Walter Koch (Historiker)

Walter Koch (Historiker)

Walter Koch (* 22. April 1942 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und emeritierter Universitätslehrer in München, der sich auf die historischen Hilfswissenschaften Diplomatik (Urkundenwissenschaft) und Epigrafik (Inschriftenkunde) spezialisiert hat.

Er studierte in Wien und absolvierte den 3jährigen Kurs des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Aus seiner Mitarbeit an der Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs I. unter Heinrich Appelt ergaben sich das Thema seiner Promotion (Die Reichskanzlei in den Jahren 1167 bis 1174. Eine diplomatisch - paläographische Untersuchung) und seiner Habilitation (Die Schrift der Reichskanzlei im 12. Jahrhundert (1125–1190). Untersuchungen zur Diplomatik der Kaiserurkunde).

Mit seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Geschichtliche Hilfswissenschaften in München übernahm er die Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. Koch hat mehrere Studien zur Diplomatik veröffentlicht. Außerdem ist er Autor einer Monographie zur mittelalterlichen und neuzeitlichen europäischen Epigrafik (2007).

Seit 1993 ist Koch ordentliches Mitglied der Philosophisch-historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Werke (Auswahl)

  • Die Reichskanzlei in den Jahren 1167 bis 1174. Eine diplomatisch - paläographische Untersuchung. Denkschr. der Österr. Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Kl. 115 (Veröff. d. Histor. Kommission II) Wien 1973, 197 S.
  • Die Schrift der Reichskanzlei im 12. Jahrhundert (1125 -1190). Untersuchungen zur Diplomatik der Kaiserurkunde. Denkschriften d. Österr. Akademie d. Wiss., Phil. - hist. Kl. 134 (1979) 358 S.
  • Epigraphik 1982. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik. Klagenfurt, 30. September - 3. Oktober 1982. Referate redigiert von Walter Koch.(Denkschr. der Österr. Akademie der Wissensch., Phil.-hist. Kl. 169 = Veröffentl. d. Komm. f. d. Herausgabe der Inschriften des Deutschen Mittelalters 1) Wien 1983
  • Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1976 -1984). (MGH Hilfsmittel 11). München 1987, 147 S.
  • Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991). (MGH Hilfsmittel 14). München 1994, 446 S. (unter Mitarbeit von Franz-A. Bornschlegel, Albert Dietl und Maria Glaser).
  • Inschrift und Material - Inschrift und Buchschrift. Akten der Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik. Ingolstadt 1997, hg. v. Walter Koch und Christine Steininger (Abh. der Phil.-hist. Klasse der Bayer. Akademie der Wiss. NF 117) München 1999.
  • Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1992-1997) (MGH Hilfsmittel 19). Hannover 2000, 776 S. (gemeinsam mit Maria Glaser und Franz-A. Bornschlegel).
  • Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae XIV/1: Die Urkunden Friedrichs II. 1198-1212, bearb. von Walter Koch unter Mitwirkung von Klaus Höflinger und Joachim Spiegel und unter Verwendung von Vorarbeiten von Charlotte Schroth-Köhler (+). Hannover 2002.
  • Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1998-2002) (MGH Hilfsmittel 22). Hannover 2005, 519 S. (gemeinsam mit Franz-A. Bornschlegel).
  • Inschriftenpaläographie des abendländischen Mittelalters und der früheren Neuzeit. Früh- und Hochmittelalter mit CD-ROM. R. Oldenbourg, Wien/München 2007, ISBN 978-3-486-58189-8 Rezension

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Koch — ist der Name folgender Personen: Walter Koch (Politiker) (1870–1947), deutscher Diplomat und Politiker (DVP), sächsischer Innenminister Walter Koch (Landschaftsmaler) (1875–1915), deutscher Landschaftsmaler und Innenarchitekt Walter Koch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Koch (Historiker) — Hans Koch (* 7. Juli 1894 in Lemberg; † 9. April 1959) war ein Offizier des Nachrichtendienstes, Theologe und Osteuropahistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Weltkrieg und Studium 2 Osteuropa Forschung und Tätigkeit im OKW …   Deutsch Wikipedia

  • Koch (Familienname) — Koch ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name „Koch“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort Koch. Es handelt sich um den Berufsnamen zur Tätigkeit des Kochs.[1] Verbreitung Mit rund 62.000 Telefonbucheinträgen befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Labs — Walter Julius Paul Labs (* 13. Juli 1910 in Gladbeck; † 7. Dezember 1988) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Experte für den Öffentlichen Personennahverkehr. Als Vertreter des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete war Labs …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Funk — Walther Funk 1945/46 Walther Emanuel Funk (* 18. August 1890 in Trakehnen, Ostpreußen; † 31. Mai 1960 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Wirtschaftsminister und Reichsbankpräsident. Funk… …   Deutsch Wikipedia

  • Quintus Curtius Rufus (Historiker) — Quintus Curtius Rufus war ein römischer Historiker der Kaiserzeit, der eine beinahe vollständig erhaltene Geschichte Alexanders des Großen in zehn Büchern verfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Paul (Historiker) — Gerhard Paul (* 1951 in Biedenkopf, Hessen) ist ein deutscher Historiker und Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Siehe auch 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koa–Kod — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (Italien) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus (Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen) (Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stupor mundi — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus (Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen) (Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”