- Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga
-
Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL)
Sportart Basketball Gründungsjahr 2009 Mannschaften 29 Teams Land Deutschland Meister SG TV Saarlouis/ BIT Trier Internetseite www.basketball-bund.de Die Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) ist die höchste deutsche Basketballliga für Spielerinnen im Alter von unter 17 Jahren (U17). Sie dient der Nachwuchsförderung. Der Schwerpunkt dieser Liga liegt darin, den Spielerinnen zusätzliche Spielpraxis auf hohem Niveau gegen etwa gleichstarke Jugendliche zu ermöglichen.
Die Liga ist mit der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga und Jugend-Basketball-Bundesliga gleichberechtigt. Die WNBL ermöglicht schon eine frühe Leistungskonzentration und Ansammlung von Talenten für die Vergrößerung des Angebotes an leistungsmäßig starken Nachwuchsspielerinnen für die Jugend-Nationalmannschaften, Regional- und Bundesligen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die WNBL ist in der Saison 2009/2010 [1] zusammen mit der JBBL als ein Gemeinschaftsprojekt der Damen-Basketball-Bundesliga und des DBB in die erste Spielzeit gegangen. Meister 2010 wurden die Halle Junior-Lions.
Grundsätze
Um das Ziel der Jugendförderung zu gewährleisten, können die Teams Spielgemeinschaften bilden und Spieler aus dritten Vereinen einsetzen. In der NBBL hat sich gezeigt, dass dies in den einzelnen regionalen Gruppen unterschiedlich gut gelingt. Da die WNBL, wie die NBBL und die JBBL, lediglich additiv ist, nehmen die Spielerinnen je nach ihrem Leistungsstand zusätzlich am normalen Ligabetrieb teil.
Saison 2010/2011
In der Saison 2010/2011 besteht die Liga aus 29 Teams, die in vier Staffeln antreten.
Gruppe Nord
TSV Hagen 1860, BG Rotenburg/Scheeßel, evo New Basket Oberhausen, SC Rist Wedel, Herner TC, BG 2000 Berlin, Team Göttingen, TuS Lichterfelde
Gruppe West
SG Rheinhessen, TV Bensberg, TV Saarlouis, Pfalz Towers Speyer, Rhein Girls Basket, Rhöndorfer TV, Team Mittelhessen Marburg/Grünberg
Gruppe Mitte
SV Halle Junior-Lions, Basket-Girls Rhein Neckar, Basketball 4 Girls Chemnitz, Team Oberfranken, SG 1886 Weiterstadt, Rhein-Main Baskets Langen,
Gruppe Süd
TuS Bad Aibling Fireballs, TSV Nördlingen Team Thalhofer, Grüner Stern Keltern, TSV Wasserburg, BSG Basket Ludwigsburg, TS Jahn München, USC Freiburg
Bisherige Meister
2011: SG TV Saarlouis/ BIT Trier
2010: SV Halle Junior Lions
Ehemalige Teams
Paderborn Baskets (2009/10), Team Rheinland Köln (2009/10), TG 1837 Hanau (2009/10)
Siehe auch
- Nachwuchs-Basketball-Bundesliga
- Jugend-Basketball-Bundesliga
- Damen-Basketball-Bundesliga
- Deutscher Basketball Bund
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung Deutscher-Basketball-Bund 30. März 2009 DBB-Jugendtag beschließt neue Ligensstruktur
Kategorien:- Basketball in Deutschland
- Basketballliga
- Nachwuchsliga
Wikimedia Foundation.