- Wellington (Südafrika)
-
Wellington Basisdaten Staat Südafrika Provinz Westkap Distrikt Kapweinland Gemeinde Drakenstein Höhe 99 m Einwohner 41.000 Gründung 1837 ISO 3166-2 ZA-WC Webauftritt www.wellington.co.za (englisch) Die Moederkerk in Wellington -33.63333333333318.983333333333Koordinaten: 33° 38′ S, 18° 59′ OWellington ist ein Ort in der Gemeinde Drakenstein, Distrikt Kapweinland, Provinz Westkap in Südafrika. Die Stadt liegt in den Weinregionen nördlich von Paarl und rund 70 Kilometer nordöstlich von Kapstadt. Sehenswert sind die Kirche und das Wellington Museum. In der Nähe der Stadt befindet sich der 1853 gebaute Bain's Kloof Pass, der Wellington mit Worcester und Ceres verbindet. Die Stadt liegt 99 Meter über dem Meeresspiegel und hat rund 41.000 Einwohner. Neben Paarl, Stellenbosch und Franschhoek ist Wellington ein bedeutendes Zentrum des Weinbaus in der Region.
Geschichte
Das Tal und die Gegend um die Stadt waren schon in der Steinzeit besiedelt. Die Besiedlung erfolgte über Tausende von Jahren bis zu den San im 18. und 19. Jahrhundert. Gegenstände aus dieser Zeit wurden in der Umgebung der Stadt gefunden und sind heute im Museum Wellingtons zu besichtigen.
Zuerst war die Gegend als Limiet Vallei (deutsch etwa: „Grenztal“) bekannt. Nachdem sich dort im 17. Jahrhundert Hugenotten niederließen, hieß es Val du Charron oder Wagenmakersvallei. Die Stadt wurde dann 1837 begründet. Im Jahre 1840 wurde sie in Wellington umbenannt, nach dem Feldherrn, der 1815 bei der Schlacht bei Waterloo Napoleon I. geschlagen hatte.
Söhne und Töchter der Stadt
- Abdullah Abdurahman, Farbigen-Führer
- Barry Hertzog, burischer General und Premierminister Südafrikas
- Andrew Murray, Pfarrer, wirkte in Wellington
- Pieter Retief, burischer Voortrekker
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Wellington Museum (englisch)
Kategorie:- Ort in der Provinz Westkap
Wikimedia Foundation.