Giebel (Begriffsklärung) — Giebel steht für: den Dachgiebel eines Gebäudes, siehe Giebel ein Ornament als schmückender oberer Abschluss eines Bauteils, in der Form eines Giebels, siehe Bekrönung ein vorspringendes Ornament einer Fassade über Türen und Fenstern, in der Form … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Thomas Leif — (* 13. März 1959 in Daun) ist ein deutscher Journalist, Film und Sachbuchautor und Politologe. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Rezeption 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Aachener Dom — Aachener Dom* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Aachener Münster — Aachener Dom, Nordfassade, Blick vom Rathaus über den Katschhof, im Bild ganz rechts die Aachener Domsingschule, am Dom rechts die Nikolauskapelle, links daneben die Hubertus und Karlskapelle Der Aachener Dom (auch Aachener Münster oder… … Deutsch Wikipedia
Aachener Pfalzkapelle — Aachener Dom, Nordfassade, Blick vom Rathaus über den Katschhof, im Bild ganz rechts die Aachener Domsingschule, am Dom rechts die Nikolauskapelle, links daneben die Hubertus und Karlskapelle Der Aachener Dom (auch Aachener Münster oder… … Deutsch Wikipedia
Driburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Architektur der Renaissance — Tempietto di Bramante, Rom, 1502 Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter … Deutsch Wikipedia
Burg Stargard (Burg) — p3 Burg Stargard Amtsreiterhaus (links), Burgkapelle … Deutsch Wikipedia
Palais Dietrichstein-Ulfeld — Das Palais Dietrichstein Ulfeld befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, Minoritenplatz 3. Palais Dietrichstein Ulfeld: Ansicht Minoritenplatz Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia