Wi-Fi

Wi-Fi

Wi-Fi (englische Aussprache: [ˈwaɪfaɪ]) bezeichnet sowohl ein Firmenkonsortium, das Geräte mit Funk-Schnittstellen zertifiziert, als auch den zugehörigen Marken-Begriff.

Wi-Fi ist ein für Marketingzwecke erfundener Kunstbegriff ohne (akronymische) Bedeutung, er steht nicht fürWireless Fidelity“, wie man gemäß populärer Analogie zB. zu Hi-Fi annehmen könnte. Allerdings wurde er von der Wi-Fi Alliance sehr wohl als Wortspiel zuHi-Fiaufgefasst.[1][2][3]

In einigen Ländern (USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Italien, Republik Südafrika, Chile, Malta, Peru, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Uruguay ua.) wird Wi-Fi als Synonym für WLAN benutzt.

Das Logo der Wi-Fi-Handelsmarke
Ein Wi-Fi-Hinweis an einem US-Motel

Inhaltsverzeichnis

Konsortium

Die Wi-Fi Alliance ist eine 1999 ursprünglich unter dem Namen WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance) gegründete, über 300 Unternehmen umfassende Organisation, die Produkte verschiedener Hersteller auf der Basis des IEEE-802.11-Standards zertifiziert und so den Betrieb mit verschiedenen Wireless-Geräten gewährleistet (Interoperabilität). Hintergrund war, dass in vielen Produkten der Standard nicht vollständig implementiert bzw. durch proprietäre Erweiterungen aufgeweicht wurde. Dadurch ergaben sich häufig Inkompatibilitäten zwischen Produkten verschiedener Hersteller.

Die Wi-Fi-Alliance testet entsprechende Komponenten nach eigenen Richtlinien. Produkte, die die Prüfung bestehen, erhalten das Wi-Fi-Zertifikat und dürfen damit das Wi-Fi-Logo tragen. Allerdings werden lediglich die Produkte der Wi-Fi-Mitglieder getestet. Die Mitglieder müssen zusätzlich zur Mitgliedsgebühr für jede geprüfte Komponente eine Gebühr entrichten. Ein fehlendes Wi-Fi-Logo stellt demzufolge nicht zwingend eine Abweichung vom Standard dar.

Das Konsortium gab am 31Oktober 2002 bekannt, mit Wi-Fi Protected Access (WPA) eine Teilmenge des damals zukünftigen IEEE-Standards 802.11i als neue Verschlüsselungstechnik zu etablieren, um noch vor der Verabschiedung des neuen Standards das als unsicher geltende Verschlüsselungsverfahren WEP abzulösen. Nach der Verabschiedung von 802.11i prägte die Wi-Fi analog dazu den Begriff WPA2.

Mitgliederliste (Auswahl)[4]

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Wi-Fi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Was ist die wahre Bedeutung von Wi-Fi? (englisch). Teleclick, abgerufen am 31August 2007.
  2. WiFi ist keine Abkürzung fürWireless Fidelity“ (englisch). Boing Boing, abgerufen am 31August 2007.
  3. Wireless Fidelity Entlarvt (englisch). Wi-Fi Planet, abgerufen am 31August 2007.
  4. Wi-Fi Alliance: Member Companies

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1505823 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”