- Deutscher Basketball Bund
-
Deutscher Basketball Bund Gründung: 1. Oktober 1949 Gründungsort: Düsseldorf Mitglieder (ca.): 202.935 (Stand 2005) Verbandssitz: Hagen Homepage: http://www.basketball-bund.de Der Deutsche Basketball Bund (kurz DBB) e.V. ist ein Verband, der den Basketballsport in Deutschland organisiert und u. a. die deutsche Basketballmeisterschaft ausrichtet [1]. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Hagen.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
Am 1. Oktober 1949 wurde in Düsseldorf der Deutsche Basketball Bund gegründet. Der 1. Vorsitzende war Siegfried Reiner. Der 1947 gegründete Vorläufer hieß „Gesellschaft zur Förderung des Basketballsports“.
Aufgaben
In der 1976 beschlossenen und danach mehrmals ergänzten Satzung stehen als Aufgaben die Veranstaltung der Deutschen Meisterschaften und die Beteiligung an internationalen Meisterschaften sowie Olympischen Spielen. Zu den weitere Aufgaben gehören die Ausbildung von Schiedsrichtern und Trainern, die Förderungen des Leistungs-, Breiten-, Freizeit- sowie des Jugend- und Schulsports. wie auch die Jugendarbeit wurden festgehalten.
Nationale Wettbewerbe des DBB
In der Verantwortung des DBB werden jährlich wiederkehrend bundesweit fünf Wettbewerbe ausgeschrieben:[2][3]
- DBB-Pokal
- Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL)
- Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL)
- Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL)
- Deutsche Meisterschaften der Altersklassen Ü35 und Ü40
Außerdem werden für die Maxi-Basketballer/innen die Bundesbestenspiele Basketball, ab der Altersklasse Ü45, für Frauen und Männer, ausgespielt.[4]
Präsidenten
Präsident/1.Vorsitzender Amtszeit Dr. Siegfried Reiner 1949–1953 Gerhard Nacke-Erich[5] 1953–1964 Hans-Joachim Höfig 1964–1973 Anton Kartak 1973–1984 Manfred Ströher 1984–1994 Roland Geggus 1994–2006 Ingo-Rolf Weiss seit 2006 Siehe auch
- Basketball-Bundesliga (BBL)
- 2. Basketball-Bundesliga
- Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL)
- 2. Damen-Basketball-Bundesliga
- Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL)
- Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL)
- Jugend-Basketball-Bundesliga (JBL)
- Deutscher Meister (Basketball)
- Deutscher Pokalsieger (Basketball)
- Liste von deutschen Basketballmannschaften
- Basketball
- Deutsche Basketballnationalmannschaft
- Basketball-Europameisterschaft
- Basketball-Weltmeisterschaft
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte DBB
- ↑ Satzung des Deutschen Basketball Bundes Website Deutscher Basketball Bund. Abgerufen 6. Mai 2011.
- ↑ Nationale Wettbewerbe DBB Website Deutscher Basketball Bund. Abgerufen 6. Mai 2011.
- ↑ Bundesbestenspiele DBB Website Deutscher Basketball Bund – Breitensport - Oldies. Abgerufen 6. Mai 2011.
- ↑ * 9. September 1922, Zeitschrift DTS, 1977/18 S.15
Olympische: Badminton | Basketball | Bob/Schlitten | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Eisschnelllauf | Stockschießen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Snowboarden | Moderner Fünfkampf | Volleyball
Nichtolympische: Luftsport | Alpen | American Football | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia, Boule & Pétanque | Gehörlosensport | Golf | Ju-Jutsu | Karate | Kegeln & Bowling | Kraftdreikampf | Lebensrettung | Minigolf | Motorsport | Motoryacht | Rasenkraftsport & Tauziehen | Rollsport & Inline | Rugby | Schach | Skibob | Sportakrobatik | Sportfischen | Sporttauchen | Squash | Tanzsport | Wasserski & Wakeboard
Wikimedia Foundation.