- A1 (Großbritannien)
-
A1 road im Vereinigten Königreich Basisdaten Betreiber: Highways Agency (außer Greater London) weiterer Betreiber: Transport Scotland Gesamtlänge: 660 km (410.1 mi) Ein zweispuriger Abschnitt der A1 in Schottland zwischen Berwick und Dunbar Die Fernstraße A1 in Großbritannien verbindet London mit Edinburgh und ist mit 660 km (410 Meilen) die längste Hauptverkehrsstraße in Großbritannien. In weiten Teilen folgt sie dem Verlauf der mittelalterlichen Great North Road. Seit der Einführung der Nummerierung sind natürlich Abschnitte neu trassiert und ausgebaut worden, auf Abschnitten mit Autobahnstandard wird die Straße als A1(M) bezeichnet, nicht zu verwechseln mit der Motorway M1.
Bis auf einige Abschnitte in London, Edinburgh und zwischen Dunbar (östlich von Edinburgh) und Morpeth (nördlich von Newcastle) weist die A1 mindestens zwei Richtungsfahrbahnen auf. Im Gegensatz zu Autobahnen ist sie jedoch nur teilweise kreuzungsfrei ausgebaut, Nebenstraßen können über normale Einmündungen angebunden sein, manche wichtige Kreuzung ist als Kreisverkehr ausgebildet, und zur streckenweisen Einschränkung auf Kraftfahrzeuge bedarf es der expliziten Beschilderung.
Im Gegensatz zur sonst üblichen Angabe von Ortsnamen auf den Verkehrsschildern finden sich über weite Strecken die Angaben „The North“ und „The South“. Manchmal werden Zwischenziele angegeben, die Zielorte jedoch tauchen erst kurz vor dem jeweiligen Ende auf den Verkehrsschildern auf.
Folgende Abschnitte sind zur Autobahn ausgebaut und tragen die Bezeichnung A1(M):
- South Mimms – Baldock, Länge: 37 km (23 Meilen)
- Alconbury – Peterborough, Länge: 23 km (14 Meilen)
- Blyth – Carcroft, Länge: 24 km (15 Meilen)
- Ferrybridge – Baldersby, Länge: 58 km (36 Meilen)
- Barton – Gateshead, Länge: 48 km (30 Meilen)
Zudem hat der Abschnitt von Edinburgh bis Dunbar autobahnähnliche Beschränkungen, ist aber keine Autobahn und trägt die Bezeichnung A1.
Siehe auch
Weblinks
Großbritannien:
M1 | M2 | M3 | M4 | M5 | M6 | M6 Toll | M8 | M9 | M10 | M11 | M18 | M20 | M23 | M25 | M26 | M27 | M32 | M40 | M42 | M45 | M48 | M49 | M50 | M53 | M54 | M55 | M56 | M57 | M58 | M60 | M61 | M62 | M65 | M66 | M67 | M69 | M73 | M74 | M77 | M80 | M90 |
M180 | M181 | M271 | M275 | M602 | M606 | M621 | M876 | M898Nordirland: M1 | M2 | M3 | M5 | M12 | M22
Autobahnen mit A-Bezeichnungen: Großbritannien: A1(M) | A3(M) | A8(M) | A28(M)
Nordirland: A38(M) | A48(M) | A57(M) | A58(M) | A64(M) | A66(M) | A74(M) | A167(M) | A194(M) | A308(M) | A329(M) | A404(M) | A601(M) | A627(M) | A823(M)
(Siehe auch: Straßensystem in Großbritannien | Straßensystem in Irland)
Wikimedia Foundation.