Waltraut Kotschy

Waltraut Kotschy

Waltraut Kotschy (* 1944) ist eine österreichische Expertin für Datenschutz und E-Government. Seit 2004 bis zu ihrem Übertritt in den Ruhestand mit Ende Juni 2010 war sie für die Datenschutzkommission tätig und in dieser Eigenschaft Mitglied der Artikel-29-Datenschutzgruppe und der Gemeinsamen Kontrollinstanzen von Schengen, Europol und ZIS.

Kotschy studierte Rechtswissenschaft an der Universität Wien und Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Am dortigen Institut für Öffentliches Recht war sie in den 1970ern als Universitätsassistentin in verschiedene Projekte des österreichischen Bundeskanzleramts involviert, die die Verwendung von IT im Wissensmanagement zum Gegenstand hatten. Gegen Ende der 1970er Jahre spezialisierte Kotschy sich dann auf Datensicherheit. 1980 wurde sie geschäftsführendes Mitglied der österreichischen Datenschutzkommission. Von 1981 bis 1984 war sie als Bundesbeamtin in der Einheit für Datensicherheit im Bundeskanzleramt tätig. Von 1984 bis 1992 war Kotschy zusammen mit ihrem Ehemann im diplomatischen Dienst Österreichs im Ausland tätig.

Ab 1993 war sie, als Leiterin der für Rechtsfragen der elektronischen Datenverarbeitung und Verwaltungsreform zuständigen Abteilung im österreichischen Bundeskanzleramt, beteiligt an datenschutzbezogenen österreichischen legislativen Projekten – insbesondere Datenschutzgesetz 2000, E-Government-Gesetz (2004) und Registerzählungsgesetz (Modell einer Volkszählung über statistische Einheiten, die in keiner Phase der Zählung identifiziert sind) und Vertreterin Österreichs in datenschutzrelevanten Gremien der EU und des Europarates.

Von 2000 bis 2006 war Kotschy auch Datenschutzbeauftragte des Europarates. Neben ihrer Lehrtätigkeit (auch Universität Wien) und Vortragstätigkeit im In- und Ausland, war Kotschy besonders aktiv bei den Datenschutz-Themen „elektronischer Gesundheitsakt“, „Internationaler Datenverkehr, speziell auch: binding corporate rules“, „Datenschutzgerechte Identifikation und Pseudonymisierung“, „Datenschutzkompatible Volkszählung“, „Videoüberwachung“, „PNR-Daten-Übermittlung“ und „Corporate Compliance“.

2003 kam es im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Presseerklärung[1] der ARGE Daten und der Deutschen Vereinigung für Datenschutz zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Kotschy und Hans Gerhard Zeger, die damit endete, daß Zeger seine Aussagen „mit dem Ausdruck des Bedauerns“ zurückzog und sich gerichtlich verpflichtete, solche Aussagen in Hinkunft zu unterlassen.[2]

Quellen

  1. Gemeinsame Presseerklärung von DVD und ARGE Daten vom Juli 2003
  2. Pressemitteilung der ARGE Daten vom 13. November 2003

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kotschy — ist der Familienname folgender Personen: Carl Friedrich Kotschy (1789–1856), österreichischer protestantischer Theologe und Botaniker Theodor Kotschy (1813–1866), österreichischer Botaniker und Orientalist Waltraut Kotschy (* 1944),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kos–Koz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Datenschützer — Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Der Begriff wurde auch verwendet für Schutz wissenschaftlicher und technischer Daten gegen Verlust oder Veränderung – und Schutz gegen Diebstahl dieser Daten. Heute bezieht …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldatenschutz — Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Der Begriff wurde auch verwendet für Schutz wissenschaftlicher und technischer Daten gegen Verlust oder Veränderung – und Schutz gegen Diebstahl dieser Daten. Heute bezieht …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Datenschutzkommission — Die Österreichische Datenschutzkommission (DSK) ist die für den Datenschutz in Österreich zuständige Stelle. Sie ist beim Bundeskanzleramt eingerichtet. Aufgaben der Datenschutzkommission sind insbesondere: Führung des Datenverarbeitungsregisters …   Deutsch Wikipedia

  • Datenschutzkommission — Die Datenschutzkommission (DSK) ist die für den Datenschutz in Österreich zuständige Stelle. Sie ist beim Bundeskanzleramt eingerichtet. Aufgaben der Datenschutzkommission sind insbesondere: Führung des Datenverarbeitungsregisters sowie Kontrolle …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Datenschutzgesellschaft — Die Hamburger Datenschutzgesellschaft e. V. (HDG) ist ein 1998 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Zielsetzung Ziel der HDG ist es, vor allem dem Bürger, Inhalt und Zweck des Schutzes ihrer Daten und damit ihres… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”