- Wernsdorf (Königs Wusterhausen)
-
Wernsdorf Stadt Königs WusterhausenKoordinaten: 52° 22′ N, 13° 42′ O52.36944444444413.735Koordinaten: 52° 22′ 10″ N, 13° 42′ 0″ O Höhe: 35 m Fläche: 25,04 km² Einwohner: 1.570 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15713 Vorwahl: 03362 Wernsdorf ist ein Teilort der Stadt Königs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Ortsbürgermeisterin ist Irene Welski (Die Linke).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Wernsdorf liegt am Oder-Spree-Kanal und südöstlich von Berlin. In Nord-Süd-Richtung liegt es zwischen Gosen und Niederlehme, östlich führt die Autobahn A 10 entlang.
Gemeindegliederung
Wernsdorf besteht aus den beiden Ortsteilen Wernsdorf selbst und Ziegenhals.
Geschichte
Wernsdorf wurde 1460 erstmals urkundlich erwähnt. Das ehemalige Fischerdorf gewann vor allem durch den Bau des Oder-Spree-Kanals und der Wernsdorfer Schleuse (heute ein Technisches Denkmal) in den Jahren 1887 bis 1891 an Bedeutung. Durch die Gebietsreform am 26. Oktober 2003 fanden sieben Zwangseingemeindungen statt, seitdem gehören die Orte Zeesen, Kablow, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zernsdorf und Diepensee zur Stadt Königs Wusterhausen.[1] Die sechs erstgenannten Orte waren vorher im Amt Unteres Dahmeland zusammengeschlossen. Klagen gegen die Zwangseingemeindung wurden im März 2006 abgewiesen. Um die vielfach gleichen Straßennamen in den Ortsteilen individuell, aber trotzdem unter dem Stadtnamen "Königs Wusterhausen" adressieren zu können, wurde einigen Ortsteilen Königs Wusterhausens ab 1. Januar 2009 neue Postleitzahlen zugeordnet. Zuvor wurden bereits Straßen umbenannt.
Wappen
Wernsdorf führt kein Wappen, hat aber ein Fahnensymbol in Form eines Segelbootes, wobei der Bootskörper durch einen Fisch dargestellt wird und das Segel ein „W“ symbolisiert.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Wernsdorfer Schiffsschleuse (heute ein Technisches Denkmal) wurde in den Jahren 1887 bis 1891 gebaut. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die 1803 erbaute Dorfkirche und die 500jährige Linde im Kirchgarten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Laut Angaben vom 31. Dezember 2004 befanden sich in Wernsdorf 128 Gewerbebetriebe
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.