- Westliches Ringgebiet
-
Westliches Ringgebiet Gemeinde BraunschweigKoordinaten: 52° 15′ N, 10° 30′ O52.252510.506111111111Koordinaten: 52° 15′ 9″ N, 10° 30′ 22″ O Das Westliche Ringgebiet ist ein Stadtteil von Braunschweig und erstreckt sich von der Innenstadt im Osten bis zu den Stadtteilen Weststadt, Lehndorf und Ölper im Westen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das westliche Ringgebiet entstand nach Plänen von Ludwig Winter Ende des 19. Jahrhunderts als Teil des Gründerzeitgürtels um die Braunschweiger Altstadt. Die Planungen für das Ringgebiet wurden nie vollständig realisiert, einige Straßenzüge wurden nie angelegt, andere nur teilweise bebaut. Ein Teil der südlichen Hälfte wurde teilweise in den 1920er- und 1930er-Jahren bebaut. Wichtiger Bestandteil der Planungen war der Ring, eine ringförmige Straßenanlage um die Altstadt herum. Diese wurde verhältnismäßig breit angelegt, da in der Mitte des Ringes eine Promenade für Fußgänger entstehen sollte. Das Westliche Ringgebiet blieb seit den 1940er-Jahren fast unverändert; nur wenige neue Häuser wurden seitdem gebaut.
Parkanlagen
Parallel zum Ring verläuft das Braunschweiger Ringgleis, ein begrünter Geh- und Radweg.
Westlich des Westlichen Ringgebiets liegt der Westpark.
Sehenswürdigkeiten
- Das Bibliotheksgebäude der Hochschule für Bildende Künste
- Die Jakobikirche ist eine neobarocke evangelische Kirche aus dem Jahr 1911 an der Goslarschen Straße.
- Die Josephskirche ist eine neugotische katholische Ziegelsteinkirche an der Goslarschen Straße aus dem Jahr 1902.
- Die Braunschweiger ZeitSchiene
- Friedhof der Reformierten Gemeinde
- Zuckerraffinerie auf dem ARTmax-Gelände
Weblinks
Stadtquartiere in BraunschweigBebelhof | Innenstadt | Nördliches Ringgebiet | Östliches Ringgebiet | Siegfriedviertel | Viewegs Garten | Westliches Ringgebiet
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Westliches Ringgebiet (Stadtbezirk) — Karte Lage des Stadtbezirks Westliches Ringgebiet (dunkelgrau) in Braunschweig Stadtbezirk Westliches Ringgebiet Bezirksbürgermeister … Deutsch Wikipedia
Braunschweig-Westliches Ringgebiet — Das Westliche Ringgebiet ist ein Stadtviertel und Stadtbezirk Braunschweigs (amtliche Stadtbezirksnummer 310). Der Stadtbezirk hat ca. 32.870 Einwohner. Das westliche Ringgebiet entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Teil des Gründerzeitgürtels… … Deutsch Wikipedia
Braunschweig-Östliches Ringgebiet — 52.26916666666710.54257Koordinaten: 52° 16′ 9″ N, 10° 32′ 33″ O … Deutsch Wikipedia
Nördliches Ringgebiet — Haus der Wissenschaft und Naturhistorisches Museum … Deutsch Wikipedia
Östliches Ringgebiet — 52.26916666666710.5425 Koordinaten: 52° 16′ 9″ N, 10° 32′ 33″ O Stadtbezirk Östliches Ringgebiet … Deutsch Wikipedia
Braunschweig-Viewegs Garten-Bebelhof — Stadtbezirk Viewegs Garten Bebelhof Lage von Viewegs Garten Bebelhof (dunkelgrau) in Braunschweig Bezirksbürgermeisterin: Eva Ziegler Schrey Stadtbezirk: Nr. 132 Einwohner … Deutsch Wikipedia
Viewegs Garten-Bebelhof — Stadtbezirk Viewegs Garten Bebelhof Lage von Viewegs Garten Bebelhof (dunkelgrau) in Braunschweig Bezirksbürgermeisterin: Eva Ziegler Schrey Stadtbezirk: Nr. 132 Einwohner … Deutsch Wikipedia
Viewegsgarten — Stadtbezirk Viewegs Garten Bebelhof Lage von Viewegs Garten Bebelhof (dunkelgrau) in Braunschweig Bezirksbürgermeisterin: Eva Ziegler Schrey Stadtbezirk: Nr. 132 Einwohner … Deutsch Wikipedia
Braunschweig-Weststadt — Wappen Karte fehlt noch Weststadt Stadt: Braunschweig Stadtbezirk: 221 – Weststadt Einwohner: ca. 22.700 (31. Dezember 2006) … Deutsch Wikipedia
Braunschweig-Gartenstadt — Wappen Karte fehlt noch Braunschweig Gartenstadt Stadt: Braunschweig Stadtbezirk … Deutsch Wikipedia