
Religionen
- Katholische Pfarrämter
- Pfarramt St. Jakob, mit Expositur St. Peter und Paul in Haselbach, Sitz des Dekans
- Pfarramt Herz Jesu
- Pfarramt Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg
- Pfarramt St. Paul
- Pfarramt St. Andreas in Fronberg
- Pfarramt St. Konrad in Ettmannsdorf
- Seelsorgeeinheit St. Josef in Dachelhofen und St. Martin in Neukirchen
- Seelsorgeeinheit St. Georg in Klardorf und St. Peter und Paul in Wiefelsdorf
- Pfarramt St. Stefan in Wackersdorf, das mit der Filialkirche St. Johannes Baptist und Evangelist in Kronstetten in das Stadtgebiet von Schwandorf ragt.
- Seelsorgeeinheit Theuern-Ebermannsdorf mit der Pfarrei St. Nikolaus Pittersberg, die mit dem Ortsteil Kreith in das Stadtgebiet Schwandorf ragt.
- Evangelisches Pfarramt
- Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Erlöserkirche
- Evangelische Freikirchen
- Evangelische Freikirche Schwandorf (Mennoniten)
- Andere Religionsgemeinschaften
- Neuapostolische Kirche in Bayern
- Zeugen Jehovas, Königreichsaal
- Moschee des Islamischen Kulturvereins Schwandorf
Politik
Stadtrat
Die Kommunalwahl vom 2. März 2008 führte im Schwandorfer Stadtrat zu folgender Sitzverteilung:[4]
CSU SPD Freie Wähler ödp GRÜNE parteilos 13 Sitze 12 Sitze 2 Sitze 1 Sitz 1 Sitz 1 Sitz Wappen
Das Wappen ist geteilt: Oben der wachsende goldene pfälzische rot gekrönte Löwe auf Schwarz. Unten von Silber und Blau geweckt mit einem schwarzen Stiefel belegt.
Das Schwandorfer Wappen ist bis auf den Stiefel mit dem der nahe gelegenen Stadt Amberg identisch. Das älteste bekannte Siegel der Stadt Schwandorf stammt aus dem Jahr 1552 und wird im Bay. Hauptstaatsarchiv in München verwahrt. Das älteste Wappen der Stadt Amberg stammt aus der Zeit um das Jahr 1350 und wird mit den Rauten der Grafen von Bogen und dem Welfenlöwen, der später zum pfälzischen Löwen wurde, bezeichnet.
Am 5. Januar 1299 hat Herzog Rudolf I. (Pfalz), der Stammler genannt, (geboren 1274, Regent 1294, gestorben 1319) aus dem Hause Wittelbach, der Bruder des späteren Königs und Kaisers Ludwig IV. der Bayer Schwandorf dieselben Rechte und Pflichten verliehen, wie er sie 1294 seiner geliebten Stadt Amberg verliehen hatte. Seit dieser Zeit sind offenbar das Stadtrecht, das Siegel und die Fahne beider Städte gleich.
Ebenso wie der Name Schwandorfs blieb lange Zeit auch das Wappen der Stadt ein Rätsel und gab zu sagenhaften Deutungen Anlaß: Der Pfalzgraf Ruprecht soll bei einer Hirschjagd im Morast der Naab steckengeblieben sein und seinen Stiefel verloren haben. Als die Einwohner Schwandorfs beim Eintritt in die Stadt über das fehlende Beinkleid schmunzelten, soll ihnen der Fürst den Stiefel im Wappen vermacht haben. Andere Erzählungen schicken den Pfalzgrafen gar auf die Pirsch nach badenden Mädchen in der Naab, wobei er wieder seines Stiefels verlustig ging und so der Stiefel ins Wappen kam.
Wenn Schwandorfs slawische Vergangenheit vorausgesetzt werden darf, dann wird auch der Stiefel im Wappen plausibel: Ursprünglich handelte es sich nämlich um nichts anderes, als um einen slawischen Schnürschuh, der heute noch im Volksmund als "Zischpn" bekannt ist. Als Herzog Rudolf das Wappen mit dem Stiefel verlieh, erinnerte er damit an nichts anderes, als die slawischen Anfänge der Stadt. Weitere Kennzeichen im Schwandorfer Wappen sind der Pfälzische Löwe und das Rautenmuster der Wittelsbacher. Damit gleicht das Wappen bis auf den Stiefel dem der Stadt Amberg.
Städtepartnerschaften
- Libourne (Frankreich)
- Sokolov (früher Falkenau) (Tschechien)
Patenstadt
- seit 1953 mit Maxhütte-Haidhof. [5]
- 1959 übernahm die Stadt Schwandorf die Patenschaft für die aufgrund der Beneš-Dekrete aus ihrer Heimat vertriebenen deutschen Bewohner der Stadt und des Kreises Falkenau an der Eger im Sudetenland, heute Sokolov. [6]
- seit 1974 mit Stadlern. [7]
Wirtschaft und Infrastruktur
Schwandorf ist das wichtigste Einzelhandelszentrum im gleichnamigen Landkreis. In der Stadt werden rund 11.700 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gezählt. Zahlreiche Handwerksbetriebe bilden einen stabilen Faktor in der Schwandorfer Wirtschaft. Auch der Dienstleistungssektor ist in Schwandorf stark ausgeprägt.
Die meiller direct GmbH war Schwandorfs größter Arbeitgeber mit ca. 1.200 Mitarbeitern. Das Tochterunternehmen der Österreichischen Post zählte zu den größten Direct-Marketing-Unternehmen Europas. Es ging im Januar 2011 in der MEILLERGHP GmbH auf. Im Bereich des produzierenden Gewerbes stellt das verarbeitende Gewerbe einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Hier sind die wichtigsten Arbeitgeber insbesondere in der Druckindustrie und in der Automobilzulieferung zu finden. Die Nabaltec AG, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat seinen Hauptsitz in Schwandorf.
Schwandorf ist Sitz der Schmack Biogas AG, die Biogasanlagen projektiert, errichtet und betreibt. Am 14. Juli 2008 hat der Betrieb die größte europäische Biogasanlage in Schwandorf in Betrieb genommen.
Verkehr
Straßenverkehr
- Unmittelbare Lage an der A 93 als wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Autobahndreieck Hochfranken A 72 und Dreieck Holledau A 9. Durchgängige Verkehrsachse Berlin–Leipzig–Hof–Weiden–Regensburg–München (drei Anschlussstellen im Stadtgebiet: Schwandorf-Nord (Fronberg, B 85), Schwandorf-Mitte (Wackersdorf, B 85) und Schwandorf-Süd (Klardorf)).
- Die Entfernung zur A 6 in Richtung Amberg-Ost – Nürnberg–Heilbronn beträgt zwölf Kilometer über die B 85, zur A 6 in Richtung Kreuz Oberpfälzer Wald–Waidhaus–Pilsen –Prag 25 Kilometer über die A 93.
- B 15 Landshut–Regensburg–Schwandorf–Hof als weitere wichtige Nord-Süd-Verbindung
- B 85 (teilweise vierspuriger Ausbau) Nürnberg–Amberg–Schwandorf–Cham–Passau als wichtige Ost-West-Verbindung (in Cham besteht Anschluss zur B 20 in Richtung Straubing, bzw. Furth im Wald.
Schienenverkehr
Im Bahnhof Schwandorf laufen folgende Strecken zusammen:
- In Nord-Süd-Richtung: Bahnstrecke Regensburg–Hof, bzw. Schwandorf–Hof (Vogtlandbahn)
- In Ost-West-Richtung: Bahnstrecke Nürnberg–Schwandorf sowie Bahnstrecke Schwandorf–Cham–Furth im Wald
- In Regensburg bzw. Nürnberg besteht Anschluss an IC-und ICE-Verbindungen
Ferienstraße
- Die Europäische Goethe-Straße führt vom tschechischen Karlsbad über Weiden, Schwandorf, Regensburg und Innsbruck bis nach Venedig.
Medien
- Radio Charivari, privater Hörfunksender für die Region Ostbayern. Frequenzen für Schwandorf: 98.8 und 105.9 MHz.
- gong fm, privater Hörfunksender für die Region Regensburg. Frequenz für Schwandorf: 97.3 MHz.
- Lokalredaktion Der neue Tag
- Lokalredaktion Mittelbayerische Zeitung
- Lokalredaktion Wochenblatt
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Stadtmuseum
- Im volkskundlich ausgerichteten Museum sind Gegenstände zur Geschichte und Kultur der Stadt und ihrer oberpfälzer Umgebung aufbewahrt.
- Oberpfälzer Künstlerhaus (Ortsteil Fronberg)
- Darin eine Sammlung von Malerei, Grafik und Plastik bevorzugt von oberpfälzer Künstlern.
Bauwerke
- Felsenkeller
- Kaum ein Bauwerk der Stadt hat bis ins späte 19. Jahrhundert hinein so viel zu ihrer wirtschaftlichen Blüte beigetragen wie die tief im Eisensandstein des Holz- und Weinbergs angelegten Felsenkeller. Mehr als 130 Kellerräume sind im Schwandorfer Berg angelegt. Im Jahre 1999 wurden diese bedeutenden Baudenkmäler saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Profane Bauwerke
- Marktplatz mit Glockenspiel und Mönchsbrunnen
- Ab 1347 entwickelte sich die öde und freie Fläche zwischen der Ursiedlung und der Veste zum Zentrum der Stadt. Um die damals schon konzipierte Dreiecksform des Platzes errichteten die Bürger nach und nach ihre Häuser. Etwa um 1380 war die Besiedlung abgeschlossen. Ab 1447 stand mitten auf dem Platz das 1808 abgebrochene Rathaus. An seiner Stelle befindet sich seit 1990 ein Glockenspiel zu Ehren von Konrad Max Kunz. Der 1982 eingeweihte Mönchsbrunnen ist ein Geschenk eines ehemaligen Bürgers an seine Heimatstadt anlässlich seines 70. Geburtstages.
- Pfleghof
- 1508 errichtete man auf Ruinen ein neues Pfleghaus. Die Ruinen sind die Reste der Burganlage Schwandorf, die 1410 als Schloss bezeichnet wurden und 1504 abbrannten. Die Namen der in Schwandorf amtierenden Pfleger sind seit 1300 namentlich belegt. 1686 wurde das Pflegamt erblich an die Freiherren von Quentel verliehen. Diese führten das Amt bis zur Verwaltungsreform 1799 aus. 1857 kam das Gebäude in den Besitz der Stadt und diente verschiedenen Zwecken, darunter als Schulhaus und von 1922 bis 2003 als Rathaus.
- Blasturm, Wahrzeichen Schwandorfs
- Der Turm war vor 1494 vollendet und steht am höchsten Punkt der ehemals 1,3 Kilometer langen Stadtmauer. Der mächtige Turm diente als Luk ins Land und als Dienstwohnung für den Türmer. Heute beherbergt der Turm ein kleines Museum, das an das Türmerleben und insbesondere an den Komponisten der Bayernhymne, Konrad Max Kunz, erinnern soll. Der Blasturm diente auch Carl Spitzweg als Motiv.
- Pfarrhof
- Auf den gotischen Grundmauern eines Vorgängerbaues wurde 1491 der Pfarrhof gebaut. Das Gebäude war zu jener Zeit einstöckig mit einem dreigeschossigen Treppengiebel. Die Umbauten von 1569 und 1670 gaben dem Gebäude das heutige Gepräge. Seit der Restaurierung von 1991 dient das Anwesen als Kindergarten St. Jakob.
- Gasthof zur Post
- Wann das Gebäude errichtet wurde, konnte noch nicht ermittelt werden. Nach den Unterlagen hat das bereits aus Stein errichtete Anwesen den Stadtbrand vom 14. August 1504 nahezu unversehrt überstanden. Bereits vor 1620 war hier die Taferne Zum weißen Schwan eingerichtet. Schon seit 1635 war dort eine Poststation bekannt, obwohl erst 1742 formell das Posthalterrecht verliehen wurde. Berühmte Persönlichkeiten, darunter Johann Wolfgang von Goethe und Carl Spitzweg, machten dort Station.
- Färberhaus
- Der Dachstuhl des Hauses datiert aus dem Jahr 1559. Das Haus wurde aus Sandsteinquadern und Bruchsandstein hergestellt. Der Stein stammt aus dem Sandsteinvorkommen am Weinberg. Im Inneren dominiert eine in der gesamten Oberpfalz einmalige steinerne Rauchkuchel mit offenem Kamin im ersten Obergeschoss.
- Hierlhaus
- Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1577. Im Inneren windet sich eine Sandstein-Spindeltreppe vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss. Solche Treppen sind in der Oberpfalz nur noch wenige erhalten.
- Spitalkirche
- Die 1657 nahe dem früheren Amberger Stadttor neu erbaute Kirche steht in Zusammenhang mit der am 10. Februar 1443 von Pfalzgraf Johann (Pfalz-Neumarkt) bei Rhein auf seinem Sterbebett gegründeten Spitalstiftung. 1994 zog die Spitalstiftung in neu erbaute Gebäude. Von 1999 bis 2003 baute man die bisherigen Spitalgebäude zum neuen Rathaus der Stadt um. Die Kirche wurde am 12. Juni 2001 profaniert und danach grundlegend saniert. Heute steht sie als Veranstaltungsraum zur Verfügung.
- Stadtmuseum
- Bereits seit 1584 sind die Eigentümer dieses Freihauses bekannt. Von 1834 bis 1845 war dort die erste Schwandorfer Apotheke ansässig. 1862 zog der Magistrat in das Haus. Am 22. Mai 1963 öffnete das Museum seine Pforten. Von 1986 bis 1989 wurde das Gebäude generalsaniert und der Museumsbestand neu geordnet.
- Schloss Fronberg im Stadtteil Fronberg
- Hammerschloss im Stadtteil Ettmannsdorf
- Neues Schloss im Stadtteil Ettmannsdorf
- Wasserkraftwerk im Stadtteil Ettmannsdorf
- Hofmarkschloss im Stadtteil Naabeck
- Jagdschloss Charlottenhof im Stadtteil Kronstetten
- Verwaltungsgebäude für den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
- Der im Mai 2008 fertig gestellte Neubau ist die Realisierung eines Vorschlags "gebaute Landschaft". Der international tätige Architekt Bernd Leberle vom Büro arichimedialab in Stuttgart/Shanghai konzeptionierte einen eindrucksvollen und markanten Baukörper.
Verschwundene Gedenkstätte
In der Waldflur Kuntau des Stadtteils Dachelhofen befand sich seit 1945 ein Massengrab für 63 KZ-Häftlinge eines Eisenbahn-Evakuierungstransports aus dem KZ Flossenbürg, die durch die unmenschlichen Bedingungen des Transports und ein Massaker der SS-Wachmannschaften ums Leben kamen. Die dort aufgestellten Gedenksteine sind nicht mehr vorhanden.[8]
Kirchen
- Katholische Pfarrkirche St. Jakob
- Der Bau wurde 1400 abgeschlossen. Die neue Pfarrkirche entstand mitten im Friedhof gleich neben der bisherigen vermutlichen Burgkapelle St. Anna. 1470 musste St. Jakob bereits erweitert werden und seit 1486 wird der Bergfried der Burganlage als Kirchturm verwendet. Die zweite Kirchenerweiterung erfolgte von 1866 bis 1873 auf ihre heutige Größe. Nach mehreren Innenumgestaltungen lassen sich nun verschiedene Stilelemente finden. Bedeutend sind im Inneren verschiedene Grabmäler. Das Fenster über dem Hauptportal zeigt die seltene Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit im Bild des Gnadenstuhls. 1913 wurde der Kirchturm nach den Plänen von Georg von Hauberisser neu gestaltet.
- Katholische Pfarr- und Klosterkirche Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg
- Von 1678 bis 1680 erbaute die Bürgerschaft der Stadt eine Kapelle auf dem Kreuzberg. Zu dem darin aufgestellten Marienbild (eine Nachbildung des Gnadenbildes Mariahilf von Lucas Cranach dem Älterem in St. Jakob zu Innsbruck) entwickelte sich rasch eine Wallfahrt. Bereits von 1697 bis 1699 musste die Kapelle vergrößert werden. Eine zweite Vergrößerung konnte man 1784 abschließen. Dieses nun barocke Gotteshaus wurde bei einem Bombenangriff 1945 fast vollständig zerstört. Das Gnadenbild blieb dabei unversehrt. Von 1949 bis 1952 erfolgte der Wiederaufbau in einer modernen Stilrichtung.
- Evangelische Erlöserkirche
- Nach Jahren der „Wanderschaft“ in privaten und öffentlichen Gebäuden konnte die evangelische Kirchengemeinde 1872 den Grundstein für ein eigenes Gotteshaus legen. In mehreren Abschnitten wurde daran gebaut und erst 1889 konnte mit dem Dachreiter als Glockenturm der Bau abgeschlossen werden. 1945 wurde das Gotteshaus mit zwei weiteren in der Stadt vollständig zerstört und 1949 an derselben Stelle der Grundstein für die heutige Kirche gelegt. Für den Bau zeichnete Gustav Gsaenger als Architekt verantwortlich. Die stark wachsende Kirchengemeinde erforderte bereits 1962 eine Erweiterung. Der 30 Meter hohe Turm gibt nun dem Bahnhofsviertel seinen bestimmenden Akzent. Nach Ostern 2009 begann ein grundlegender Umbau der Kirche, der an Pfingsten, den 24. Mai 2010 mit der Einweihungsfeier abgeschlossen wurde.
- Katholische Filialkirche St. Johannes Baptist und Evangelist in Kronstetten
- Die alte Wehrkirche wird in das 13. Jahrhundert datiert. Das Zentrum des Altares bildet eine Mutter-Gottes-Statue mit Kind auf einer Mondsichel. Die Figur ist der Gnadenmutter von Altötting nachgebildet. Zu dieser Statue bildete sich im 17. Jahrhundert eine Wallfahrt.
- Katholische Filialkirche St. Salvator in Naabsiegenhofen
- Die Baumerkmale weisen auf eine Entstehung im 12. Jahrhundert hin. Der Ortsadel errichtete die Kirche, die wohl zu einer längst abgetragenen Burg gehörte. Das Bauwerk steht wehrhaft an einem steilen Abhang. Die nur 120 Quadratmeter große Kirche ist noch ursprünglich erhalten.
- Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wiefelsdorf
- In einer Urkunde von Papst Lucius III. vom 30. April 1183 wurde dem Domkapital in Regensburg der Besitz der Kirche bestätigt. Obwohl erst so späte schriftliche Zeugnisse überliefert sind, soll die Kirche in Wiefelsdorf bereits um 800 als Urpfarrei bestanden haben. Das Kirchengebäude kann in seinen wesentlichen Bestandteilen in die romanische Bauperiode zurückgeführt werden. In den Jahren 1444/45 erfolgte eine grundlegende Sanierung. 1748 wurde die Kirche erweitert und im Stil des Barock eingerichtet. Seit der Innenrenovierung von 1996 zeigt die Kirche wieder den vollen barocken Glanz. Die spätgotische Marienstatue ist Anziehungspunkt vieler Wallfahrten. Heute wird das schmucke Gotteshaus gern als Traukirche genutzt.
Parks
- Allee zum Kreuzberg - Fichtlanlage
- Bereits 1859 wurde die Allee angepflanzt. Heute umfasst sie neben einem Rundweg um den Kreuzberg noch drei Spielplätze und einen Springbrunnen.
- Schwammerling
- Im Jahre 1910 legte die Stadt den Park an. 1926 hat ein Verein einen hölzernen Pilz als Aussichtspunkt mit Blick ins Naabtal errichtet.
- Stadtpark
- Im Zuge der Altstadtsanierung entstand 1986 der Park auf einer Naabinsel, dem sogenannten Hubmannwöhrl.
- Schlosspark
- Er liegt beim Schloss Fronberg im Stadtteil Fronberg. Im Park gibt es mehrere Denkmäler und einen zum Teil 300-jährigen Baumbestand. Der Park ist zwar Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich. Er kann aber mit Führungen (zu buchen über die Volkshochschule) oder bei Schlosskonzerten besichtigt werden.
- Parkanlage bei der Kebbel-Villa
- Nach der Sanierung des Gebäudes 1988 wurde auch der Park der Villa für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- Naabauen
- Vom Stadtteil Krondorf bis nach Ettmannsdorf zur Mündung des Haselbaches zieht sich ein mehrere Kilometer langer Rad- und Spazierweg entlang dem Naabufer. Drei Spiel- und Bolzplätze liegen am Wegrand.
- Charlottenhofer Weihergebiet
- Das 830 Hektar große Gebiet ist das größte Naturschutzgebiet der Oberpfalz. Seltene Pflanzen und eine reiche Tierwelt können erkundet werden. Die Stadtverwaltung bietet hierzu Führungen an.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Wöchentlicher Bauernmarkt am Freitag (Marktplatz)
- Wöchentlicher Viktualienmarkt am Samstag (Marktplatz)
- Musik zur Marktzeit (Pfarrkirche St. Jakob)
- Österlicher Bauernmarkt (Tierzuchtzentrum)
- Erntedank Markt (Tierzuchtzentrum)
- Weihnachtlicher Bauernmarkt (Tierzuchtzentrum)
- Dreikönig Markt, Sonntag nach 6. Januar (Marktplatz)
- Maimarkt, 1. Sonntag im Mai, verkaufsoffener Sonntag (gesamte Stadt)
- Fronleichnamsmarkt, Sonntag nach Fronleichnam (Marktplatz)
- Jakobi Markt, Sonntag nach dem 25. Juli, verkaufsoffener Sonntag (gesamte Stadt)
- Herbstmarkt, letzter Sonntag im Oktober, verkaufsoffener Sonntag, sogenannter Mantelsonntag (gesamte Stadt)
- Weihnachtsmarkt im Advent (Marktplatz)
- Pfingstvolksfest (Krondorfer Anger)
- Bürgerfest alle zwei Jahre im Juli, nächstes 2012 (gesamte Altstadt)
- Christkindl anblasen, 24. Dezember um 17.00 Uhr (Marktplatz)
Bildung und Forschung
Grundschulen
- Gerhardinger Grundschule
- Lindenschule
- Grundschule Büchelkühn
- Grundschule Ettmannsdorf
- Grundschule Fronberg
- Grundschule Klardorf-Bubach
- Private Grundschule Döpfer
Grund- und Hauptschulen
- Kreuzbergschule
- Schule Dachelhofen
Realschulen
- Mädchenrealschule St. Josef
- Konrad-Max-Kunz-Realschule
Gymnasien
- Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium
- Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule
Weitere Schulen
- Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller, staatliche Berufsschule
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Schwandorf
- Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, Haus des Guten Hirten
- Berufsfachschule für Krankenpflege im St.-Barbara-Krankenhaus
- Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe, Peter Hiebl gGmbH
- berufliches Fortbildungszentrum der Bay. Wirtschaft (bfz) gGmbH
- Kolping-Bildungswerk, Förderung der Berufsbildung
- Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Schwandorf e. V.
- Musikschule Schwandorf
- Volkshochschule Schwandorf
- Private Berufsfachschule für Physiotherapie, Ergotherapie, Rettungsassistenz und Altenpflege
- Fachhochschule für Physiotherapie und Ergotherapie
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johann Kasimir Röls (* 4. März 1646; † 8. Februar 1715 in Augsburg), Dr. theol. et phil. von 1708 bis 1715 Weihbischof von Augsburg; Titularbischof von Amykae
- Johann Philipp Röls (* 29. Januar 1659; † 7. Mai 1723), wurde als Zisterzienserpater Rogerius am 15. April 1698 zum Fürstabt in Kaisheim gewählt.
- Johann Leonhard Röls (getauft 10. Juli 1663; † 11. September 1748 in Donauwörth); wurde als Benediktinerpater Amandus am 19. Februar 1691 zum Abt des Klosters Hl. Kreuz in Donauwörth gewählt.
- Joseph Fiertmair (* 18. Februar 1702; † 24. Juni 1738 in Rottenburg); war Schüler von Cosmas Damian Asam und wurde zum bedeutendsten Rokokobaumeister im Südschwarzwald
- Andreas Strobl (* 23. Januar 1703; † 30. März 1758 in Agar/Indien); Jesuit, Missionar in Indien
- Johann Georg Holzbogen (* 15. August 1727; † 7. September 1775); Hofkomponist des bayerischen Herzog Clemens Franz
- Konrad Max Kunz (* 29. April 1812; † 3. August 1875 in München), Komponist der Bayernhymne
- Caroline von Holnstein geborene Freiin von Spiering und in 2. Ehe Freifrau Künsberg von Fronberg
- Sebastian Gleißner (* 27. Januar 1829; † 1. Oktober 1890 in Traunstein), Reichstagsabgeordneter (Zentrum)
- Georg Escherich (* 4. Januar 1870; † 26. August 1941 in Isen), Gründer der Organisation Escherich
- Karl Escherich (* 18. September 1871; † 21. November 1951 in Kreuth), Zoologe
- Martin Treu (* 18. Dezember 1871 in Haselbach bei Schwandorf, † 21. November 1952 in Nürnberg) war von 1919 bis 1933 zweiter Bürgermeister und im Jahr 1945 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.
- Elise Eigner richtig Elisabeth Maria (* 4. März 1867) (Schwester der Nachfolgenden Pauline Eigner) Kunstmalerin, verheiratet mit dem Kunstmaler Max Feldbauer
- Pauline Eigner-Püttner (* 5. März 1872; † 5. November 1960 in Bad Aibling); Kunstmalerin und Ehefrau von Walter Püttner
- Johann Baptist Clemens Schaumberger (* 23. September 1885; † 27. August 1955 in Gars am Inn) war ein deutscher Altorientalist und Wissenschaftshistoriker speziell der babylonischen Astronomie
- Josef Hiltl (* 30. August 1889; † 20. April 1979 in Regensburg) war von 1951 bis 1979 Weihbischof von Regensburg; Titularbischof von Constantine
- Augustin Rösch (* 11. Mai 1893; † 7. November 1961 in München); Jesuitenprovinzial, Widerstandskämpfer und Mitglied Bayerischer Senat
- Franz Sales Gebhardt-Westerbuchberg (* 29. Januar 1895; † 17. Februar 1969 in Westerbuchberg/Übersee am Chiemsee); Kunstmaler
- Konrad Rittmeyer (* 16. Februar 1919; † 17. März 2009 in Veitshöchheim), deutscher Militär
- Friedrich Gebhardt Pseudonym Eugen Oker (* 24. Juni 1919; † 14. März 2006 in München); Schriftsteller, Spielekritiker
- Josef Federer (* 19. April 1921) war 24 Jahre lang Bürgermeister in Mühldorf am Inn und seit 1990 dort auch Ehrenbürger
- Walther H. Heiss (* 1. Juli 1932), Kinderchirurg
- Joseph von Westphalen (* 26. Juli 1945), Schriftsteller
- Joachim Hanisch (* 25. Mai 1948), Politiker der Freien Wähler (FW) in Bayern
- Dorothea Steiner (* 21. August 1948), Politikerin
- Helmut Wagner (* 24. August 1951), Wirtschaftswissenschaftler
- Emilia Müller (* 28. September 1951), Politiker
- Karl-Georg Loritz (* 6. Februar 1953) ist ein deutscher Jurist und Experte für Kapitalanlage- und Kapitalmarktrecht.
- Matthias Mändl (* 9. Februar 1960), Hochschullehrer
- Stefan Mickisch (* 5. Juli 1962), Pianist
- Josef Zinnbauer (* 1. Mai 1970), Fußballspieler und -trainer
- Anja Utler (* 24. Juli 1973), Lyrikerin
- Tobias Thalhammer (* 7. August 1979), Politiker
Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Hans Krafft von Vestenberg († 19. August 1564 in Schwandorf, begraben in der Pfarrkirche St. Jakob) war pfalzgräflicher Landrichter und Pfleger in Burglengenfeld und nach dem Staatskonkurs des Herzogtums Pfalz-Neuburg am 3. Februar 1544 als Vorsitzender der Landschaft vom 20. August 1544 bis 15. August 1552 der höchste Vertreter des Staates.
- Freiherr Goswin von Spiering (* 1585, gest. 2. April 1638 in Neuburg an der Donau) ihm wurde 1623 das Schloss Fronberg verliehen und er war Statthalter des Herzogtums Pfalz-Neuburg.
- Oskar Miller, ab 1875 von Miller (* 7. Mai 1855 in München; † 9. April 1934 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur. Er wurde als Wasserkraftpionier und Begründer des Deutschen Museums bekannt. 1895 ersteigerte er im heutigen Stadtteil Ettmannsdorf das Hammerwerk und richtete dort ein Elektrizitätswerk ein. Im März 1927 startete er hier einen weltweit bedeutsamen Versuch. Wagemutige Hausfrauen begannen unter seiner Anleitung das "elektrische Kochen". Ein Jahr später waren bereits 65 Elektroküchen in Betrieb. Bis zum September 1929 war ihre Zahl bereits auf 160 gestiegen.
- Randolph Freiherr von Breidbach-Bürresheim (* 10. August 1912 in Bonn; † 13. Juni 1945 im KZ Sachsenhausen) war Jurist und gehörte zum Kreis des deutschen Widerstandes vom 20. Juli 1944. Seinen Eltern gehörte das Schloss Fronberg. Er verbrachte dort seine Jugend.
- Franz Sackmann (* 17. Dezember 1920 in Kaiserslautern; † 14. Oktober 2011 in Roding) war ein deutscher Politiker. Er war Mitglied des Bayerischen Landtags, Landrat des Landkreises Roding und Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium. Zudem war er Gründungsmitglied der CSU. Seit 1977 Ehrenbürger der Stadt Schwandorf.
- Ferenc Sidó [ˈfɛrɛnʦ ˈʃidoː] (* 18. April 1923, † 6. Februar 1998 in Budapest) war ein ungarischer Tischtennisspieler. Er war 1953 Einzel-Weltmeister. Zweimal wurde er Weltmeister im Doppel, viermal im Mixed und viermal mit dem ungarischen Team. 1960 gewann er die Europameisterschaft im Einzel. Er war aktiver Spieler beim TTF Schwandorf.
- Papst Benedikt XVI. (* 16. April 1927) ist seit dem 19. März 2006 Ehrenmitglied des 1874 gegründeten Josefi-Vereins Schwandorf. Die Ehrenurkunde wurde am 29. März 2006 vom Vorsitzenden Josef Andree und Kassier Josef Heisler bei einer Audienz in Rom überreicht.
- Pierre Brice (* 6. Februar 1929 in Brest, Frankreich), Winnetou-Darsteller, ist mit der in Schwandorf geborenen Hella Krekel verheiratet.
- Hansjörg Wagner (* 3. August 1930 in Berlin) ist ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer. Er gestaltete den Bullen beim Tierzuchtzentrum in Schwandorf.
- Walter Odersky (* 17. Juli 1931 in Neustadt Oberschlesien) war von 1988 bis 1996 Präsident des Bundesgerichtshofs; er verbrachte seine Jugend in Schwandorf.
- Ingomar Grünauer (* 11. August 1938 in Melk) ist ein österreichischer Komponist der Gegenwart. Er war von 1968 bis 1982 Lehrer an Grund- und Hauptschulen in Schwandorf.
- Willy Meyer (* 17. März 1937 in Amberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der im ersten deutsch-deutschen Ausscheidungsspiel vor den Qualifikationsspielen zu den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom, am 16. September 1959 im Berliner Walter-Ulbricht-Stadion, in der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Amateure gegen die Fußballnationalmannschaft der DDR spielte. Er spielte in Schwandorf Fußball.
- Franz Schindler (* 13. Januar 1956 in Teublitz) ist ein bayerischer Rechtsanwalt und Landtagsabgeordneter der SPD. Er wohnt in Schwandorf und Mitglied des Stadtrates.
- Florian Thalhofer (* 1972 in Burglengenfeld) ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Medienkünstler. Seine Eltern leben in Schwandorf. Er verbrachte hier seine Jugend.
- Anna Maria Sturm (* 1982 in Regensburg) ist Schauspielerin und ab 2011 als Ermittlerin in den Polizeiruf-110-Folgen des Bayerischen Rundfunks zu sehen. Sie wuchs in Schwandorf auf.
- Oliver Fink (* 6. Juni 1982 in Hirschau) ist ein deutscher Fußballspieler und spielte beim 1. FC Schwandorf.
- In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1988 steckte der 19-jährige Auszubildende Josef Saller, Mitglied der Neonazi-Organisation Nationalistische Front, aus rassistischen Gründen in der Schwandorfer Innenstadt ein Haus in Brand, in dem vorwiegend Türken wohnten. Vor Gericht sagte der 19-jährige Täter: „Ich hasse Ausländer.“ Durch den Brandanschlag verloren vier Menschen ihr Leben. Arbeiter Osman Can (49). Ehefrau Fatma (43), Sohn Mehmet (11) und der Akustiker Jürgen Hübener (47) verbrannten bzw. erstickten.[9]
Literatur
- Georg Klitta: Das Finale des Zweiten Weltkrieges in Schwandorf, 1970
- Joseph Pesserl: Chronik und Topographie von Schwandorf, 1865, in: Verhandlungen des Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg, auch: Nachdruck 1989 ISBN 3-923006-78-0
- Alois Schmid: Schwandorf: Der lange Weg vom Dorf zur Stadt, Festvortrag an der Ludwig-Maximilian-Universität München vom 22. Juli 2006 anlässlich des 1000-jährigen Stadtjubiläums
- Franz Sichler, Wolfsteiner (Bearb.): Berühmte Schwandorfer Persönlichkeiten, Begleitschrift zur Ausstellung im Jubiläumsjahr 2006
- Ludwig Weingärtner in Zusammenarbeit mit dem Stadtbauamt: Schwandorfer Kulturleitsystem, veröffentlicht im September 2006
- Alfred Wolfsteiner: Schwandorf im Bombenhagel (mit Archivbildern), Sutton Verlag; ISBN 978-3-89702-803-6
- Schwandorf in Geschichte und Gegenwart, Stadtchronik in 2 Bänden, 2001
- Alfred Wolfsteiner: Schwandorf 1000 Jahre Geschichte an der Naab, 2006
- Stadtadressbuch Schwandorf, Ausgabe 2007
- 17.April 1945 - Zerstörung der Stadt Schwandorf. In: Günther Rambach: Hakenkreuz und Martinskirche - Schicksalsjahre in der Oberpfalz 1933-1959 Ensdorf 2010; ISBN 978-3-00-031635-7
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ a b c d e Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 438
- ↑ „Sweinikko“ aus Schwandorf, Mittelbayerische 10.05.2009
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: Kommunalwahlen in Bayern
- ↑ http://www.schwandorf.de/index.phtml?NavID=269.26&La=1
- ↑ http://www.schwandorf.de/index.phtml?NavID=269.26&La=1
- ↑ http://www.schwandorf.de/index.phtml?NavID=269.26&La=1
- ↑ Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 192
- ↑ Bericht vom Brandanschlag
Weblinks
Commons: Schwandorf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Schwandorff in der Topographia Bavariae (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte- Luftbilder der Stadt - (Oberpfalz-Luftbild)
- Schwandorf: Wappengeschichte vom HdBG
- Schwandorf: Stadt der Bayernhymne - (HdBG)
- Stadtgeschichtliche Aufsätze - (Weingärtner)
- Schwandorf: Amtliche Statistik des LStDV
Ortsteile der Stadt SchwandorfAltenried | Auhof | Bubach | Büchelkühn | Bössellohe | Bügerlhof | Charlottenhof | Dachelberg | Dachelhofen | Dauching | Distlhof | Doblergut | Egidienberg | Ettmannsdorf | Freihöls | Fronberg | Gögglbach | Grain | Haarhof | Hartenricht | Haselbach | Höflarn | Holzhaus | Irlaching | Irlbach | Irrenlohe | Kager | Kapflhof | Klardorf | Krainhof | Kreith | Kreuzbügerl | Krondorf | Kronstetten | Krumbach | Krumlengenfeld | Lange Meile | Lindenlohe | Löllsanlage | Matthiaszeche | Moserhütte | Münchshöf | Naabbogen | Naabeck | Naabsiegenhofen | Nattermoos | Neukirchen | Neuried | Neuwolferlohe | Niederhof | Obersitzenhof | Oberweiherhaus | Prissath | Richt | Schneckenberg | Schwandorf | Siegenthann | Sitzenhof | Spielberg | Stegen | Strengleiten | Strießendorf | Unterweiherhaus | Waltenhof | Wiefelsdorf | Ziegelhütte | Zielheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwandorf — Schwandorf … Wikipédia en Français
Schwandorf — Schwandorf, 1) Große Kreisstadt in Bayern, Verwaltungssitz des Landkreises Schwandorf, 365 m über dem Meeresspiegel, im Naabtal, 27 500 Einwohner; Stadtmuseum, Oberpfälzer Künstlerhaus; Aluminiumwerk, Druckereien, Autozuliefer und Metall… … Universal-Lexikon
Schwandorf — Schwandorf, Stadt im Landgericht Burglengenfeld des baierischen Kreises Oberpfalz, an der Naab; 3 Kirchen; 1800 Ew. In der Nähe eine Wallfahrtskirche (Kreuzberg) … Pierer's Universal-Lexikon
Schwandorf — Schwandorf, Stadt im bayr. Regbez. Oberpfalz, Bezirksamt Burglengenfeld, an der Nab, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München Regensburg Oberkotzau und Nürnberg Furth i. W., 356 m ü. M., hat eine evangelische und 4 kath. Kirchen (dabei eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwandorf — Schwandorf, Stadt im bayr. Reg. Bez. Oberpfalz, an der Naab, (1905) 6642 E., Amtsgericht … Kleines Konversations-Lexikon
Schwandorf — Infobox German Location Name = Schwandorf Art = Stadt Wappen = Wappen Schwandorf.jpg lat deg = 49 |lat min = 20 lon deg = 12 |lon min = 7 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberpfalz Landkreis = Schwandorf Höhe = 366 Fläche =… … Wikipedia
Schwandorf (Neuhausen) — Schwandorf Gemeinde Neuhausen ob Eck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schwandorf (distrito) — Saltar a navegación, búsqueda Es uno de los 71 distritos en que está dividido administrativamente el estado alemán de Baviera. posee un área de 1472,88 km² y una población de 144.804 habitantes (2004) Ciudades y Municipios Ciudades:… … Wikipedia Español
Schwandorf (arrondissement) — Arrondissement de Schwandorf Arrondissement de Schwandorf Landkreis Schwandorf … Wikipédia en Français
Schwandorf (district) — Infobox German district name=Schwandorf state=Bavaria capital=Schwandorf regierungsbezirk=Oberpfalz region=Oberpfalz Nord area=1,472.88 population=143,343 population as of=2000 density=93 carsign=SAD url= [http://www.landkreis schwandorf.de… … Wikipedia
- Durch Vertrag zum 1. Juli 1972[2]