- Walter Mondale
-
Walter Frederick ‚Fritz‘ Mondale (* 5. Januar 1928 in Ceylon, Martin County, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Politiker der Minnesota Democratic-Farmer-Labor Party und war von 1977 bis 1981 der 42. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.
Leben
Mondale studierte Jura und arbeitete seit 1956 als Anwalt. 1955 heiratete er Joan Mondale, mit der er drei Kinder hat. 1960 wurde er Attorney General von Minnesota. Von 1965 bis 1976 saß er als Vertreter seines Staates im US-Senat. In seiner Funktion als Senator gehörte er dem Untersuchungsausschuss des Senates an, der sich mit dem Apollo-1-Unglück beschäftigte. Mondale war zu diesem Zeitpunkt ein Gegner der Raumfahrt und versuchte durch den Untersuchungsausschuss das Apollo-Programm zu stoppen. 1976 wurde er als Running Mate von Jimmy Carter zum US-Vizepräsidenten gewählt. Als Carter 1980 die Präsidentschaftswahl gegen Ronald Reagan verlor, kehrte Mondale zurück zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt.
Die Demokratische Partei nominierte ihn 1984 als ihren Präsidentschaftskandidaten; mit Geraldine Ferraro bewarb sich an seiner Seite erstmals eine Frau um die Vizepräsidentschaft. Mondale unterlag dem populären Amtsinhaber Reagan jedoch deutlich mit 13 zu 525 Wahlmännern. Er errang lediglich in seinem Heimatstaat Minnesota und in Washington D.C. die Stimmenmehrheit.
Erst 1993 kehrte Mondale in ein politisches Amt zurück: Der neue demokratische US-Präsident Bill Clinton ernannte ihn zum amerikanischen Botschafter in Japan. 2002 kam Mondale kurzfristig als Kandidat für den US-Senat wieder auf die politische Bühne zurück, nachdem Amtsinhaber Senator Paul Wellstone bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen war. Er verlor die Wahl in Minnesota aber knapp gegen den Republikaner Norm Coleman.
Vorfahren
Mondales Vorfahren kamen aus Fjærland in Norwegen, wo – wie vielerorts in Westnorwegen – in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts viele in die Vereinigten Staaten auswanderten. Seine Urgroßeltern verließen zusammen mit ihrem damals 8 Jahre alten Sohn Ole, Walters Großvater, im Jahr 1858 Fjærland. Als sie sich in den USA niederließen, passten sie die Namensschreibweise an das Englische an. Im Ortsteil Mundal haben auch heute noch die meisten Einwohner Fjærlands Mundal als Nachnamen.
Walter F. Mondale reiste im Jahre 1986 in die Heimat seiner Vorfahren, um feierlich den neuen Tunnel, der Fjærland von da an mit der nördlich gelegenen Region Jølster verband, zu eröffnen.
Weblinks
- Walter Mondale im Biographical Directory of the United States Congress
Klasse 1: Rice | Ramsey | McMillan | Davis | Towne | Clapp | Kellogg | Shipstead | Thye | McCarthy | H. Humphrey | M. Humphrey | Durenberger | Grams | Dayton | Klobuchar
Klasse 2: Shields | Wilkinson | Norton | Windom | Stearns | Windom | Edgerton | Windom | Sabin | Washburn | K. Nelson | Johnson | Schall | Benson | Howard | Lundeen | Ball | A. Nelson | Ball | H. Humphrey | Mondale | Anderson | Boschwitz | Wellstone | Barkley | Coleman | Franken
Wikimedia Foundation.