- FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2008
-
FIFA Beachsoccer Weltmeisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 Weltmeister Brasilien (12. Titel)
Austragungsort Frankreich
Eröffnungsspiel 17. Juli 2008 Endspiel 27. Juli 2008 Spiele 32 insgesamt
32 bisher absolviertTore 258 (∅: 8,06 pro Spiel) Torschützenkönig Madjer (13 Tore)
Bester Spieler Amerelle
Gelbe Karten
52 (∅: 1,63 pro Spiel) Gelb-rote Karten
3 (∅: 0,09 pro Spiel) Rote Karten
3 (∅: 0,09 pro Spiel) Die FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2008 ist die vierte Austragung des Weltmeisterschaftsturniers für Männer im Beachsoccer, welche von der FIFA organisiert wurde. Zum ersten Mal fand sie nicht in Brasilien, sondern in Marseille in Frankreich statt. Alle 32 Spiele wurden im Stade du Prado gespielt und live von Eurosport 2 übertragen.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Endrunde. Als Gastgeber war Frankreich automatisch für die Endrunde spielberechtigt.
5 aus Europa
Frankreich (Gastgeber)
Italien
Portugal
Russland
Spanien
3 aus Asien
3 aus Südamerika
2 aus Afrika
2 aus Nordamerika
1 aus Ozeanien
Schiedsrichter
Die FIFA benannte insgesamt 23 Schiedsrichter, die die Spiele der Weltmeisterschaft leiteten. Die meisten Schiedsrichter stellte Europa, nämlich 12. Südamerika und Asien stellten 4, Afrika 2 und Nordamerika und die Karibikzone einen Schiedsrichter zur Verfügung.
Afrika
AsienEuropa
Nordamerika und Karibikzone
SüdamerikaModus
In der Gruppenphase gab es 4 Gruppen mit je 4 Mannschaften, die jeweils gegeneinander spielten, wobei 3 Punkte für einen Sieg, 2 Punkte für einen Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschießen sowie keine Punkte für eine Niederlage vergeben wurden. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich. Nach der Gruppenphase wurde das Turnier im K.O.-System fortgesetzt.
Spielplan
Gruppenphase
Gruppe A
Rang Land Tore Differenz Punkte 1 Frankreich
15:14 + 1 5 2 Uruguay
17:12 + 5 5 3 Senegal
16:14 + 2 5 4 Iran
8:16 - 8 0 17. Juli 2008 Uruguay — Iran 6:1 17. Juli 2008 Frankreich — Senegal 5:5 (1:2 Penalties) 19. Juli 2008 Senegal — Uruguay 7:8 n.V 19. Juli 2008 Iran — Frankreich 6:6 (1:2 Penalties) 21. Juli 2008 Senegal — Iran 4:1 21. Juli 2008 Frankreich — Uruguay 4:3 Gruppe B
Rang Land Tore Differenz Punkte 1 Portugal
26:10 + 16 8 2 Italien
15:10 + 5 6 3 Salomonen
14:23 - 9 3 4 El Salvador
6:18 - 12 0 17. Juli 2008 Italien — Salomonen 7:4 17. Juli 2008 Portugal — El Salvador 8:2 19. Juli 2008 Salomonen — Portugal 4:13 19. Juli 2008 El Salvador — Italien 1:4 21. Juli 2008 Portugal — Italien 5:4 n.V 21. Juli 2008 El Salvador — Salomonen 3:6 Gruppe C
Rang Land Tore Differenz Punkte 1 Argentinien
13:5 + 8 9 2 Russland
12:5 + 7 6 3 Vereinigte Arabische Emirate
12:14 - 2 3 4 Kamerun
4:17 - 13 0 18. Juli 2008 Russland — Argentinien 3:5 18. Juli 2008 Verein. Arab. Emirate — Kamerun 10:4 20. Juli 2008 Argentinien — Verein. Arab. Emirate 5:2 20. Juli 2008 Kamerun — Russland 0:4 22. Juli 2008 Verein. Arab. Emirate — Russland 0:5 22. Juli 2008 Kamerun — Argentinien 0:3 Gruppe D
Rang Land Tore Differenz Punkte 1 Brasilien
18:4 + 14 9 2 Spanien
10:5 + 5 6 3 Mexiko
6:12 - 6 3 4 Japan
5:18 - 13 0 18. Juli 2008 Mexiko — Japan 4:3 18. Juli 2008 Brasilien — Spanien 3:2 20. Juli 2008 Spanien — Mexiko 2:1 20. Juli 2008 Japan — Brasilien 1:8 22. Juli 2008 Spanien — Japan 6:1 22. Juli 2008 Brasilien — Mexiko 7:1 Finalrunde
Viertelfinale
Frankreich
— Italien
2:5 Portugal
— Uruguay
6:3 Argentinien
— Spanien
0:2 Brasilien
— Russland
6:4 Halbfinale
Italien
— Spanien
4:4 (1:0 Penalties) Portugal
— Brasilien
4:5 Spiel um Platz 3.
Spanien
— Portugal
4:5 Finale
Italien
— Brasilien
3:5 Auszeichnungen
Neben den bisher verliehenen Auszeichnungen des Goldnen Ball (für den besten Spieler), den Goldenen Schuh (für den erfolgreichsten Torschützen) und den FIFA Fair-Play-Award, wird ab dem Turnier 2008 auch der besten Torwart ausgezeichnet. Dieser erhält dann den Goldenen Handschuh.
Wikimedia Foundation.