- Werner Caskel
-
Werner Caskel (* 5. März 1896 in Danzig; † 28. Januar 1970 in Köln), war ein deutscher Historiker, Professor für Orientalische Philologie und Autor historischer Werke.
Caskels Arbeitsschwerpunkt waren die Muslime. Er lehrte seit 1946 an der Humboldt-Universität zu Berlin und ab 1948 an der Universität zu Köln.
Werke (Auswahl)
- Lihyan und Lihyanisch. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen: Geisteswissenschaften 4. Köln u.a. 1954
- Die Beduinen, zusammen mit Max von Oppenheim, 1939–1944
- Ǧamharat an-nasab. Das genealogische Werk des Hišām ibn Muḥammad al-Kalbī. Band I: Einleitung von Werner Caskel; die Tafeln von Gert Strenziok. Band II: Erläuterungen zu den Tafeln von Werner Caskel; Das Register, begonnen von Gert Strenziok, vollendet von Werner Caskel. Brill, Leiden 1966
Literatur
- Erwin Gräf (Hrsg.): Festschrift Werner Caskel zum 70. Geburtstag, 5. März 1966. Gewidmet von Freunden u. Schülern. Brill-Verlag, Leiden 1968 (mit Bildnis Werner Caskels)
Weblinks
Kategorien:- Historiker
- Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Hochschullehrer (Universität zu Köln)
- Autor
- Deutscher
- Geboren 1896
- Gestorben 1970
- Mann
Wikimedia Foundation.