- Walapai
-
Die Walapai (meist Hualapai, früher oft als Yuma-Apachen bezeichnet), sind ein Upland-Yuma-sprechender Indianerstamm aus der Hoka-Sprachfamilie und gehören zur Gruppe der Hochland-Yuma (oft zusammenfassend als Pai bezeichnet). Der Name stammt von der Eigenbezeichnung Hah-wah-lah-pai-yah und bedeutet Volk des hohen Pinienbaums. Ursprünglich bewohnten die Pai das Gebiet nördlich der Quechan am oberen Colorado River im heutigen Bundesstaat Arizona im Südwesten der USA. Lange bevor die Spanier den Südwesten betraten, zogen sie nach Osten in die Plateau-Region des nordöstlichen Arizona. Aus dieser Originalgruppe entstanden drei separate Stämme: Havasupai, Yavapai und Walapai. Wegen ihrer sich kaum von den benachbarten Tonto-Apachen unterscheidenden Lebensstils nannten die Spanier und später die Amerikaner die Walapai auch oft Yuma-Apachen, da im Norden Mexikos das Wort ‘Apache’ oft zur Bezeichnung für ‘feindliche, kriegerische, räuberische Indianer’ wurde, ohne sprachliche, ethnische und kulturelle Differenzierung.
Inhaltsverzeichnis
Wohngebiet
Das Land der Walapai umfasste das Gebiet zwischen dem Bill Williams River und dem Grand Canyon; es reichte im Westen fast bis an den Colorado. Es bestand zumeist aus hügeligem, teilweise mit Gras oder Wäldern bedecktem Gelände, zerklüfteten Mesas, und tiefen Schluchten. Heute bewohnen sie das etwa 4.020 km² große Peach-Springs-Reservat mit dem Hauptort Peach Springs, der etwa 80 km östlich der Stadt Kingman in Arizona liegt.
Gruppen der Walapai
Die Walapai (Hualapai) unterteilten sich in sieben Gruppen oder Verbänden (engl. Band), die jeweils in kleinen Siedlungen innerhalb von Familiengruppen lebten.[1]
- Mata`va-kapai (Nördliches Volk)
Dörfer: Hadū'ba, Hai'ya, Hathekáva-kió, Huwuskót, Kahwāga, Kwa'thekithe'i'ta, Mati'bika, Tanyika'
- Soto`lve-kapai (Westliches Volk)
Dörfer: Chimethi'ap, Ha-kamuê', Háka-tovahádja, Hamte', Ha'theweli'-kio', Ivthi'ya-tanakwe, Kenyuā'tci, Kwatéhá, Nyi'l'ta, Quwl'-nye-há, Thawinūya, Waika'i'la, Wa-nye-ha', Wi'ka-tavata'va, Wi-kawea'ta, Winya'-ke-tawasa, Wiyakana'mo
- Ko`o`u-kapai (Mesa-Volk)
Dörfer: Crozier (amerikan. Bez.), Djiwa'ldja, Hak-tala'kava, Haktutu'deva, Hê'l, Katha't-nye-ha', Muketega'de, Qwa'ga-we', Sewi', Taki'otha'wa, Wi-kanyo
- Nyav-kapai (Östliches Volk)
Dörfer: Agwa'da, Ha'ke-takwi'va, Haksa', Hānya-djiluwa'ya, Tha've-nalnalwi'dje, Wiwakwa'ga, Yiga't
- Hakia`tce-pai/Talta`l-kuwa (evtl. Stock oder Rohr)
Dörfer: Hakeskia'l, Hakia'ch, Ka'nyu'tekwa', Tha'va-ka-lavala'va, Wi-ka-tāva, Witevikivol, Witkitana'kwa
- Kwe`va-kapai (Südliches Volk)
Dörfer: Chivekaha', Djimwā'nsevio', Ha-djiluwa'ya, Hapu'k, Kwakwa', Kwal-hwa'ta, Kwathā'wa, Tak-mi'nva
- Hual`la-pai (Kiefernvolk)
Dörfer: Hake-djeka'dja, Ilwi'nya-ha', Kahwa't, Tak-tada'pa
Geschichte
Möglicherweise wurden die Walapai 1540 von Hernando de Alarcón entdeckt. Der Kontakt zu den Spaniern beschränkte sich in der Folge auf einen kurzen Besuch von Marcos Farfan de los Gordos 1598 und von Pater Francisco Garcés im Jahre 1776, so dass die Probleme mit den Weißen erst mit der Ankunft der Amerikaner im Jahre 1852 begannen.
Zunächst waren die Beziehungen zu den Amerikanern friedlich, doch um 1865 brachen Unruhen aus, als sich Goldsucher und Viehzüchter die Quellen und Wasserlöcher der Walapai widerrechtlich aneigneten. Im April 1865 brachten betrunkene Siedler den Walapai-Häuptling Anasa um und die Indianer überfielen in der Folge Reisende auf dem Weg von Prescott, Arizona, zu den Flussübergängen des Colorado. Es folgte das Friedensabkommen von Beale Springs, das aber nur neun Monate hielt. Nach der Ermordung des Häuptlings Wauba (auch Waubayuma) brachen weitere Unruhen aus, die in Überfällen auf Goldgräber-Lager und weiße Siedler gipfelten. Die U.S.-Kavallerie aus Fort Mojave antwortete unter Mithilfe von Mohave-Scouts mit Angriffen auf die Rancherias der Walapai und brannte sie nieder. Erst im Dezember 1868 gaben die Walapai unter der Führung des Yavapai-Häuptlings Leve Leve auf, als sie von schweren Krankheiten, wie Keuchhusten und Dysenterie (Ruhr) heimgesucht wurden. Die letzten Krieger, angeführt durch den für seine Hartnäckigkeit berühmten Sherum, ergaben sich erst 1870.
Um weiteres Blutvergießen zu vermeiden, mussten die Indianer an den Colorado in das Mojave-Reservat umziehen. Viele von ihnen erkrankten in der Hitze des ungewohnten Tieflandes und starben, bevor die Überlebenden zurück in ihr eigenes Land gingen. Doch in den beiden Jahren ihrer Abwesenheit hatten sich die Weißen noch mehr Indianerland angeeignet und die Walapai litten große Not, so dass sie zur Annahme der Regierungsverpflegung gezwungen waren, um zu überleben. Im Jahre 1883 wurde für sie ein Reservat in einer Gegend ihres Landes eingerichtet, welche die Amerikaner als ungeeignet für ihre Zwecke ansahen.
Weil die Walapai nicht kriegerisch und deshalb ungefährlich waren, betrachteten sie die Amerikaner mehrheitlich als unerträgliche Plage; in einer Zeitung, dem Mojave County Miner, war 1887 in einem Leitartikel zu lesen, dass die Rationen für die Indianer mit einer ausreichenden Menge an Arsen gemischt werden sollten, um das Problem zu lösen.
Lebensweise und Kultur
Die Walapai waren ein kleiner Stamm, dessen Gesamtbevölkerung die Tausend nicht überschritt. Ihre winzigen Siedlungen bestanden gewöhnlich aus zwei oder drei Familien und waren auf dem wasserarmen Plateau überall dort verstreut, wo ein ständiger Wasservorrat zu finden war. Die Walapai betrieben etwas Feldbau, ernährten sich aber überwiegend von Wild und essbaren wilden Pflanzen.
Obwohl nicht besonders kriegerisch, kämpften sie doch gelegentlich gegen Paiute und Apachen. Besonders erbittert wurden die zu den Yavapai zählenden Yavapé und Tolkepaya bekämpft. Bei diesen Kämpfen, die wegen der bekannten gemeinsamen Herkunft und Sprache (Beleidigungen und Beschimpfungen im Kampf konnten die gegnerischen Parteien verstehen) besonders erbittert waren[2], kam es mindestens in einem Fall zu rituellen Kannibalismus (wenigstens auf der Seite der Walapai und Havasupai).[3] Friedliche Handelsbeziehungen hingegen bestanden mit den Havasupai, Mohave und Hopi, mit denen sie Tierfelle gegen Lebensmittel tauschten, und mit den Diné, von denen sie Wolldecken erhielten. Unter diesen Umständen ist es nicht verwunderlich, dass die Walapai um 1890 eifrige Teilnehmer des Geistertanzes waren, einer messianischen Bewegung, die von einem Paiute-Medizinmann namens Wovoka ausging. Zwei Jahre lang tanzte man die vorgeschriebenen Tänze und glaubte, die Toten würden dadurch wiederkehren und die verhassten Weißen würden verschwinden.
Wegen der begrenzten natürlichen Ressourcen müssen die meisten Hualapai das Reservat verlassen, um ihren Lebensunterhalt mit Lohnarbeit zu verdienen. Korbmacherei ist das einzige traditionelle indianische Handwerk, das heute noch betrieben wird. Alle Korbwaren der Walapai weisen eine diagonale Zwirnbindung auf; Bänder aus einfachen geometrischen Mustern in Farbe sind die einzige Dekoration. Heutzutage ist Viehzucht eine wichtige Lebensgrundlage der Walapai. Außer in einem begrenzten Gebiet im Big-Sandy-Reservat ist das meiste des Stammeslandes für den Ackerbau ungeeignet. Das Stammeseinkommen erwirtschaftet man aus dem Tourismus und Holzverkäufen.
Die Walapai betreiben den Erlebnispark Grand Canyon West außerhalb des Grand-Canyon-Nationalparks. Seine bekannteste Attraktion ist der Grand Canyon Skywalk, eine Stahlkonstruktion mit Glasboden und -wänden, die den Blick senkrecht nach unten in einen Seitencanyon erlaubt.
Demografie
James Mooney schätzte die Walapai auf 700 Angehörige im Jahr 1680. Alfred Kroeber gibt für die Zeit vor 1880 etwa 1000 Stammesangehörige an, während 1889 von 728, 1897 nur von 631, 1910 von 501, 1923 von 440 und 1937 von 454 Stammesmitgliedern berichtet wurde. Heute gibt es 1.532 Walapai, von denen noch etwa 400 die Stammessprache beherrschen.
Siehe auch
Commons: Hualapai – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienLiteratur
- William C. Sturtevant (Hrsg.): Handbook of North American Indians. Smithsonian Institution Press, Washington D.C.
- Alfonso Ortiz (Hrsg.): Southwest. Vol. 9, 1979 ISBN 0-16-004577-0.
- Alfonso Ortiz (Hrsg.): Southwest. Vol.10, 1983 ISBN 0-16-004579-7.
- Tom Bathi: Southwestern Indian Tribes. KC Publications, Las Vegas 1995.
- Christian W. McMillen: Making Indian Law: The Hualapai Land Case and the Birth of Ethnohistory. Yale University Press, New Haven, Conn. 2007.
- Flora Gregg Iliff (1882-1959): People of the Blue Water. The University of Arizona Press, Tucson Arizona 85721, ISBN 0-8165-0925-5.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ John R. Swanton: The Indian Tribes of North America, ISBN 978-0-8063-1730-4, 2003
- ↑ Timothy Braatz: Surviving Conquest: A History of the Yavapai Peoples, University of Nebraska Press, Lincoln 2003, S. 50.
- ↑ Timothy Braatz: Surviving Conquest: A History of the Yavapai Peoples, University of Nebraska Press, Lincoln 2003, ISBN 978-0-8032-2242-7, S. 50f.
Kategorie:- Indianerstamm in Arizona
Wikimedia Foundation.