Weni

Weni
Weni in Hieroglyphen
wn
n
i

Weni
Wnj

Weni (auch Uni oder Una bzw. Weni der Ältere) war ein hoher ägyptischer Beamter und Heerführer unter den Pharaonen Teti II., Pepi I., Userkare und Merenre I..

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf

Beamtenkarriere

Er erreichte das Erwachsenenalter unter Teti II. und wurdeVorsteher des MagazinsundUntervorsteher der Pächter des Palastes“. Tetis Nachfolger Pepi I. ernannte Weni nacheinander zumÄltesten der SakristeiundUntervorsteher seiner [Pepis] Pyramidenstadt“, danach zumEinzigen Freund“, „Vorsteher der Pächter des PalastesundRichter von Hierakonpolis“, als der er den Prozess gegen eine mit Namen nicht genannteKönigsgemahlinundWeret-hetes“ (ein Königinnentitel) leitete.

Als Heerführer

Offenbar ebenfalls unter Pepi führte er mit Söldnern aus den nubischen Gebieten Irtjet, Medja, Jam, Wawat und Kaau erfolgreich einen Feldzug gegen die Nomaden Südpalästinas, die in Wenis Biografie als Sandbewohner (ḥr.jw-šˁ) bezeichnet werden. Von der siegreichen Rückkehr des ägyptischen Heeres berichtet ein 14 Verse enthaltendes Siegeslied, das das früheste poetische Werk der altägyptischen Literatur darstellt. In ihm wechselt jeweils der SatzDieses Heer ist in Frieden zurückgekehrtmit einer genaueren Beschreibung des Feldzuges:Dieses Heer ist in Frieden zurückgekehrt, es zerdrückte das Land der Sandbewohner; Dieses Heer ist in Frieden zurückgekehrt; es riss seine [des Feindeslandes] Festungen einusw. Weitere Aufstandsversuche derSandbewohnerwurden von Weni niedergeschlagen. Etwas später unternahm Weni einen seegestützten Feldzug nachGazellennase“, das wohl einen Berg an der südpalästinischen Küste bezeichnet und ausdrücklich als nördlich des Landes derSandbewohnerbezeichnet wird.

Als Expeditionsleiter

Merenre I. ernannte Weni zum Vorsteher von Oberägypten und beauftragte ihn zu insgesamt drei Expeditionen zu den Steinbrüchen von Ibhat (Nubien), von Elephantine, den Alabasterbrüchen von Hatnub sowie nach Obernubien, um Baumaterial für Merenres Pyramide in Sakkara zu beschaffen und fünf Kanäle am ersten Katarakt zu graben. Am Ende seiner Karriere wurde Weni zum Wesir befördert. Er starb wahrscheinlich unter Merenre und wurde in einem Mastabagrab in Abydos begraben. [1]

Einzelnachweise

  1. Zum Grab und Wesirstitel des Weni (en)

Literatur

  • Janet E. Richards: Text and Context in late Old Kingdom Egypt : The Archaeology and Historiography of Weni the Elder, in: Journal of the American Research Center in Egypt, Nr. 39 S. 75102 Boston 2004 ISSN 0065-9991
  • Christoph H. Reintges: De autobiografische Inscriptie van Weni In: Mededelingen en verhandelingen van het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschap "Ex Oriente Lux" Nr. 33 S. 44 - 56 Leiden / Leuven 2003 ISBN 90-429-1346-0
  • K. van Dam: De Autobiografie van Weni, in: De ibis Nr. 18 S. 137145. Amsterdam, 1993
  • Christopher Eyre: Weni's Career and Old Kingdom Historiography, in: The unbroken reed studies in the culture and heritage of Ancient Egypt in honour of A. F. Shore S. 107124, London 1994 ISBN 0-85698-124-9

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WENI — can refer to:* WENI (AM), a radio station at 1450 AM licensed to Corning, New York * WENI FM, a radio station at 97.7 FM licensed to Big Flats, New York …   Wikipedia

  • wēnī- — *wēnī , *wēnīn, *wæ̅nī , *wæ̅nīn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Erwartung, Hoffnung; ne. expectation, hope (Neutrum); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Hinweis: s. *wēni ; Etymologie: s. ing …   Germanisches Wörterbuch

  • wēniþō — *wēniþō, *wēneþō, *wæ̅niþō, *wæ̅neþō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Hoffnung, Erwartung; ne. hope (Neutrum), expectation; Rekontruktionsbasis: an., afries., ahd.; Etymologie: s. *wēnī ; Weiterleben …   Germanisches Wörterbuch

  • weni- — *weni , *weniz, *wini , *winiz germ., stark. Maskulinum (i): nhd. Freund, Geliebter; ne. friend (Maskulinum), beloved (Maskulinum); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; …   Germanisches Wörterbuch

  • wēni- Ⅰ — *wēni , *wēniz, *wæ̅ni , *wæ̅niz germ., stark. Femininum (i): nhd. Erwartung, Hoffnung; ne. expectation, hope (Neutrum); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • wēni- Ⅱ — *wēni , *wēniz, *wæ̅ni , *wæ̅niz, *wēnja , *wēnjaz, *wæ̅nja , *wæ̅njaz germ., Adjektiv: nhd. erhofft, zu hoffen seiend, wünschbar; ne. hoped, desireable; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • WENI-FM — Infobox Radio station name = WENI FM city = Big Flats, New York area = branding = slogan = Magic 97.7 frequency = 97.7 MHz airdate = share = share as of = share source = format = Adult Contemporary power = erp = 610 watts haat = 220.0 meters… …   Wikipedia

  • WENI (AM) — Infobox Radio Station name = WENI area = Corning, NY branding = Two way talk slogan = airdate = 1950 frequency = 1450 (kHz) format = Talk erp = 1,000 watts class = C owner = Route 81 Radio website = [http://route81radio.com/ route81radio.com]… …   Wikipedia

  • wēni- — Ⅰ s. wēni Ⅰ germ., stark. Femininum (i); nhd. Erwartung, Hoffnung; Ⅱ s. wēni Ⅱ germ., Adjektiv; nhd. erhofft, zu hoffen seiend, wünschbar; …   Germanisches Wörterbuch

  • Weni the Elder — (or Uni) was a court official of the 6th dynasty of Ancient Egypt. [ [http://www.umich.edu/ kelseydb/Publications/fall2001/abydos.html The Archaeology of Individuals at Abydos, Egypt] ] He began his career under Teti, and served as a general… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1499636 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”