- Wertacher Hörnle
-
Wertacher Hörnle Wertach und das Wertacher Hörnle (rechte Bildhälfte)
Höhe 1.695,1 m ü. NN Lage Bayern, Deutschland Gebirge Voralpen östlich der Iller, Allgäuer Alpen Dominanz 4,6 km → Grünten Schartenhöhe 536 m ↓ B 308 bei Oberjoch → Iseler Geographische Lage 47° 32′ 58″ N, 10° 23′ 11″ O47.54944444444410.3863888888891695.1Koordinaten: 47° 32′ 58″ N, 10° 23′ 11″ O Gestein Flysch Das Wertacher Hörnle ist ein 1695 m hoher Berg am Nordrand der Allgäuer Alpen zwischen den Orten Bad Hindelang und Wertach im Landkreis Oberallgäu. Es bildet den geographisch höchsten Punkt der Gemeinde Wertach und befindet sich zusammen mit seinem bekannteren westlichen Nachbarn, dem Grünten, im Landschaftsschutzgebiet Grünten, Großer Wald, Deutsche Alpenstraße und Wertachtal.
Das Wertacher Hörnle ist zwar kein herausragender Gipfel, aber ein ohne große Schwierigkeiten zu begehender Wanderberg für die ganze Familie, der einen beachtlichen Ausblick auf das Ober- und Ostallgäuer Alpenvorland und die Allgäuer Berge bietet. Besonders beeindruckend ist der Berg in der Zeit um Juni und Juli zur Blütezeit der Alpenrosen. Der Gipfelbereich ist geprägt durch den idyllisch in einer kraterartigen Mulde gelegenen Hörnlesee. Die Besteigung des Wertacher Hörnles ist „auch mit Kleinkindern möglich“.[1]
Inhaltsverzeichnis
Aufstiege und Wege
Wanderwege
Der Aufstieg ist von verschiedenen Seiten aus möglich. Vom Ortsteil Obergschwend zwischen Ober- und Unterjoch über die Buchel-Alpe ist er ab ungefähr eineinhalb Stunden möglich. Von Oberjoch aus kann man über die Hirsch-Alpe und einem Abstecher zum Spieser auf das Wertacher Hörnle gelangen. Aus nördlicher Richtung ist der Ausgangspunkt der Parkplatz Großer Wald an der Straße zwischen Wertach und Kranzegg. Von dort benötigt man etwa zwei Stunden bis zum Gipfel, wobei es zunächst über das Königssträßchen und andere gut ausgebaute Alpwege bis zur Alpe Schnitzlertal in 1440 Metern Höhe geht.
Ski- und Schneeschuhtouren
Das Wertacher Hörnle gehört für Skitourengänger zu den „beliebtesten Voralpengipfeln im Allgäu“.[2]. Sein Aufstieg ist dabei schon im frühen Winter gespurt. Der Berg gilt als ideale Anfängertour. Genauso eignet sich der der Berg zum Schneeschuhwandern.
Literatur
- Aufs Wertacher Hörnle – ein Berg fürs ganze Jahr, in: Manfred Kittel: Bergwandern mit Kindern im Allgäu, Bruckmann München, 1993, S. 66–68, ISBN 3-7654-2581-8
- Wertacher Hörnle, in: Kristian Rath: Skitouren und Skibergsteigen Allgäu, Panico-Alpinverlag, Köngen 1999, S. 135, ISBN 3926807733
Weblinks
Commons: Wertacher Hörnle – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Kategorien:- Eintausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Bayern
- Berg in Europa
- Berg im Landkreis Oberallgäu
- Allgäuer Alpen
- Wertach
Wikimedia Foundation.