Weltbild

Weltbild
Heliozentrisches Weltbild

Der Ausdruck Weltbild wird häufig im Sinn von Weltanschauung, Weltansicht[1] oder Weltsicht unspezifisch für eine Haltung gegenüber dem Leben und Sein gebraucht.[2] Dabei kann ein eher objektiver und theoretischer Akzent vorherrschen gegenüber einer subjektiver und praktischer verstandenen „Weltanschauung“.[3] Spezifischer wird der Begriff Weltbild im Gegensatz zu Menschenbild gebracht. Während das Menschenbild eine (populäre) anthropologische Anschauung bezeichnet, wäre das Weltbild als populäre Kosmologie zu bezeichnen, welche nach dem Sein der Welt, ihren Gesetzmäßigkeiten und ihrer Stellung im Kosmos fragt.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsgeschichte

Erstbeleg des deutschen Ausdrucks ist die Übersetzung von Martianus Capella, De nuptiis Philologiae et Mercurii von Notker. Dort wird lat. forma ideaque mundi übersetzt mit uuerlt-pilde und damit jeweils in platonisierendem Sinne Bezug genommen auf ein geschnitztes Bild, das für die Ideen steht, deren Realisierungen die endliche Welt abbildhaft ausfaltet.[4]

Weltbilder im Sinne kosmologischer Vorstellungen

Geozentrisches Weltbild im Mittelalter aus der Schedelschen Weltchronik

Der Ausdruck „Weltbild“ findet auch allgemeine Verwendung für kosmologische Vorstellungen, wie sie in überholten astronomischen Theorien zum Ausdruck kommen. Siehe hierzu die Einzelartikel:

Weltbilder im Zusammenhang mit religiösen Vorstellungen

Das älteste uns derart überlieferte Weltbild ist das des Schamanismus des Paläolithikums, wie er sich in Höhlen- und Felsbildern, Bestattungen und Idolen präsentiert. Bereits im Neolithikum findet sich eine massive Veränderung aufgrund der neuen agrarischen und hirtennomadischen Wirtschaftsform. Die nun entstehenden Stadtstaaten entwickeln diese Weltbilder dann weiter bis zur Bronzezeit und zu den dann erstmals entstehenden Flächenstaaten. Sie orientieren sich dabei an den nun zunehmend sich ausweitenden Erkenntnisen der Astronomie und anderer sich entwickelnder Naturwissenschaften und werden Teil des immer stärker systematisierten und machtpolitisch etablierten Religionen und des sich in ihnen ausbildenden Priestertums, entwickeln dabei parallel auch philosophische Systeme (etwa im alten Griechenland). Die Entwicklung über Antike, Mittelalter und Neuzeit sowie in den entsprechenden Kulturphasen im außereuropäischen Bereich sind von nun an vorwiegend religiös-machtpolitisch bestimmt. Das gilt bis in die allerneueste Zeit mit den Weltbildern, welche den Ideologien zugrunde liegen, die nun häufig von philosophischen Elementen (Marxismus, Kapitalismus, Materialismus etc.) beherrscht werden, nachdem die Religion ihr Deutungshoheit nach dem Ende des Mittelalter parallel zur Entwicklung der modernen Wissenschaft und Technik nach und nach verloren hat. Eine Gegenentwicklung stellen dabei die oft rückwärtsgewandten Weltbilder der modernen Sekten oder der Esoterik, aber auch des orthodoxen Islam und Judentumes dar.[5]

Einzelnachweise

  1. Mein Leben, meine Weltansicht lautet beispielsweise der Titel eines entsprechenden Buchs, in dem Erwin Schrödinger seine Sicht der Welt wissenschaftlich und philosophisch begründet zusammenfasst.
  2. Zum Weltbild der Physik nennt Carl Friedrich von Weizsäcker sein Buch betreffend anstehender physialischer Probleme.
  3. Vgl. etwa Werner Stegmaier: Art. Weltbild, Weltorientierung, in: Evangelisches Kirchenlexikon, Bd. 4/11, S. 1257 und mit Bezug auf Wilhelm Dilthey H. Thomé: Art. Weltbild, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 12, 460-463, S. 461.
  4. Vgl. Thomé, l.c., 460.
  5. Britannica, 16, S. 763ff; Herzog, S. 74ff, 78ff.

Literatur

  • Philipp Billion et al. (Hrsg.): Weltbilder im Mittelalter / Perceptions of the World in the Middle Ages. Bonn: Bernstein 2009, ISBN 978-3-939431-19-0.
  • Roman Herzog: Staaten der Frühzeit. Ursprünge und Herrschaftsformen. 2. Aufl. Verlag C.H. Beck, München 1998. ISBN 3-406-42922-X.
  • Ernst R. Sandvoss: Sternstunden des Prometheus. Vom Weltbild zum Weltmodell. Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1996. ISBN 3-458-16813-3.
  • Konrad Stock, Michael Moxter u.a.: Art. Welt/Weltanschauung/Weltbild. In: Theologische Realenzyklopädie 35 (2003), S. 536-611 (Überblick mit philosophisch-theologischem und historischem Schwerpunkt).
  • The New Encyclopedia Britannica. 15. Aufl. Encyclopedia Britannica Inc., Chicago 1993. ISBN 0-85229-571-5.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltbild! — Verlagsgruppe Weltbild GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1948 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbild.de — Verlagsgruppe Weltbild GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1948 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbild — Weltanschauung; Glaube; Weltauffassung * * * Wẹlt|bild 〈n. 12〉 die Gesamtheit des menschl. Wissens von der Welt u. das menschl. Urteil darüber in einer bestimmten Epoche ● das Weltbild der Antike; das mittelalterliche Weltbild; unser heutiges… …   Universal-Lexikon

  • Weltbild — The Verlagsgruppe Weltbild ( en. Weltbild Publishing Group) is a major German publisher and media retailer based in Augsburg. It is owned by the dioceses of the Roman Catholic Church of Germany. The name Weltbild roughly translates to world image …   Wikipedia

  • Weltbild — ↑ Weltanschauung. * * * Weltbild,das:⇨Weltanschauung Weltbild→Weltanschauung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weltbild — Wẹlt·bild das; nur Sg; die Vorstellung, die sich jemand von der Welt und den Menschen macht: das Weltbild des Kopernikus; das mittelalterliche Weltbild …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weltbild — das Weltbild, er (Mittelstufe) jmds. Vorstellung, Bild von der Welt Beispiel: Du hast ein viel zu romantisches Weltbild …   Extremes Deutsch

  • Weltbild — pasaulėvaizdis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. world picture vok. Weltbild, n rus. картина мира, f pranc. conception du monde, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Weltbild (Begriffsklärung) — Weltbild steht für: Weltbild, das in einen Zusammenhang gebrachte Wissen von der Welt als Ganzes Verlagsgruppe Weltbild, ein deutsches Verlags , Versand und Buchhandelsunternehmen Weltbild (Zeitschrift), eine Illustrierte Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbild-Verlag — Verlagsgruppe Weltbild GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1948 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”