Wanderstab

Wanderstab
Mit Stöcken ausgerüstete Wandergruppe im Kärntner Mölltal

Ein Wanderstock (in gehobener Sprache Wanderstab) dient der Unterstützung des Gehens beim Wandern, Bergsteigen oder Trekking.

Heute hierzu gebräuchliche Stöcke werden oft als Trekkingstöcke bezeichnet, gewöhnlich paarweise verwendet und sind häufig in der Länge verstellbar und werden deshalb auch Teleskopstöcke genannt. Wanderstöcke sind etwas mehr als hüfthoch, bieten Halt in unsicherem Gelände und sorgen für eine ausgewogenere Belastung der Arme und Beine beim Gehen. Auf Schnee- und Gletscherflächen und in Sumpfgebieten werden Wanderstöcke auch zum Sondieren verwendet.

Ein Wanderarbeiter mit einem passend geformten Ast als Wanderstock

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich diente ein passend geformter Ast als Wanderstock (siehe auch: Stenz). Später gefertigte Wanderstäbe waren meist aus Haselnuss- oder Steinweichselholz und mit einer Metallspitze versehen, manchmal auch dekorativ verziert, beispielsweise mit Hirschhorngriffen oder Stocknägeln. Wanderstäbe wurden dabei bevorzugt aus jungen Stämmen geschnitzt, da bei ihnen das Wurzelholz am Stammansatz als Knauf Verwendung fand. Bei anderen wiederum wurde der Griff zu einem Rundhaken geformt, ähnlich einem Spazierstock.

1974 brachte die Firma Leki die ersten Teleskopstöcke für Bergsteiger heraus [1]. In den 1990er Jahren wurden die aus Holz gefertigten Stöcke dann von diesen in der Länge verstellbaren Metallstöcken verdrängt, die auf Basis von Skistöcken entwickelt worden waren. Derartige Teleskopstöcke hatten zudem den Skistöcken entsprechende Handschlaufen.

Aufbau heutiger Stöcke

Carbidspitze mit Bohrkronenform.

Heutige Stöcke entsprechen von der Form her prinzipiell den Stöcken der 1990er Jahre und sind zumeist aus Aluminium oder Carbon gefertigt. Im Mittelpunkt der Entwicklung stand und steht immer noch, das Verwenden des Stockes so angenehm und sicher wie nur möglich zu gestalten. In der Zwischenzeit haben die Teleskopstöcke eine Vielzahl an technischen Innovationen durchlaufen in Bezug auf Rohr, Griffe und Verschlusssysteme der Längenverstellung. Heute ist man auf einem sehr hohen Niveau hinsichtlich Funktionalität, Material und Technik angelangt und der Stock wird mit zusätzlichen Merkmalen ausgestattet, die vor allem praktisch sein sollen (z. B. Dämpfungssysteme sowie die sogenannte Tungsten Carbid Spitze). Neuerdings sind sogar spezielle Stöcke für Frauen im Programm, die sich neben einem anderen Design durch kleinere Griffe, kürzere Längen, ein kleineres Packmaß und ein geringeres Gewicht auszeichnen. Auch die Hersteller von Berg- und Wanderrucksäcken haben auf die verbreitete Verwendung derartiger Stöcke reagiert und bieten heutzutage als Standard spezielle Befestigungsschlaufen für Stöcke am Rucksack.

  • Griff: Die Griffe sind meist ergonomisch vorgeformt und leicht vorgeneigt und bestehen entweder aus Kunststoff, Kork oder geschlossenzelligen EVA-Schaumstoff. Einige Modelle besitzen eine verlängerte Griffmanschette unterhalb des Griffes um ein schnelles Tiefergreifen beim Aufstieg zu ermögliche.
  • Stock: Heute wird meist Aluminium verwendet, seltener auch das zwar stabilere aber kaum Biegebelastungen standhaltende Karbon. Ein durchschnittliches Paar Stöcke wiegt heute 500 Gramm pro Paar. Teilweise werden elliptische Rohre verwendet, die sich durch höhere Bruchfestigkeit auszeichnen.
  • Teller und Spitze: Das Hauptelement der Spitze besteht aus biegeelastischen Kunststoff um ein Brechen bei Ruckbelastungen (z. B. bei Festklemmen in Ritzen) zu verhindern. Am oberen Teil der Spitze ist der Teller angebracht. Heutige Stöcke besitzen auswechselbare Teller, runde Gummimanschetten kurz oberhalb der Spitze um ein zu tiefes rutschen in Risse, Erde oder Schnee zu verhindern. Hier wird zwischen Trekking- und größeren mit Löchern versehene Schneeteller unterschieden. Die Trekkingteller besitzen einen Rand mit Zähnen, um ein Drehen des eingesetzten Stocks zu verhindern. Die eigentliche Spitze ist in einem Halteelement aus einer Wolframlegierung eingesetzt. Die Spitze selbst besteht aus extrem hartem Carbid. Als Formen kommen hier die traditionelle und haltbarere Ringkronenform und die Bohrkronenform (siehe hierfür Bild mit Spitze rechts) vor.
  • Dämpfungssystem: Einige Stöcke sind mit einem ein- und ausschaltbaren Dämpfungssystem ausgestattet. Das Dämpfungssystem arbeitet meist mit Federn, die zwischen Griff und Stock eingearbeitet sind, und ist für den schockabsorbierenden und damit armschonenden Abstieg konzipiert worden.

Vorlage:Großes Bild/Wartung/Breite mit Einheit

Moderne Trekkingstöcke aus Carbon, spezielle Variante für Frauen mit einem Gewicht von 186 Gramm (mit Dämpfungssystem)
Moderne Trekkingstöcke aus Carbon, spezielle Variante für Frauen mit einem Gewicht von 186 Gramm (mit Dämpfungssystem)

Längenverstellung bei Teleskopstöcken

Spreizdübel
Längenskala

Bei den zum Wandern, Bergsteigen oder Trekking verwendeten Stöcken handelt es sich fast immer um in der Länge verstellbare Teleskopstöcke. Diese bestehen meist aus drei ineinander schiebbaren Segmenten, die häufig mittels eines Spreizdübels arretiert werden. Durch das Drehen der Stöcke wird ein Konus in einen geteilten Zylinder geschoben, der sich dadurch weitet und gegen das umschließende Rohr gepresst wird. Einige Modelle besitzen einen außen liegenden Klemmverschluss, um die Verstellung zu erleichtern und eine festere Arretierung zu gewährleisten. Zusammengeschoben sind Teleskopstöcke zwischen 64 und 71 cm lang und können ungefähr auf eine Länge von 140 cm ausgefahren werden. Zur Unterstützung des Einstellens der gewünschten Länge sind auf den Segmenten Längenskalen aufgedruckt. Manche Modelle besitzen eine Griffmanschette als Verlängerung des Griffs nach unten, damit sich für eine kurzzeitig erforderliche kürzere Länge die doch etwas Zeit erfordernde Längenverstellung erübrigt, und der Stock einfach tiefer festgehalten werden kann, ohne den „blanken“ Stock greifen zu müssen.

Vor- und Nachteile der Benutzung von Stöcken

Nutzung von Stöcken beim Traversieren
Abnutzungsspuren durch Trekkingstöcke

Es ist relativ unumstritten, dass die Nutzung von Stöcken beim Wandern, Trekking oder Bergsteigen Vorteile bringt, vor allem durch die Entlastung der Kniegelenke beim Abstieg. Zusammenfassend bieten Stöcke folgende Vorteile:

  • Geringere Kniebelastung, Entlastung beim Abstieg um etwa 10 Prozent[1]
  • Gleichmäßigere Belastung von Armen und Beinen beim Bergaufgehen (sogenanntes 4x4 Prinzip)
  • Unterstützung der Trittsicherheit und Balance beim Traversieren (durch Kürzerfassen des bergseitigen Stocks, siehe Abbildung)
  • Hilfreich bei der Überschreitung von Bächen, da Abstützen auch an unter der Wasseroberfläche liegenden Punkten möglich
  • Bei Querung hart gefrorener Firnfelder können Stöcke zusätzlichen Halt bieten
  • Freiere und ruhigere Atmung durch aufrechtere Haltung und Gleichmäßigkeit des Stockeinsatzes
  • Als weitere indirekte Folge eine Steigerung der Ausdauer

Dem stehen folgende Nachteile gegenüber:

  • Man hat die Hände nicht mehr frei. Dies ist vor allem an gesicherten Passagen hinderlich, dort müssen die Stöcke verstaut werden.
  • Bei Sturz in grobem Blockwerk kann es durch Verkantung des Stocks und die Handschlaufen zum Bruch des Handgelenks kommen. Wenn man die die Handschlaufen in solchem Gelände nicht benutzt, kann man diese Gefahr vermeiden.
  • Ständige Benutzung von Stöcken ist der Trittsicherheit abträglich. Durch Weglassen der Stöcke von Zeit zu Zeit kann man dem gegensteuern, um das Gleichgewichtsgefühl beim „normalen“ Gehen in unebenen Gelände zu erhalten.

Bekannte Hersteller

Zu den im mitteleuropäischen Markt bekannten Herstellern zählen:

  • Leki
  • Exel
  • Exped
  • Gibron
  • Komperdell
  • Black Diamond
  • Kohla
  • Vaude
  • Fizan
  • Edelrid, eine Marke von Vaude
  • Ossi Gramlich (Bergstöcke)
  • Petzl
  • TSL
  • Camp

Andere Arten von Wanderstöcken

Der Bergstock

Ein Sonderfall unter den Wanderstöcken ist der „Bergstock“. Er findet hauptsächlich in gebirgigem Gelände Verwendung. Als Material wird meist Esche, Eberesche, Hasel, Schwarzdorn, Bambus natürlich gewachsen verwendet. Auch industriell hergestelltes Rundholz (meist Esche) wird eingesetzt. Die Länge des Bergstocks entspricht der Körperlänge, der Durchmesser liegt üblicherweise bei 30-35 mm. An einem Ende befindet sich eine massive Stahlspitze, die mit einem Gummipuffer bedeckt werden kann. Oft wird ein Gummipuffer auch am anderen Ende des Stockes befestigt. Je nach Boden- und Geländebeschaffenheit wird Gummi oder Stahl benutzt. Bergstöcke können aus einem Stück oder teilbar (Gewindehülsen) ausgeführt sein. Der ungeteilte Stock ist ästhetischer und stabiler, teilbare Stöcke sind auf Reisen leichter mitzuführen. Der Bergstock muss so stabil sein, dass der Benutzer sich mit vollem Gewicht und u. U. seinem Gepäck auch bei schräg eingesetztem Stock stützen kann.

Verwendung und Einsatz des Bergstockes unterscheiden sich grundlegend von den paarweise eingesetzten Wanderstöcken: In der Ebene wird der Bergstock meist in der Hand oder über die Schulter gelehnt mitgeführt. Bei An- und Abstiegen wird er beidhändig als Stütze eingesetzt. Aufgrund seiner Ausführung ist der Bergstock wesentlich stabiler und belastbarer als die kürzeren und leichteren Teleskopstöcke.

Dem Jäger dient der Bergstock als Hilfe zum „Anstreichen“ der Waffe („Schießstock“). Die Beute des Jägers (Reh, Gams etc.) kann mit dem Bergstock über der Schulter geborgen oder von zwei Personen bequem getragen werden. Um aus dem Stock einen Speer oder eine Saufeder/Spieß zum Angehen von wehrhaftem Wild zu bauen, können auf einige Bergstöcken geeignete Klingen „aufgepflanzt“ werden.

Siehe auch

Nordic Walking

Literaturangaben

  1. a b Magazin Bergsteiger 10/2004, S. 72, siehe Literatur.

Literatur

  • Pepi Stückl/Georg Sojer, Bergsteigen: Lehrbuch für alle Spielarten des Bergsteigens, Bruckmann, München 1996, ISBN
  • Christian Schneeweiß: Gut gestützt ist halb gewonnen. In: Bergsteiger. Das Tourenmagazin, Oktober 2004. ISSN 14358905

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wanderstab — Zum Wanderstab greifen (müssen): eine Reise antreten, Erfahrungen in der Fremde sammeln wollen, aber auch: seine Heimat, seine Lieben verlassen müssen, sein Brot woanders zu verdienen suchen.{{ppd}}    Der Wanderstab gehörte zur Ausrüstung der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wanderstab — Wạn|der|stab 〈m. 1u; poet.〉 Stab, Stock zum Wandern (bes. der Handwerksburschen) ● den Wanderstab ergreifen 〈fig.〉 zu wandern beginnen * * * Wạn|der|stab, der (veraltet): Wanderstock. * * * Wạn|der|stab, der (veraltet): Wanderstock: Ü den W.… …   Universal-Lexikon

  • Wanderstab — * Den Wanderstab in die Hand nehmen. – Eiselein, 627; Braun, I, 1899 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wanderstab, der — Der Wanderstab, des es, plur. die stäbe, ein Stab, dessen man sich bey einer Reise zu Fuße bedienet. Den Wanderstab ergreifen, figürlich eine Reise zu Fuße antreten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wanderstab — Wạn|der|stab …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aesculapstab — Äskulapstab Äskulap (Asklepios) mit Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Asklepiosstab — Äskulapstab Äskulap (Asklepios) mit Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Beilstein (Spessart) — Beilstein Basaltformation am Beilstein Höhe 499,5 m  …   Deutsch Wikipedia

  • — Angaben Waffenart: Schlagwaffe und Stangenwaffe Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Camino de Santiago — Jakobswege in Europa Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”