Werner Schuster (Sportler)
- Werner Schuster (Sportler)
-
Werner Schuster (* 4. September 1969 in Hirschegg) ist ein österreichischer Skisprungtrainer und ehemaliger Skispringer. Seit 2008 ist er Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft.
Der Vorarlberger Werner Schuster war von 1987 bis 1995 aktiver Skispringer. Seine beste Platzierung war ein zweiter Platz beim Skisprung-Weltcup 1987/1988 in Sapporo. Zudem hält er seit 1994, zusammen mit seinem Kollegen Matthias Wallner, den wohl ewigen Schanzenrekord von 158,0 Metern auf der Copper Peak; der weltweit kleinsten, jedoch in den USA auch gleichzeitig größten Skiflugschanze, die nach diesem Springen stillgelegt wurde.[1]
Noch während seiner aktiven Laufbahn begann er an der Universität Innsbruck ein Studium in Sport und Psychologie (Abschluss 2001 mit der Diplomarbeit „Sportartgerichtetes Vielseitigkeitstraining als Leitprinzip für die koordinativ-technische Ausbildung im Schispringen“[2]). Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn ließ er sich in Innsbruck zum Skisprung-Trainer ausbilden. Ab 1998 arbeitete er als Trainer am Skigymnasium in Stams. 2007 wurde er Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Im März 2008 wurde er als Nachfolger von Peter Rohwein zum Trainer der deutschen Nationalmannschaft ernannt.[3]
Schuster ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ironwood MI - Copper Peak. skisprungschanzen.com. Abgerufen am 5. Mai 2010.
- ↑ Bestandsnachweis Österreichische Nationalbibliothek
- ↑ DSV: Werner Schuster löst Peter Rohwein ab
Kategorien: - Skispringer (Österreich)
- Skisprungtrainer
- Sportler (Vorarlberg)
- Geboren 1969
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Werner Schuster — ist der Name folgender Personen: Werner Schuster (Politiker) (1939–2001), deutscher Arzt, Medizin Informatiker und Politiker Werner Schuster (Sportler) (* 1969), österreichischer Skispringer und Bundestrainer der deutschen Skispringer Diese S … Deutsch Wikipedia
Schuster (Familienname) — Schuster ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Schuster kann den Familiennamen mit Berufsbezeichnungen zugeordnet werden. Der Schuster ist eine Form eines Schuhmachers. Verbreitung Der Nachname Schuster ist in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 1987/1988 — Weltcup 1987/1988 Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Rohwein — Peter Rohwein (* 26. Juni 1962 in Isny im Allgäu) war vom 8. Oktober 2004 bis März 2008 Bundestrainer der DSV Skispringer. Seine Nachfolge übernahm der Österreicher Werner Schuster. Als aktiver Sportler begann er zunächst in der Nordischen… … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 2007/2008 — Weltcup 2007/2008 Sieger Gesamtweltcup Oesterreich … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 1988/1989 — Weltcup 1988/1989 Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 2006/2007 — Weltcup 2006/2007 Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Schödler — Bernhard „Berni“ Schödler (* 2. Oktober 1971 in St. Moritz) ist ehemaliger Trainer der Schweizer Skisprung Nationalmannschaft und seit 2008 als Co Trainer der russischen Skisprungnationalmannschaft tätig. Schödler ist im Engadin aufgewachsen und… … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 1994/1995 — Weltcup 1994/1995 Sieger Gesamtweltcup Oesterreich … Deutsch Wikipedia