- Walle (Aurich)
-
Walle Stadt AurichKoordinaten: 53° 29′ N, 7° 27′ O53.4780555555567.4433333333333Koordinaten: 53° 28′ 41″ N, 7° 26′ 36″ O Fläche: 8,26 km² Einwohner: 2.567 (30. Juni 2008) Postleitzahl: 26607 Vorwahl: 04941 Lage von Walle im Auricher Stadtgebiet
Walle ist ein Ortsteil der Kreisstadt Aurich im Landkreis Aurich in Ostfriesland, Niedersachsen.
Gegründet wurde der Ort Walle 1534. Den Namen erhielt er, weil er sich inmitten einer für Ostfriesland typischen Walllandschaft befindet.
In Walle befindet sich die evangelisch-lutherische Lukaskirche mit Fenstern von Norbert Marten.
1805 zählte Walle 147 Einwohner, 2005 waren es 2550.
Im Ort befindet sich eine Grundschule.
Pflug von Walle
Der „Pflug von Walle“ wurde dort 1927 gefunden. Es handelt sich um den ältesten bislang gefundenen Pflug Europas. Er wird auf die Zeit um 1000 v. Chr. datiert, was auf eine frühe Besiedlung des Ortes hindeutet.
Das Original steht im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Eine Nachbildung ist im Historischen Museum Aurich zu besichtigen. Seit dem 10. Dezember 1975 steht ein Gedenkstein am Fundort des Pfluges (Kreisstraße 138).
Kernstadt | Brockzetel | Dietrichsfeld | Egels | Extum | Georgsfeld | Haxtum | Kirchdorf | Langefeld | Middels | Pfalzdorf | Plaggenburg | Popens | Rahe | Sandhorst | Schirum | Spekendorf | Tannenhausen | Walle | Wallinghausen | Wiesens
Wikimedia Foundation.