Geschichte der Stadt Aurich

Geschichte der Stadt Aurich

Die Geschichte der Stadt Aurich lässt sich ab dem 13. Jahrhundert belegen. Die Ursprungssiedlung Aurechove wurde erstmals 1276 in einer friesischen Rechtsaufzeichnung, dem Brokmerbrief erwähnt. Aurich entwickelte sich zu einem bedeutenden Viehmarktplatz und war ab 1561 Residenz der Grafen und Fürsten von Ostfriesland. Nach deren Aussterben blieb die Stadt unter wechselnden Herrschaften Verwaltungsmittelpunkt Ostfrieslands.

Aurich um 1632

Inhaltsverzeichnis

Mittelalter bis 1514

Lambertiturm

Die Geschichte Aurichs lässt sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Über die Deutung des Stadtnamens gibt es verschiedene Hypothesen. Entweder er ist einer Person (Affo, Ostfriesischer Vorname) und seinem Besitz (Reich) zuzuordnen oder er bezieht sich auf ein Wasserwerk an der fruchtbaren, wasserreichen Niederung des Flüsschens Aa (oder Ehe), an dem die Stadt errichtet wurde.[1] Bekannt sind die Schreibweisen Aurichove, Aurike, Aurikehove, Auerk, Auryke, Auwerckhove, Auwerick, Auwerck, Auwreke, Awerck, Awreke, Awrik, Auwerich und Aurickeshove.

Wann die Besiedelung des Stadtgebietes begann, ist unbekannt. Erstmals wird der Ort als Aurechove 1276 in einer friesischen Rechtsaufzeichnung, dem Brokmerbrief, erwähnt. Diese Ursprungssiedlung war um die Lambertikirche entstanden, die vom Grafen Moritz von Oldenburg gestiftet und dem Heiligen Lambertus, dem im Jahre 703 getöteten Bischof von Maastricht, geweiht war. Ihr wuchtiger Kirchturm, der sich in heutiger Form seit 1662 zeigt, ist das Wahrzeichen der Stadt. In den folgenden Jahren behielten die Grafen von Oldenburg die Oberhoheit über den Ort.

Im 14. Jahrhundert etablierte sich in Ostfriesland ein Herrschaftssystem, in dem lokale Häuptlinge (hovedlinge) in häufigem Streit die Macht über mehr oder weniger weite Gebiete an sich rissen. In diesen Wirren gelangte Aurich schon vor 1379 mit dem gesamten Auricherland in die Hand der Familie tom Brok, die offenbar von den Grafen von Oldenburg mit Burg und Kirche in Aurich belehnt wurde. 1379 wurden die tom Brok „dominus terre Brocmannie et Averice“. In der Folgezeit konnten die Oldenburger ihre Herrschaft über Aurich jedoch nicht erhalten und hatten in der weiteren Geschichte Aurichs keine Bedeutung mehr.[2]

Um 1380 wurde in der Stadt die erste Häuptlingsburg von der Familie tom Brok erbaut. Sie stand wahrscheinlich an der Stelle des heutigen Hotels Piqueurhof. Sie bekam den Namen Nieburg (Neue Burg)[3] im Gegensatz zur Oldeborg (alte Burg) der tom Brok im Brokmerland. Nach der Schlacht auf den Wilden Äckern übernahm Focko Ukena die Herrschaftsgebiete der tom Brok, mit ihnen erhielt er Aurich und das Auricherland. Er versuchte, seine Herrschaft zu festigen und ließ Stadt und Burg mit Wällen und Gräben und Bollwerken umgeben. Um 1430 wurde die Burg im Ringen um die Vorherrschaft in Ostfriesland von den Gegnern Focko Ukenas, den Truppen des Freiheitsbundes der Sieben Ostfrieslande geschleift. Heute ist von ihr nichts mehr erhalten. Bei Ausgrabungen im Jahre 1986 wurden Reste von Gräben, Mauerwerk, Steinpflasterungen und einer Brandschicht, in der sich Eisengerätschaften und Schlacke befanden, gefunden.[4]

Die Averborg um 1632

Nach dem Sieg über Ukena wurde Ulrich Cirksena, ein Angehöriger eines der letzten einflussreichen Häuptlingsgeschlechter, von Kaiser Friedrich III. in den Reichsgrafenstand erhoben und mit Ostfriesland als Reichsgrafschaft belehnt. Ulrich ließ gegenüber der alten Häuptlingsburg 1447 die sogenannte Averborg (mögliche Namensdeutungen: Gegenüber der alten Burg, jenseits der Aa) errichten. Das Gelände, auf dem die Burg errichtet wurde, war vorher für Pferde- und Viehmärkte genutzt worden. Zudem kaufte Ulrich vier Kämpen von einem Udo Riekena aus Barstede.

Aurich blieb zunächst ohne größere politische Bedeutung – die Grafen Ostfrieslands residierten in Emden –, konnte aber durch seine zentrale Lage innerhalb der Grafschaft seine wirtschaftliche Stellung als großer Viehhandelsplatz mit sieben Jahrmärkten ausbauen.

Frühe Neuzeit

Aurich um 1650

1514 wurde Aurich in der Sächsischen Fehde durch einen Brand nahezu vollständig zerstört. Graf Edzard I. begann 1517 den planmäßigen Wiederaufbau der Stadt. Dabei wurde die Stellung Aurichs als bedeutender Viehhandelsplatz berücksichtigt, indem der Markt vom heutigen Schlossplatz auf den neu geschaffenen (für eine Stadt der damaligen Größe Aurichs ungewöhnlich großen) Marktplatz (zirka 150 mal 50 Meter) verlegt wurde. Gleichzeitig wurde die Stadt im Westen erweitert, so dass der Marktplatz ins Zentrum der heutigen Altstadt rückte. Der Grundriss dieser Neuanlage bestimmt noch heute den Stadtkern.

Unter der Regierung Ennos II. wurden die Befestigungswerke der Stadt nach 1529 erneuert und ausgebaut. Neue Wälle und Gräben wurden errichtet. Im Jahre 1539 bekam der Flecken Aurich von Graf Enno II. und seinem Bruder Johann das Stadtrecht verliehen.

Aurich als Residenzstadt

Aurich um 1729

Im Jahre 1539 wurden alle Landesbehörden in Aurich zusammengezogen. Ab 1561 wurde die Stadt Residenz und das Schloss Mittelpunkt des höfischen Lebens. Sie wurde damit zur Hauptstadt der Grafschaft und des späteren Fürstentums Ostfriesland. Hier nahm die Stellung Aurichs als Verwaltungssitz für Ostfriesland ihren Anfang und blieb bis in die Gegenwart erhalten. Aurich wurde Residenz- und Beamtenstadt, in der sich erst seit der Weimarer Zeit kleinere Industriebetriebe ansiedelten.

Die Grafen und späteren Fürsten begannen in Aurich mit einer regen Bautätigkeit. Einen guten Eindruck davon vermittelt noch heute der Marstall. Inmitten der Wirren des Dreißigjährigen Krieges ließ Graf Ulrich II. zu Ehren seiner Frau Juliane die Julianenburg, ein Lustschloss mit einem großen herrschaftlichen Schlosspark anlegen.[5] Unter der Regentschaft der Fürsten Christian Eberhard und Georg Albrecht wurde der Schlosspark nach dem Vorbild der Parkanlagen von Schloss Versailles ausgebaut. Der Ausbau der Residenz mit staatlichen Institutionen und repräsentativen Bauten hielt bis zum Aussterben des Fürstengeschlechts und der damit einhergehenden Machtübernahme durch Preußen im Jahre 1744 an.

Preußen, Niederlande, Frankreich (1744–1814)

Blick auf den Auricher Hafen um 1800

Als am 25. Mai 1744 Carl Edzard, der letzte ostfriesische Fürst aus dem Hause Cirksena, starb, machte König Friedrich II. von Preußen sein Nachfolgerecht geltend, welches in der Emder Konvention geregelt war. Er ließ Aurich am 7. Juni 1744 ohne Widerstand von 500 Mann besetzen, worauf am 23. Juni das Land der preußischen Krone huldigte. Aurich blieb Sitz der Landesbehörden, erhielt eine Kriegs- und Domänenkammer und wurde Regierungshauptstadt der Preußischen Provinz Ostfriesland. Unmittelbar nach dem Machtantritt der Preußen begann der Ausverkauf des Fürstlichen Mobiliars in Aurich. Das gesamte Inventar des Schlosses, darunter die ostfriesische Fürstenbibliothek, wurde in mehreren Auktionen versteigert, so dass davon heute kaum noch etwas erhalten ist.[6]

Elf Tage nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt wurden am 25. Oktober 1806 holländische Truppen von ihrem König Louis in Marsch gesetzt. Sie setzten über die Ems und marschierten einige Tage später nach Aurich. Ostfriesland und das Jeverland werden zum Departement Oost-Vriesland. Am 11. März 1808 wurde das Departement in Aurich feierlich in das Königreich Holland integriert. Dazu läuteten in der Stadt Kirchenglocken, und 21 Salutschüsse wurden abgefeuert. Am Schloss und am Rathaus wurden königlich-holländische Wappen angebracht, auf dem Schlossturm wurde die Trikolore gehisst.

In den folgenden drei Jahren war Ostfriesland (mit Ausnahme des Rheiderlandes, das dem Departement Groningen angegliedert wurde) elftes Departement des Königreiches Holland.

Anfang 1810 begannen französische Truppen, Holland zu besetzen. Einige Tausend französische Soldaten marschierten kurz darauf in Ostfriesland ein. Ostfriesland wurde zum Departement de l’Ems-Oriental (Osterems). Aurich war Sitz des obersten französischen Beamten des Départements, dem so genannten Präfekten. Zudem gab es in der Kommunalverwaltung Veränderungen. Der Bürgermeister hieß fortan Maire. In Aurich waren dies der Maire de Bordeaux von 1810 bis 1812 und der Maire Boden im Jahr 1813.[7]

Gedenkstein für die nach Plänen von C. B. Meyer errichtete Synagoge
Reformierte Kirche in Aurich

In der holländischen und französischen Zeit begannen christliche und jüdische Religionsgemeinschaften, (weitere) Gotteshäuser in der Stadt zu errichten. Zunächst begann 1810 die jüdische Gemeinde Aurichs den Bau einer eigenen Synagoge. Das dafür erforderliche Geld wurde zum Teil mit Spenden aus der nichtjüdischen Bevölkerung aufgebracht. Die Synagoge wurde nach Plänen von Conrad Bernhard Meyer errichtet und am 13. September 1811 geweiht. Juden lebten mindestens seit 1635 in Aurich. Bevor die Gemeinde ihr Gotteshaus bezog, wurden die Gottesdienste in einem Anbau eines Privathauses an der Langen Straße abgehalten, welches in früheren Zeiten dem Hofjuden gehörte.

Die napoleonische Zeit hinterließ in Aurich Spuren. Der Kaiser der Franzosen schenkte der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde 15.000 Franc. Diese Spende war an die Maßgabe geknüpft, einen der „Stadt zur Zierde gereichenden Tempel“ zu errichten. Der Architekt und Baumeister Conrad Bernhard Meyer, der zuvor bereits für den Bau der Synagoge verantwortlich war, nahm sich der Sache an und ließ 1812–14 den einzigen klassizistischen kirchlichen Zentralbau im Weser-Ems-Gebiet errichten. Dieser ist als Rundbau konzipiert. Die Kuppel des Gebäudes wird von acht korinthischen Säulen getragen. Die Kosten überstiegen die Spende Napoleons um fast das 15-fache und brachten die Gemeinde an den Rand des Ruins. Für das friedliche Zusammenleben der Religionen in der Stadt zu dieser Zeit spricht, dass die lutherische und die jüdische Gemeinde, deren Synagoge auf der anderen Seite der Kirchstraße lag, Geld für den Kirchbau gesammelt haben.[8]

Nach der Niederlage Napoleons und dem Zusammenbruch seiner Herrschaft kam es in den Jahren 1813 bis 1815 erneut zum Einzug preußischer Truppen in Ostfriesland. Aurich wurde wieder Sitz der preußischen Behörden.

Die hannoversche Zeit (1815–1866)

Das heutige Schloss

Nach dem Wiener Kongress wurde Ostfriesland mit seinem Verwaltungsmittelpunkt Aurich dem Königreich Hannover zugeschlagen. Aurich wurde Hauptstadt der am 17. Juni 1817 gebildeten Provinzialregierung von Ostfriesland. 1823 wurde aus der bisherigen Provinzialregierung die Landdrostei Aurich als Mittelbehörde des Königreichs gebildet, die ihren Sitz in der Stadt hatte.[9]

In diese Zeit fällt der Bau der katholischen St.-Ludgerus-Kirche in Aurich. Nach der Reformation hatte es in Ostfriesland kaum noch Katholiken gegeben, für die es nur wenige Gotteshäuser gab. Inzwischen war die Zahl der Katholiken jedoch wieder angestiegen, so dass die königliche Regierung in Hannover am 2. Mai 1849 den Bau einer katholischen Kirche genehmigte. Diese wurde am 17. Oktober 1849 geweiht.[10]

Unter der hannoverschen Regierung wurde 1851 die alte Averborg abgerissen, nachdem Pläne, diese zu sanieren, sich als unausführbar erwiesen hatten. An Stelle der Burg wurde das noch heute vorhandene Schloss als eines der wenigen Gebäude Ostfrieslands im englischen Tudorstil des Historismus erbaut.

Wieder preußisch (1866–1913)

Sitz der Ostfriesischen Landschaft in Aurich
Der Marktplatz in Aurich um 1900

1866 wurde Ostfriesland nach dem Deutschen Krieg als Landesteil des Königreichs Hannover von Preußen annektiert. Mit dem Wiedereinzug der Preußen in Ostfriesland setzte eine Militarisierung der Stadt ein. Noch im Jahr der Annektierung wurde Aurich Garnisonsstadt und das dritte Bataillon des neu gebildeten preußischen Infanterie-Regiments 78 hier stationiert. 1867 erhielt das Regiment durch königliche Ordre den Namen Ostfriesisches Infanterie-Regiment Nr. 78. Zusätzlich wurde in Aurich ein Garnisonslazarett eingerichtet und die Kommandantur des Landwehr-Bezirks untergebracht.

Aus der Landdrostei wurde der preußische Regierungsbezirk Aurich gebildet, wobei die Bezeichnung Landdrostei ebenso wie die Ämterstruktur noch bis 1885 erhalten blieben.[9]

In den Jahren 1880 bis 1888 wurde der Ems-Jade-Kanal erbaut. Seine Entstehung verdankt er dem Wunsche Preußens, seinen als Exklave im damaligen Großherzogtum Oldenburg gelegenen Kriegshafen Wilhelmshaven über den Wasserweg mit dem preußischen Ostfriesland zu verbinden, zu dem Wilhelmshaven politisch gehörte. Zuvor war Aurich mit einem Kanal, dem Treckfahrtstief, nur mit der Hafenstadt Emden verbunden.

Aurich blieb wirtschaftlich vom Viehhandel geprägt. Die Stadt war Sitz vieler regional bedeutender landwirtschaftlicher Vereine und Verbände. Einmal im Jahr wurde die Stadt von Viehhändlern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland besucht, wenn im Februar die Körung der ostfriesischen Hengste stattfand. Eine industrielle Revolution fand (wie im übrigen Ostfriesland mit Ausnahme Emdens) nicht statt, denn die Stadt „erfüllte (…) nicht die Standortbedingungen, welche auswärtige Industrielle zur Anlage von Fabriken hätte anregen können. Daran änderten weder der Bahnbau von 1883 noch der bald darauf entstehende Ems-Jade-Kanal.“[11]

1898–1901 wurde der Sitz der Ostfriesischen Landschaft errichtet.

Im Kaiserreich blieb Aurich Garnisonsstadt und das Militär spielte eine immer stärkere Rolle in der kleinen ostfriesischen Beamtenstadt. Uniformierte waren im Stadtbild allgegenwärtig. Dies drückte sich auch in einer verstärkten Bautätigkeit des Militärs aus. So wurde im Jahre 1912 der Bau einer Kaserne für das 78. Infanterieregiment der preußischen Armee auf dem Ellernfeld begonnen. Der Erste Weltkrieg verhinderte den Einzug des Regiments in das Gebäude, das wegen seiner Färbung den Namen Grauer Esel erhielt. Nach dem Krieg wurde das Areal nie seiner ursprünglich gedachten Bestimmung gemäß genutzt. Das Kasernengebäude wurde nach einem Großbrand im Jahre 2007 abgerissen.

Aurich und die Bahn

Bahnverladung von Windenergieanlagen von Enercon in Aurich

1883 wurde Aurich an die Bahn angeschlossen. Die Bahnstrecke Abelitz–Aurich entstand gleichzeitig mit der Küstenbahn (der heutigen Emslandbahn), um die Provinzhauptstadt Aurich nicht ohne Bahnanschluss zu lassen.

Ab 1898 begann die Arbeit an der Kleinbahn Leer–Aurich–Wittmund. Am 7. Mai 1900 wurde die Teilstrecke Aurich–Großefehn in Betrieb genommen. Juristisch interessant ist die Tatsache, dass das Gelände für die Bahn am 11. Juli 1900 enteignet wurde, obwohl der Bau schon abgeschlossen war. Die Strecke von Großefehn nach Leer wurde am 25. September 1900 mit einer großen Feier in Leer eingeweiht. Ab dem 1. Oktober gab es einen fahrplanmäßigen Verkehr.[12] 1909 wurden die Strecken Esens–Bensersiel und Ogenbagen–Bensersiel angeschlossen. Mit 85 Kilometer Länge entstand so eine der größten Kleinbahnen in Nordwestdeutschland. Nach der Weltwirtschaftskrise kamen mit der zunehmenden Motorisierung wirtschaftliche Probleme. So ging die Bahn am 28. April 1930 in Konkurs.

Sie wurde ab 1964 als Kleinbahn GmbH und Kreisbahn Aurich GmbH weitergeführt. Das endgültige Ende kam 1967 für den Personenverkehr und am 31. Dezember 1969 für den Güterverkehr.[13] In den folgenden Jahren wurden die Gleise demontiert und die Strecke zum Ostfrieslandwanderweg ausgebaut.

Die Bahnstrecke Aurich-Abelitz wurde 1996 stillgelegt, der Güterverkehr aber nach einer Modernisierung einiger Streckenteile im April 2008 wieder aufgenommen.

Der Erste Weltkrieg

In der Stadt wurde der Beginn des Ersten Weltkrieges begeistert gefeiert. Viele junge Männer meldeten sich freiwillig zum Dienst. Das in Aurich stationierte 78. Infanterieregiment wurde zunächst in Richtung Belgien geschickt und kam im Verlaufe des Krieges sowohl an der Westfront als auch an der Ostfront zum Einsatz. Nach Ende des Krieges wurde es Mitte 1919 aufgelöst.

Einen Tag vor Abdankung des Kaisers wurde in Aurich am 8. November 1918 der erste Soldatenrat zur „Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung“, gegründet, am 12. November 1918 folgte der Zusammenschluss mit den inzwischen existierenden Arbeiterräten. Diese bestanden aus Vertretern der Kaufmannschaft, der Bürgerschaft, des freien Gewerkschafts-Kartells, der christlich-sozialen Arbeiterschaft, der Landwirtschaft und der Beamtenschaft.[14] Schließlich wurde zudem ein Bauernrat gebildet. In der ländlich, eher konservativ geprägten Bevölkerung der Stadt Aurich, konnten sich die Arbeiter- und Soldatenräte nicht etablieren, so lösten sie sich nach der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung nach und nach auf.[15]

Weimarer Republik

Notgeld des Kreises Aurich 1923

Das Ende des Ersten Weltkrieges brachte für die Versorgungslage in Ostfriesland im Gegensatz zu anderen Gebieten des Deutschen Reiches nur wenige Einschränkungen. Die Landwirtschaft hatte während des Kriegs und noch bis zum Ende der Inflationszeit eine relativ gute Phase erlebt. Die Bevölkerung war überwiegend ländlich geprägt und konnte sich selbst ernähren.

Aurich als vornehmlich landwirtschaftlich geprägte Stadt wurde bereits frühzeitig von der Agrarkrise erfasst, während industrialisiertere Regionen und Städte erst später von der Weltwirtschaftskrise getroffen wurden. Ab 1924 kam es zu einem starken Preisverfall bei Agrarprodukten um bis zu 40 Prozent. Dies führte in der stark von der Landwirtschaft abhängigen Stadt zu einer fatalen Kettenreaktion. Der Wert der Höfe halbierte sich, die Landbevölkerung verarmte. Dadurch kam es häufig zu Zwangsversteigerungen unter Wert, was mit einer gewissen Verzögerung die Banken in eine Krise führte und schließlich Handwerk und Handel mit sich riss. Rechnungen konnten nicht mehr bezahlt, Kredite nicht mehr bedient werden.

Am Ende erreichte die Krise die Behörden und Kommunen. Durch das verringerte oder ausbleibende Steueraufkommen war der Landkreis Aurich zahlungsunfähig. In dieser Not verfügte der Landrat Barkhausen, eigentlich abzuführende Steuern einzubehalten. Eine spätere Verfolgung dieses Fehlverhaltens durch die Nationalsozialisten ist – obwohl dies ansonsten gern als Druckmittel gegen unliebsame alte politische Eliten genutzt wurde – ausgeblieben.[16] Obwohl die Nationalsozialisten seit Mitte der 1920er Jahre in der Stadt verstärkt mit Versammlungen und Kundgebungen tätig wurden, spiegelte sich dies in den Wahlergebnissen nicht wider. Stärkste Partei blieb bis zur Reichstagswahl 1930 die Deutsche Volkspartei (DVP).[17]

Im Jahr 1924 wurde Karl Anklam als Nachfolger von Friedrich Schwiening Bürgermeister. Seit Mitte der 1920er Jahre fanden in Aurich immer wieder nationalsozialistische Versammlungen und Kundgebungen statt. Antisemitische Angriffe nahmen zu. Anklam hingegen war überzeugter Republikaner und pflegte zu den Juden der Stadt ein gutes Verhältnis. 1927 veröffentlichte er einen Aufsatz zur Geschichte der Auricher Judengemeinde. Die zum Ende der Weimarer Republik erstarkenden Nationalsozialisten und Kommunisten griff er mit scharfen Worten an.

Landwirtschaftliche Halle in Aurich, hier sprach Hitler vor Tausenden begeisterten Ostfriesen

1931 griff Anklam persönlich ein, als die Nationalsozialisten in der Vorweihnachtszeit ein Flugblatt mit der Aufforderung verteilten, nur bei Christen zu kaufen. Das machte ihn nun selbst zur Zielscheibe der nationalsozialistischen Propaganda. Anklam wurde in der NSDAP-Presse als „Judenknecht“ diffamiert, sein Haus mehrfach mit Parolen und Hakenkreuzen beschmiert. Regelmäßig wurde ihm NS-Propagandamaterial unter der Haustür hindurchgeschoben.[18]. Noch versuchte Bürgermeister Anklam, den Aktivitäten der Nationalsozialisten in der Stadt Einhalt zu gebieten. Mehrfach untersagte er Kundgebungen und Märsche der Nationalsozialisten. Noch im Dezember 1930 meldete Anklam an den Regierungspräsidenten: Die Nationalsozialisten treten im Stadtgebiet sichtbar wenigstens wenig hervor.[19]

Am 29. Januar 1931 kam es anlässlich einer nationalsozialistischen Versammlung zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen SA und Kommunisten. Im selben Jahr wehten am Jahrestag des Hitler-Ludendorff-Putsches erstmals Hakenkreuzfahnen in der Stadt.[19]

1932 wurde im Zuge des Preußenschlages der demokratische preußische Regierungspräsident Jann Berghaus in den Ruhestand versetzt[20], und die nationalsozialistische Ostfriesische Tageszeitung erschien erstmals. Am 29. Oktober sprach Adolf Hitler in Aurich. In der Tageszeitung Ostfriesische Nachrichten wurde von 12.000 Teilnehmern in der Landwirtschaftlichen Halle berichtet.[21]

Bei den Reichstagswahlen 1932 wählten 44,2 Prozent der Stimmberechtigten im Regierungsbezirk Aurich die NSDAP. Die hohen Wahlergebnisse spiegelten sich in Aurich nicht in entsprechenden politischen Aktivitäten der Nationalsozialisten wider. Lediglich Pastor Heinrich Meyer betätigte sich propagandistisch.[22] Die starke jüdische Gemeinde war politisch aktiv und war vor 1933 durch einen Vertreter im Bürgervorsteherkollegium vertreten.

Bis 1933 konnten die Nationalsozialisten im bürgerlichen Milieu kaum Fuß fassen. Kein Verein, keine Innung, kein Verband oder sonstige Institution wurde vor 1933 von einem Nationalsozialisten geleitet oder maßgeblich beeinflusst[22]. Die starke jüdische Gemeinde war dagegen politisch aktiv.

Zeit des Nationalsozialismus

Siehe auch: Jüdische Gemeinde Aurich

Bei den Reichstagswahlen am 5. März erreichten die Nationalsozialisten 46,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, bei den Kommunalwahlen am 12. März desselben Jahres hingegen nur 38,9 Prozent.[23]

Machtergreifung und -stabilisierung verliefen in Aurich rasch und weitgehend friktionslos.[24] Die Nationalsozialisten begnügten sich mit der Eroberung der Entscheidungszentren wie Bürgervorsteherkollegium und Magistrat und der Ausschaltung der Linken. Angesehene Repräsentanten des Bürgertums wurden in ihren weitgehend machtlosen Stellungen belassen.[24]

In das Vereins- und Verbändewesen griffen die Nationalsozialisten bis auf wenige Ausnahmen nicht ein[24] und die bürgerliche Lokalelite blieb weitgehend unter sich, ohne mit der nationalsozialistischen Elite zu verschmelzen.[25] Dieses gleichzeitige Mit- und Nebeneinander von bürgerlich-protestantischem Milieu und Nationalsozialismus prägte die lokale Entwicklung praktisch bis 1945.[25]

Adolf Hitler und Reichspräsident Hindenburg wurden am 6. April die Ehrenbürgerwürde der Stadt verliehen. Bürgermeister Anklam wurde aus dem Amt gedrängt. Der wenige Jahre zuvor unter unrühmlichen Umständen aus seinem Amt als Pastor auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum gedrängte Ludwig Münchmeyer kam wieder nach Ostfriesland und sprach vor zirka fünf- bis sechstausend Zuhörern. In den Folgejahren kam es zu mehreren Großkundgebungen der Nationalsozialisten in Aurich. Eine geplante Bücherverbrennung musste hingegen abgesagt werden, da die Auricher Schulbibliotheken nicht über genügend Werke verfemter Autoren verfügten.[20]

In den folgenden Jahren festigte sich die Herrschaft der Nationalsozialisten in Aurich immer mehr. Kommunisten und Sozialdemokraten wurden verfolgt, Juden aus den Ämtern gedrängt. Daneben wurde ihnen mit Boykotten die wirtschaftliche Grundlage entzogen. Die Auswanderung setzte in Aurich im Gegensatz zu Emden erst 1937 ein.

1938 wurde in Aurich die Marinenachrichten-Schule gegründet. Die Stadt war weiterhin Garnisonsort der Wehrmacht.

Gedenkstein für die ermordeten Juden aus Aurich

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 beteiligten sich Auricher SA-Truppen an den von der Reichsleitung der Nationalsozialisten befohlenen Ausschreitungen gegen die Juden, die später als Reichskristallnacht oder Novemberpogrome 1938 bezeichnet wurden. Die Synagoge wurde niedergebrannt und alle männlichen Juden über Oldenburg in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert, aus dem sie erst nach Wochen zurückkehren konnten. Die Diskriminierung hielt weiter an; zwei Jahre später wurde die Stadt als "judenfrei" gemeldet.

Während des Zweiten Weltkrieges blieb Aurich von größeren Luftangriffen verschont. Dreimal wurde die Stadt bombardiert. Dabei kamen 17 Menschen ums Leben und 24 wurden verletzt. Gegen Ende des Krieges wurde 1944 das KZ Engerhafe errichtet. Die hier unter unmenschlichen Bedingungen Inhaftierten mussten Panzergräben rund um die zur Festung erklärte Stadt Aurich ausheben. Kurz vor der Fertigstellung der „Rundumverteidigung Aurichs“ wurde das Lager am 22. Dezember 1944 aufgelöst. Innerhalb der zwei Monate seines Bestehens starben 188 Häftlinge.

Am 3. und 4. Mai 1945 verhandelte eine Delegation aus Aurich mit den heranrückenden Kanadiern zur kampflosen Übergabe der Stadt. Diese erfolgte am 5. Mai 1945, nachdem ein am 4. Mai bei Lüneburg unterzeichneter Vertrag zur bedingungslosen Kapitulation der drei in Nordwestdeutschland operierenden deutschen Armeen am selben Tag um acht Uhr in Kraft getreten war.

Im Frühjahr und Sommer 1945 halfen internierte deutsche Soldaten, den Großteil der Panzergrabenlinie rund um Aurich wieder zuzuschütten, so dass sie nur noch an einzelnen Stellen sichtbar ist.

Nach dem Zweiten Weltkrieg (seit 1945)

Sous-Turm auf dem Auricher Marktplatz

Im Jahre 1948 wurden die Vorfälle in Zusammenhang mit den Pogromen vom November 1938 vom Schwurgericht in Aurich untersucht. Von den vier Angeklagten wurde einer freigesprochen, die drei anderen wurden zu Gefängnisstrafen von drei Jahren, einem Jahr und zehn Monaten verurteilt.[18]

Nach 1945 wurde die Stadt von vielen Flüchtlingen bevölkert. Zählte sie bei Kriegsausbruch 6874 Einwohner, waren es Ende 1945 bereits 10.350. Durch die Niedersächsische Kommunalreform 1972/73 wurde Aurich deutlich vergrößert und wuchs auf die heutige Größe von 197 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl wurde durch Eingemeindungen einer Vielzahl umliegender Kleinst-Gemeinden fast verdreifacht.

Aurich blieb bis 1945 preußische Regierungshauptstadt und wurde danach Hauptstadt des Regierungsbezirks Aurich des von den Alliierten neu geschaffenen Landes Niedersachsen. 1978 wurde der Regierungsbezirk Aurich aufgelöst und ging im Regierungsbezirk Weser-Ems mit Sitz in Oldenburg auf, welcher seinerseits Ende 2004 aufgelöst wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich in Aurich nach und nach eine spürbare Industrialisierung vollzogen. So siedelte sich die Molkerei Rücker GmbH an. Aus bescheidenen Anfängen hat sich das Elektrotechnik-Unternehmen Rolf Janssen zu einem mittelständischen Betrieb mit rund 400 Beschäftigten entwickelt. Für die lokale Wirtschaftsentwicklung ebenfalls bedeutsam ist der Windenergieanlagenhersteller Enercon, der 1984 in Aurich gegründet wurde und heute mehr als 2300 Mitarbeiter beschäftigt. Die Zahl der Industriebeschäftigten in Aurich überschreitet die 3000er-Marke inzwischen deutlich.

Einwohnerentwicklung

Die Stadt Aurich zählt heute gut 40.000 Einwohner und ist damit, gemessen an der Einwohnerzahl, nach Emden die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands. Wesentliche Schübe in der Einwohnerentwicklung ergaben sich zum einen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als viele Flüchtlinge aus den früheren Ostgebieten des Deutschen Reiches aufgenommen wurden. Die Einwohnerzahl Aurichs lag 1945 ziemlich genau um 50 Prozent höher als 1939.

Ein zweiter Schub in der Einwohnerentwicklung ergab sich durch die Eingemeindung vieler kleiner Umlandgemeinden im Zuge der Niedersächsischen Kommunalreform.

Bereits am 31. Mai 1965 wurden die Gemeinden Extum, Haxtum, Kirchdorf und Rahe, alles heutige Auricher Stadtteile, zur Samtgemeinde Upstalsboom zusammengeschlossen. Der Name der Samtgemeinde begründete sich auf das Denkmal Upstalsboom. Am 1 Juli 1972 wurden im Rahmen einer niedersächsischen kommunalen Gebietsreform unter anderen diese vier Ortsteile dem Stadtgebiet Aurichs zugeschlagen. Durch die Erweiterung des Stadtgebiets vergrößerte sich die Einwohnerzahl Aurichs fast um das Doppelte im Jahre 1972 und überschritt die 30.000-Einwohner-Marke deutlich. Seit der Kommunalreform ist Aurich die nach Einwohnern zweitgrößte Kommune Ostfrieslands.

Die Zunahme der Einwohnerzahl seit 1990 ergibt sich zum Einen aus Personen, die aus den neuen Bundesländern nach Aurich gezogen sind, noch mehr aber aus Russlanddeutschen, die in Aurich eine neue Heimat gefunden haben. Seit Ende der 1990er Jahre liegt die Einwohnerzahl Aurichs recht konstant bei etwas mehr als 40.000. Der Geburtensaldo ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts negativ, wird aber durch Zuzüge ausgeglichen. Dabei spielen Ruheständler aus anderen Regionen Deutschlands, die ihren Lebensabend in Ostfriesland verbringen wollen, eine wichtige Rolle.

Jahr Einwohnerzahl[26][27]
1804 2.128
1821 3.163
1861 4.712
1864 4.608
1867 4.919
Jahr Einwohnerzahl
1871 4.264
1885 5.395
1895 5.899
1905 6.141
1925 6.136
Jahr Einwohnerzahl
1933 6.558
1939 6.874
1945 10.350
1991 37.187
2001 40.362

Einzelnachweise

  1. Aurich.de: Ein kurzer Streifzug durch Aurichs lange Geschichte
  2. Herbert Obenaus (Hrsg.): Historisches Handbuch der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-753-5
  3. Landgericht Aurich- Schlossgeschichte
  4. Ostfriesische Landschaft- Fundchronik 1986
  5. Hinrich Schoolmann: Unsere liebe kleine Stadt- Ein Gang durch das alte Aurich, Verlag A.H.F. Dunkmann KG, Aurich ohne Jahr, ohne ISBN, S. 68
  6. Martin Tielke: Die neue Bibliothek der Ostfriesischen Landschaft in Aurich
  7. Harry Pladies: Ostfriesland zur Zeit Napoleons in: Die Leuchtboje, Heft 19, Leer o.J.
  8. Reformiert.de: Aurich
  9. a b HGIS Germany: Landdrostei Aurich (1823–1865)
  10. Aurich.de: Die katholische Kirche
  11. Friedrich Wilhelm Schaer: Die Stadt Aurich und ihre Beamtenschaft im 19.Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der hannoverschen Zeit (1815–1866), Göttingen 1963, S. 83
  12. Hinrich Schoolmann, „Unsere liebe kleine Stadt“ S. 109
  13. Geschichte der Kleinbahn
  14. Norbert Fiks: Novemberrevolution–- Leer unter dem Arbeiter- und Soldatenrat 1918/1919, Leer 2007, ISBN 3-8370-0123-7, S. 28
  15. Herbert Reyer: Revolution und demokratischer Neubeginn in der Stadt und dem Landkreis Aurich in den Jahren 1918–1920 in: Ostfriesland zwischen Republik und Diktatur, Aurich 1998, S.85f
  16. Arbeitsgruppe der Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft, Rudolf Nassua: Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen in Aurich
  17. Herbert Reyer (Hrsg.): Aurich im Nationalsozialismus, Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1989, S. 82
  18. a b Herbert Obenaus (Hrsg.), Historisches Handbuch der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen, S. 26, ISBN 3-89244-753-5
  19. a b Herbert Reyer (Hrsg.): Aurich im Nationalsozialismus, Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1989, S. 52
  20. a b Herbert Reyer (Hrsg.): Aurich im Nationalsozialismus, Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1989, S. 502
  21. Ostfriesische Nachrichten vom 1. November 1932: Adolf Hitler in Aurich
  22. a b Dietmar von Reeken: Emden und Aurich 1928–1948. Zum Verhältnis von Bruch und Kontinuität sozialmoralischen Milieus. In: Frank Bajohr (Hrsg.): Norddeutschland im Nationalsozialismus. Hamburg 1993, ISBN 3-87916-008-2, S. 57
  23. Herbert Reyer (Hrsg.): Aurich im Nationalsozialismus, Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1989, S. 71
  24. a b c Dietmar von Reeken: Emden und Aurich 1928–1948. Zum Verhältnis von Bruch und Kontinuität sozialmoralischen Milieus. In: Frank Bajohr (Hrsg.): Norddeutschland im Nationalsozialismus. Hamburg 1993, ISBN 3-87916-008-2, S. 58
  25. a b Dietmar von Reeken: Emden und Aurich 1928–1948. Zum Verhältnis von Bruch und Kontinuität sozialmoralischen Milieus. In: Frank Bajohr (Hrsg.): Norddeutschland im Nationalsozialismus. Hamburg 1993, ISBN 3-87916-008-2, S. 58
  26. Bis 1939: Herbert Obenaus (Hrsg.): Historisches Handbuch der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-753-5, S. 126
  27. danach: Aurich.de: Zahlen, Daten und Fakten

Literatur

  • Karl Anklam: Die Judengemeinde in Aurich. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums. Jg. 71, 1927, Nr. 4, ZDB-ID 208351-6, S. 194–206, online.
  • Wybren Jan Buma (Hrsg.): Die Brokmer Rechtshandschriften. Nijhoff, 's-Gravenhage 1949, (Oudfriese Taal- en Rechtsbronnen 5).
  • Franz Kurowski: Das Volk am Meer. Die dramatische Geschichte der Friesen. Türmer-Verlag, Berg (Starnberger See) 1984, ISBN 3-87829-082-9.
  • Harry Pladies: Ostfriesland während der Befreiungskriege und zur Zeit des Wiener Kongresses (1813–1815). In: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 46, 1966, ISSN 0341-969X, S. 179–240.
  • Dr. Heinz Ramm: Die Anfänge von Aurich. In: Hajo van Lengen (Hrsg.): Collectanea Frisica. Beiträge zur Historischen Landeskunde Ostfriesland. Walter Deeters zum 65. Geburtstags. Aurich, Ostfriesische Landschaft 1995, ISBN 3-925365-86-9, (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 74), S. 101–162.
  • Herbert Reyer: Ostfriesland im Dritten Reich. Die Anfänge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Regierungsbezirk Aurich 1933–1938. Beiträge des Kolloquiums der Ostfriesischen Landschaft am 7. und 8. Februar 1992. Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH., Aurich 1992, ISBN 3-932206-14-2, (Forschungsinstitut für den Friesischen Küstenraum - Beiträge und Ergebnisse der Kolloquien).

Weblinks

Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 28. Mai 2008 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Stadt Esens — Historisches Amtswappen Die Geschichte der Stadt Esens beginnt um das Jahr 800. Erstmals wird Esens 1310 in seiner ursprünglichen Schreibweise Eselingis erwähnt.[1] Spätere Namen der Stadt waren Ezelynck (1420), Eselinge (1421) und Ezense (1424) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Norden (Ostfriesland) — Die Geschichte der Stadt Norden lässt sich bis ins Hochmittelalter zurückverfolgen, erste Besiedlungspuren finden sich jedoch schon aus der Steinzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Frühzeit bis Mittelalter 2 Norden unter den Cirksenas 3 Unter preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Leer — Die Geschichte der Stadt Leer reicht über 1200 Jahre zurück. Die Stadt lag ursprünglich an der Leda, hat sich aber im Laufe der Zeit bis an das östliche Ufer der Ems ausgebreitet. Die Stadt Leer hat im Laufe der Jahrhunderte die Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Norden — Die Namen des jüdischen Gemeindevorstandes in den 1930er Jahren, eingeritzt in die Wand des jüdischen Gemeindehauses Gasthof Jerusalem von C …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Emden — Die Geschichte Emdens beginnt um zirka 800, als friesische Kaufleute an der Emsmündung eine Handelsniederlassung anlegten. Im Laufe der Jahrhunderte war Emden – wie Ostfriesland – wechselnden Herrschaften unterworfen. Zugehörigkeit Emdens zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bürgermeister der Stadt Aurich — Die Liste der Bürgermeister von Aurich zeigt die Inhaber des Amtes des Stadtoberhauptes in Aurich von 1539 bis heute auf. Die Bezeichnung der Amtsinhaber variierten in den vergangenen Jahrhunderten, heute heißt dieser jedoch Bürgermeister.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Ostfriesland — Orte mit jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die Geschichte der Juden in Ostfriesland umfasst einen Zeitraum von ungefähr 400 Jahren seit ihren Anfängen im 16. Jahrhundert. Während des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit war… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kreisbildung in Deutschland — Der Artikel Geschichte der Kreisbildung in Deutschland erfasst die Bildung bzw. Gründung der Kreise, also der kreisfreien Städte (Stadtkreise) und Kreise (Landkreise). Innerhalb der Länder sind die Verwaltungsbezirke in alphabetischer Reihenfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden auf Norderney — Die Norderneyer Synagoge 1904 Die Geschichte der Juden auf Norderney ist für einen Zeitraum von etwa 120 Jahren erforscht. Sie beginnt mit der Aufzeichnung über jüdische Urlauber im Seebad von Norderney ab etwa 1820 und endet mit der Auflösung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Polizei Niedersachsen — Ausstellungshalle der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsen Die Geschichte der Polizei Niedersachsen setzt unmittelbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein. Die britische Besatzungsmacht reorganisierte sofort die Polizei, die in den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”