Walter Grotrian

Walter Grotrian

Walter Robert Wilhelm Grotrian (* 21. April 1890 in Aachen; † 3. März 1954 in Potsdam) war ein deutscher Astronom und Astrophysiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Grotrian war erst Privat-Dozent an der Universität Potsdam, 1921 habilitierte er dort. 1922 wurde er als Observator am Potsdamer Astrophysikalischen Observatorium (Einstein-Institut) ernannt und gehörte fortan der Universität Berlin an. Im Dritten Reich wurde er 1941 Geschäftsführer der Deutschen Physikalischen Gesellschaft[1]. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Major in der Wehrmacht. Mit Johannes Plendl und Karl-Otto Kiepenheuer arbeitete er zusammen bei der Erstellung eines europäischen Netzes von Stationen zur Erfassung der veränderlichen Strahlungen der Sonne. Die von ihm geführte Funknachrichten-Kompanie[2] stellte neben dem Personal der Ionosphären-Stationen, auch das Personal für diese Stationen.

Werk

Grotrian beschäftigte sich vor allem mit der Spektroskopie und ihrer Anwendung zur Erklärung astrophysikalischer Phänomene. Sein wichtigstes Werk ist das 1928 erschienene „Graphische Darstellung der Spektren von Atomen und Molekülen mit 1, 2 und 3 Valenzelektronen“, mit dem er die heutige Darstellung von Termschemata als Grotrian-Diagramme begründete. Auf Grundlage von Daten, die er 1929 auf einer Expedition nach Sumatra unter Erwin Freundlich gewonnen hatte, gelang ihm erstmals eine korrekte physikalische Erklärung des Spektrums der Sonnenkorona und eine Schätzung ihrer Temperatur auf über eine Million Grad Celsius. Auch entdeckte er Staubwolken als Erklärung des Zodiakallichts.

Auf dem Mond ist der Krater Grotrian nach ihm benannt.

Quellen

  1. Dieter Hoffmann: „Zwischen Autonomie und Anpassung: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich“. Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Preprint 192 (2001) (pdf)
  2. Michael P.Seiler: Kommandosache "Sonnengott". Geschichte der deutschen Sonnenforschung im dritten Reich und unter alliierter Besatzung. Harri Deutsch, Frankfurt 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Grotrian — Walter Robert Wilhelm Grotrian (April 21, 1890 in Aachen; † March 3, 1954 in Potsdam) was a German astronomer and astrophysicist. He discovered zodiacal dust (the cause of zodiacal light) in 1934 by studying the spectrum of the solar corona. The… …   Wikipedia

  • Walter Grotrian — Walter Robert Wilhelm Grotrian (21 avril 1890, Aix la Chapelle 3 mars 1954, Potsdam) est un astronome et astrophysicien allemand. Il a découvert la poussière du milieu interplanétaire qui est à l origine de la lumière zodiacale) en 1934 par l… …   Wikipédia en Français

  • Grotrian — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Grotrian (1803–1860), deutscher Instrumentenbauer Walter Grotrian (1890–1954), deutscher Astronom und Astrophysiker Willi Grotrian Steinweg (1868–1931), deutscher Pianofortefabrikant Grotrian… …   Deutsch Wikipedia

  • Grotrian-Diagramm — Allgemeines Energieniveauschema Termschema des Natriumatoms Ein Termschema ist die Zusammenstellung aller Energieniveaus (Terme) eines …   Deutsch Wikipedia

  • Grotrian (crater) — lunar crater data latitude=66.5 N or S=S longitude=128.3 E or W=E diameter=37 km depth= Unknown colong=233 eponym=Walter GrotrianGrotrain is a lunar impact crater that is located on the southern hemisphere on the far side of the Moon. It lies to… …   Wikipedia

  • Grotrian diagram — A Grotrian diagram or term diagram shows the allowed transitions between the energy levels of atoms. They can be used for one electron and multi electron atoms. They take into account the specific selection rules related to changes in angular… …   Wikipedia

  • Grotrian-Steinweg — Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf. GmbH Co Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grotrian — Grotrian,   Walter Robert Wilhelm, Astrophysiker, * Aachen 21. 4. 1890, ✝ Potsdam 3. 3. 1954; 1922 Observator, ab 1932 Professor am Astrophysikalischen Observatorium in Potsdam (ab 1927 auch an der Universität Berlin) und 1951 54 dessen Direktor …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Grl–Gro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”