Wiener Kreis

Wiener Kreis

Der Wiener Kreis war eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern, die sich von 1922 bis 1936 unter der Leitung von Moritz Schlick wöchentlich in Wien trafen. Bekannte Mitglieder waren Rudolf Carnap, Otto Neurath, Herbert Feigl, Philipp Frank, Victor Kraft, Friedrich Waismann und Hans Hahn. Sie wurden gelegentlich besucht von Hans Reichenbach, Kurt Gödel, Carl Gustav Hempel, Alfred Tarski, Adolph Stöhr, Willard Van Orman Quine und Alfred Jules Ayer, der ihre Arbeit in Großbritannien bekannt machte. [1] [2]

Viele Mitglieder des Kreises verließen Österreich in der Zeit des Austrofaschismus, der schon vor dem Anschluss an das Deutsche Reich zu einem wachsenden Einfluss des Nationalsozialismus führte. Die Treffen endeten, nachdem Moritz Schlick 1936 von seinem ehemaligen Studenten Hans Nelböck erschossen wurde.

Der philosophische Ansatz des Kreises wurde unter der Bezeichnung Logischer Empirismus (auch Neo- oder Logischer Positivismus) bekannt. Er war beeinflusst durch Ludwig Wittgenstein (mit dem sich einige Mitglieder des Kreises für einige Zeit regelmäßig trafen), Ernst Mach, Bertrand Russell, George Edward Moore, David Hilbert, Henri Poincaré, Albert Einstein und Gottlob Frege.

Der Philosoph Karl Popper, der nie an den Treffen des Kreises teilnahm, entwickelte seinen Ansatz, den er Kritischen Rationalismus nannte, in Auseinandersetzung mit und in Abgrenzung zum logischen Empirismus des Wiener Kreises.

Seit 1991 besteht in Wien ein Institut Wiener Kreis, das sich der Dokumentation, Erforschung und Weiterentwicklung der Philosophie des Wiener Kreises widmet.

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Geier: Der Wiener Kreis. Rowohlt, Reinbek 1998, ISBN 3-499-50508-8.
  • Rudolf Haller: Neopositivismus. Eine historische Einführung in die Philosophie des Wiener Kreises. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1993, ISBN 3-534-06677-4.
  • Victor Kraft: Der Wiener Kreis. Der Ursprung des Neopositivismus. 3. Auflage. Springer, Wien u. a. 1997, ISBN 3-211-82956-3 (Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung 1).
  • Paul Kruntorad (Hrsg.): Jour fixe der Vernunft. Der Wiener Kreis und die Folgen. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1991, ISBN 3-209-01221-0 (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis 1).
  • Richard von Mises: Kleines Lehrbuch des Positivismus. Einführung in die empiristische Wissenschaftsauffassung. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-518-28471-1 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 871 Wiener Kreis-Schriften zum logischen Empirismus).
  • Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-518-58207-0.
  • Michael Stöltzner, Thomas Uebel (Hrsg.): Wiener Kreis. Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung. Meiner, Hamburg 2006, ISBN 3-7873-1811-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis. Suhrkamp, Frankfurt (Main) 1997, ISBN 3-518-58207-0
  2. Victor Kraft: Der Wiener Kreis. Der Ursprung des Neopositivismus. Springer, Wien/New York 1997

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiener Kreis — Wiener Kreis,   Wiener Schule, eine der wichtigsten philosophischen Schulbildungen im 20. Jahrhundert, hervorgegangen aus dem 1. Wiener Kreis (1908 12), einer informellen Diskussionsrunde, in der u. a. die Vereinigung der Wissenschaftsphilosophie …   Universal-Lexikon

  • Wiener Kreis —    / Vienna Circle Theater    A group of late 20th century playwrights, associated with the Hungarian born writer and director George Tábori (1914–2007), that was unsparingly critical of official and public Austria’s reluctance to examine the… …   Historical dictionary of Austria

  • Positivismus und Wiener Kreis: Abkehr von der Metaphysik —   Der Aufstieg positivistischer Ideen und Richtungen ist eng mit der immer rascheren Entwicklung und Ausbreitung naturwissenschaftlicher Forschung und deren Widerhall in der Philosophie der letzten 150 Jahre verknüpft. Die Bezeichnung… …   Universal-Lexikon

  • Institut Wiener Kreis — Das gemeinnützige internationale Institut Wiener Kreis, gegründet im Oktober 1991, bezweckt sowohl die bislang vernachlässigte Dokumentation und Weiterentwicklung von Werk und Wirkung des Wiener Kreises im Bereich der Wissenschaft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Schule — Wiener Schule,   1) Medizin: die im 18. Jahrhundert von G. van Swieten begründete und von dessen Landsmann und Nachfolger A. de Haën (* 1704, ✝ 1776) weitergeführte Bewegung zur Reform des Medizinalwesens in Österreich sowie des dortigen… …   Universal-Lexikon

  • Wiener Schule — steht für: Wiener Schule der Pastoraltheologie, theologische Schule des 14. und 15. Jahrhunderts Wiener Kreis, eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern, die sich ab 1922 unter der Leitung von Moritz Schlick wöchentlich in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis (Verwaltung) — Kreis (mhd. kreiz „Kreislinie“) bezeichnet: Kreis (Geometrie), eine Linie von Punkten mit gleichem Abstand zu einem Mittelpunkt eine Soziale Gruppe, beispielsweise „Kreisauer Kreis“, „Wiener Kreis“ Kreis (Band), eine deutsche Pop Gruppe in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener — Wiener, Norbert * * * (as used in expressions) Wiener Kreis Wiener Werkstätte Wiener, Norbert …   Enciclopedia Universal

  • Wiener — Als Wiener bezeichnet man: einen Bewohner von Wien eine dünne Brühwurst (Wiener Würstchen) oder eine Schnittwurst ein gebackenes Schnitzel, siehe Wiener Schnitzel ein österreichisches Monatsmagazin, siehe Wiener (Zeitschrift) eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • wiener — /wee neuhr/, n. 1. frankfurter. 2. See Vienna sausage. Also, wienerwurst /wee neuhr werrst , woorst /. [1865 70, Amer.; < G, short for Wiener Wurst Viennese sausage] * * * (as used in expressions) Wiener Kreis Wiener Werkstätte Wiener Norbert …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”