Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2003
- Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2003
-
Fußball-Weltmeisterschaft 2003 |
Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2003 |
Anzahl Nationen |
8 |
Weltmeister |
Brasilien (8. Titel) |
Austragungsort |
Brazil Brasilien |
Eröffnungspiel |
16. Februar 2003 |
Endspiel |
23. Februar 2003 |
Spiele |
16 |
Tore |
150 (Ø: 9,38 pro Spiel) |
Torschützenkönig |
Brazil Neném (15 Tore) |
Bester Spieler |
Spain Amerelle |
Die Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2003 war die neunte Austragung des Weltmeisterschaftsturnieres für Männer im Beachsoccer. Das Turnier fand vom 16. bis zum 23. Februar 2003 in Copacabana, Rio de Janeiro, Brasilien statt. Alle 16 Spiele wurden in einem Stadion ausgetragen.
Teilnehmer
Folgende Mannschaften waren für die Endrunde spielberechtigt. Als Gastgeber war Brasilien automatisch für die Endrunde qualifiziert.
4 aus Europa
2 aus Südamerika
1 aus Asien
1 aus Nordamerika
Spielplan
Gruppenphase
Gruppe A
|
Brasilien |
— |
Spanien |
6:3 |
|
Spanien |
— |
Vereinigte Staaten |
8:3 |
|
Brasilien |
— |
Italien |
7:2 |
|
Italien |
— |
Vereinigte Staaten |
5:4 |
|
Brasilien |
— |
Vereinigte Staaten |
13:1 |
|
Spanien |
— |
Italien |
8:4 |
Gruppe B
|
Uruguay |
— |
Japan |
2:1 |
|
Frankreich |
— |
Portugal |
8:6 |
|
Portugal |
— |
Japan |
5:1 |
|
Uruguay |
— |
Frankreich |
6:5 |
|
Portugal |
— |
Uruguay |
3:1 |
|
Frankreich |
— |
Japan |
7:2 |
Finalrunde
Halbfinale
Spiel um Platz 3.
Finale
Auszeichnungen
- Bester Spieler: ESP
Amarelle
- Torschützenkönig: BRA
Neném (15 Tore)
- Bester Torwart: BRA
Robertinho
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2000 — Fußball Weltmeisterschaft 2000 Beachsoccer Weltmeisterschaft 2000 Anzahl Nationen 12 Weltmeister Brasilien (6. Titel) Austragungsort Brazil … Deutsch Wikipedia
Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2001 — Fußball Weltmeisterschaft 2001 Beachsoccer Weltmeisterschaft 2001 Anzahl Nationen 12 Weltmeister Portugal (1. Titel) Austragungsort Brazil … Deutsch Wikipedia
Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2002 — Fußball Weltmeisterschaft 2002 Beachsoccer Weltmeisterschaft 2002 Anzahl Nationen 8 Weltmeister Brasilien (7. Titel) Austragungsort Brazil … Deutsch Wikipedia
Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2004 — Fußball Weltmeisterschaft 2004 Beachsoccer Weltmeisterschaft 2004 Anzahl Nationen 12 Weltmeister Brasilien (9. Titel) Austragungsort Brazil … Deutsch Wikipedia
FIFA-Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2005 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2005 FIFA Beachsoccer Weltmeisterschaft 2005 Anzahl Nationen 12 Weltmeister Frankreich (1. Titel) Austragungsort Braz … Deutsch Wikipedia
FIFA-Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2006 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 FIFA Beachsoccer Weltmeisterschaft 2006 Anzahl Nationen 16 Weltmeister Brasilien (10. Titel) Austragungsort Brazil Brasilien … Deutsch Wikipedia
FIFA-Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2007 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2007 FIFA Beachsoccer Weltmeisterschaft 2007 Anzahl Nationen 16 Weltmeister Brasilien (11. Titel) Austragungsort Brazil Brasilien … Deutsch Wikipedia
Beach-Soccer — Beachsoccer in Israel (2007) Beachsoccer ist eine Abwandlung des Fußballspiels. Diese Sportart wird, ähnlich wie Beachvolleyball, auf Sand oder auf einem Sandstrand ausgetragen. Seit 1998 gibt es eine internationale Profiliga, in der bekannte… … Deutsch Wikipedia
Beach Soccer — Beachsoccer in Israel (2007) Beachsoccer ist eine Abwandlung des Fußballspiels. Diese Sportart wird, ähnlich wie Beachvolleyball, auf Sand oder auf einem Sandstrand ausgetragen. Seit 1998 gibt es eine internationale Profiliga, in der bekannte… … Deutsch Wikipedia
FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft — Die FIFA Beachsoccer Weltmeisterschaft (Englisch: Beach Soccer World Cup, zu Deutsch Strandfußball Weltmeisterschaft) ist ein vom Weltfußballverband FIFA organisierter internationaler Sportwettbewerb im Beachsoccer. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia