- Wiener Krankenanstaltenverbund
-
Der Wiener Krankenanstaltenverbund (Wien KAV) ist seit dem 1. Jänner 2002 als aus der allgemeinen städtischen Verwaltung ausgegliederte Unternehmung der Stadt Wien (siehe: Magistratsabteilungen) der organisatorische Zusammenschluss aller städtischen Krankenhäuser, Pflegeheime und Ausbildungsstandorte für Pflegepersonal der Stadt Wien. Er untersteht der Geschäftsgruppe Gesundheit und Soziales des Magistrats der Stadt Wien.
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe
Der KAV hat die Aufgabe, kranke und pflegebedürftige Menschen in Wien medizinisch, pflegerisch und psychologisch zu betreuen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, führt der KAV die Krankenanstalten und Pflegeheime der Stadt Wien sowie sonstige Einrichtungen, die dem Betrieb dieser Krankenanstalten und Pflegeheime unmittelbar dienen.
Rechtliche Stellung
Der Wiener Krankenanstaltenverbund wurde vom Gemeinderat der Stadt Wien als Unternehmen gemäß § 71 der Stadtverfassung durch eine Verordnung geschaffen.[1] Damit wurden die genannten Einrichtungen aus der allgemeinen Verwaltung ausgegliedert, ohne sie gesellschaftsrechtlich wie Privatunternehmen zu organisieren. Das an den KAV ausgegliederte Vermögen wird zwar getrennt vom übrigen Vermögen der Stadt Wien verwaltet, der KAV besitzt aber keine eigene Rechtspersönlichkeit, sondern handelt namens der Stadt Wien.
Gegliedert ist der Wiener Krankenanstaltenverbund in die Generaldirektion und die Teilunternehmungen
- Krankenanstalten der Stadt Wien
- Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien – Universitätskliniken (In diesen Kliniken ist der Bund, vertreten durch das Wissenschaftsministerium, Finanzierungspartner der Stadt Wien.)
- Pflegeheime der Stadt Wien
Der Wiener Gemeinderat hat das Recht, den KAV bei Bedarf in weitere Teilunternehmungen zu gliedern oder die Organisationsform zu ändern. Derzeit werden zwölf Spitäler, elf Pflegeheime, ein Pflegewohnhaus und 13 fachliche Bildungseinrichtungen verwaltet.
Finanzgebarung
Der letzte auf der KAV-Website vorliegende Wirtschaftsplan, für 2006, weist Umsatzerlöse von 1,8 Milliarden €, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von –64 Millionen € und Investitionen von 185 Millionen € aus. Der Personalaufwand wurde mit 1,4 Milliarden € kalkuliert, das Gesamtbudget mit 2,73 Milliarden € vom Gemeinderat beschlossen.[2]
Der Krankenanstaltenverbund hat für von Magistratsabteilungen erbrachte Leistungen einen angemessenen Kostenersatz zu leisten. Leistungen, die der Wiener Krankenanstaltenverbund für andere Dienststellen der Stadt Wien erbracht hat, müssen diesen in angemessener Höhe verrechnet werden.
Vom KAV verwaltete Spitäler
- Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien – Universitätskliniken (Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien)
- 2.189 Betten (1.849 Normalpflegebetten, 165 Intensivbetten, 91 Intermediate-Care-Betten, 84 tagesklinische Betten), rund 8.870 Bedienstete, rund 99.000 stationäre Aufnahmen und rund 581.700 ambulante Fälle (2006)[3], Standort der Wiener Heilstättenschule
- Gottfried von Preyer'sches Kinderspital (Schrankenberggasse 31, 1100 Wien)
- 82 Betten, rund 330 Bedienstete, 4.258 stationäre Aufnahmen und 48.737 ambulante Fälle [4], Standort der Wiener Heilstättenschule
- Kaiserin-Elisabeth-Spital (Huglgasse 1-3, 1150 Wien)
- 279 Betten, 655 Bedienstete, 8.857 stationäre Aufnahmen und 71.713 ambulante Fälle [5]
- Krankenanstalt Rudolfstiftung (Juchgasse 25, 1030 Wien) inklusive Standort Semmelweis-Frauenklinik (Bastiengasse 36 – 32, 1180 Wien)
- Standort der Wiener Heilstättenschule
- Krankenhaus Hietzing (Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien) mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel (Riedelgasse 5, 1130 Wien)
- 1.237 Betten (2006), 2.615 Mitarbeiter, 51.410 stationäre Aufnahmen und 292.112 ambulante Fälle (2002) [6]
- Orthopädisches Krankenhaus Gersthof (Wielemansgasse 28, 1180 Wien)
- 126 Betten, 255 Bedienstete, 3.340 stationäre Aufnahmen (1999) und rund 13.300 ambulante Fälle [7]
- Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe / Otto-Wagner-Spital / SMZ-Pflegezentrum (Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien)
- Keine Angaben [8]
- Sozialmedizinisches Zentrum Floridsdorf - Krankenhaus und Geriatriezentrum (Hinaysgasse 1, 1210 Wien)
- Krankenhaus: 219 Betten, 599 Bedienstete, 7.843 stationäre Patienten und 28.514 ambulante Fälle
- Geriatriezentrum: 120 Betten [9]
- Sozialmedizinisches Zentrum Ost – Donauspital (Langobardenstraße 122, 1220 Wien)
- 954 Betten, 2.762 Bedienstete, 49.535 stationäre Aufnahmen und 361.418 ambulante Fälle (2006) [10]
- Standort der Wiener Heilstättenschule
- Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital (Apollogasse 19, 1070 Wien)
- Keine Angaben [11]
- Sozialmedizinisches Zentrum Süd - Kaiser-Franz-Josef-Spital (Kundratstraße 3, 1100 Wien)
- Rund 715 Betten, 1.908 Bedienstete, 30.105 stationäre Aufnahmen [12]
- Therapiezentrum Ybbs - Psychiatrisches Krankenhaus (Persenbeugerstraße 1-3, 3370 Ybbs/Donau)
- Keine Angaben [13]
- Wilhelminenspital (Montleartstraße 37, 1160 Wien)
- 1.106 Betten, 3.007 Bedienstete, 48.927 stationäre Aufnahmen und 449.536 ambulante Fälle, Standort der Wiener Heilstättenschule
Vom KAV projektiertes Krankenhaus
- Krankenhaus Nord
- Das Projekt Krankenhaus Nord mit 600 bis 850 Betten soll in Wien-Floridsdorf in Form einer Public Private Partnership errichtet werden, und zwar auf dem Gelände der ehemaligen ÖBB-Werkstätten in der Brünner Straße. [14]. Das Krankenhaus Nord soll ab 2015 den Betrieb aufnehmen [15]
Vom KAV verwaltete Pflegeheime
Mit dem „Versorgungshaus Lainz“ errichtete die Gemeinde Wien vor dem Ersten Weltkrieg das erste Versorgungsheim der Stadt. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts erfolgte die Umbenennung in Pflegeheim und ab dem Beginn der 90er Jahre wurden Pflegeheime in Geriatriezentren umbenannt. Neuerdings gilt auch dieser Begriff als veraltend.
- Geriatriezentrum Am Wienerwald (Jagdschloßgasse 59, 1130 Wien)
- 1.643 Betten, 2.125 Bedienstete
- Geriatriezentrum Baumgarten (Hütteldorfer Straße 188, 1140 Wien)
- 630 Patienten, 750 Bedienstete
- Geriatriezentrum Klosterneuburg (Martinstraße 28-30, 3400 Klosterneuburg)
- 223 Betten, rund 270 Bedienstete [16]
- Geriatriezentrum Liesing (Perchtoldsdorfer Straße 6, 1230 Wien)
- 247 Betten
- Geriatriezentrum St. Andrä / Traisen (Marienplatz 1, 3130 Herzogenburg)
- 193 Betten
- Pflegezentrum im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe - Otto-Wagner-Spital (Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien)
- Keine Angaben
- Geriatriezentrum im Sozialmedizinischen Zentrum Sophienspital (Apollogasse 19, 1070 Wien)
- Keine Angaben
- Geriatriezentrum im Sozialmedizinischen Zentrum Floridsdorf (Hinaysgasse 1, 1210 Wien)
- 120 Betten
- Geriatriezentrum Donaustadt im Sozialmedizinischen Zentrum Ost (Langobardenstraße 122, 1220 Wien)
- 405 Betten, 310 Bedienstete
- Geriatriezentrum Favoriten im Sozialmedizinischen Zentrum Süd (Kundratstraße 3, 1100 Wien)
- 192 Betten
- Geriatriezentrum im Therapiezentrum Ybbs (Persenbeugerstraße 1 – 3, 3370 Ybbs/Donau)
- Keine Angaben
Vom KAV geführte Ausbildungsstätten
Schulen für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ziel der dreijährigen Ausbildung ist der Beruf der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester bzw. des diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers.
- Allgemeines Krankenhaus – Universitätskliniken:
- 300 Ausbildungsplätze für Fachausbildung in der allgemeinen gesundheits- und Krankenpflege
- 24 Ausbildungsplätze im vorbereitenden Lehrgang auf die Fachausbildung
- 70–105 Ausbildungsplätze für die ergänzende Ausbildung
- an der Krankenanstalt Rudolfstiftung: --> wurde zum Sozialmedizinischen Zentrum Süd verlegt
- 210 Ausbildungsplätze, 3-jährige Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
- am Sozialmedizinischen Zentrum Süd:
- 220 Ausbildungsplätze, Dauer: 3 Jahre
- verkürzte Ausbildung nach § 44 (Aufschulung für Pflegehelfer/innen): 2 Jahre
- am Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel:
- 210 Ausbildungsplätze, 3-jährige Ausbildung
- am Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe:
- 105 Ausbildungsplätze, 3-jährige Grundausbildung
- 2-jährige verkürzte Ausbildung für Pflegehelfer (GuKG § 44)
- am Kaiserin-Elisabeth-Spital:
- 160 Ausbildungsplätze, Dauer: 3 Jahre
- am Wilhelminenspital:
- 270 Ausbildungsplätze für 3-jährige Fachausbildung
- am Sozialmedizinischen Zentrum Ost:
- 320 Ausbildungsplätze, Dauer: 3 Jahre
Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege
- am Allgemeinen Krankenhaus:
- 105 Ausbildungsplätze, 3-jährige spezielle Grundausbildung
Schulen für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
- am Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe:
- 3-jährige spezielle Grundausbildung
- 2-jährige verkürzte Ausbildung für Pflegehelfer (GuKG § 44)
- 1-jährige Sonderausbildung zur psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege.
- 105 Ausbildungsplätze für die spezielle Grundausbildung und seit 2010 20 Kursplätze für die Sonderausbildung
- am Therapiezentrum Ybbs der Stadt Wien, 3370 Ybbs, Burgplatz 9:
- 54 Ausbildungsplätze, 3-jährige Ausbildung
Medizinisch-technische Akademien in Wien
Ab dem Jahr 2007 soll – sofern dies nicht bereits der Fall ist – die Ausbildung an den medizinisch-technischen Akademien in Form einer dreijährigen Fachhochschule erfolgen.
- für den physiotherapeutischen Dienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- am Kaiser-Franz-Josef-Spital der Stadt Wien
- am Wilhelminenspital der Stadt Wien
- für den medizinisch-technischen Laboratoriumsdienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- für den radiologisch-technischen Dienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- am Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
- für den Diätdienst und ernährungsmedizinischen Beratungsdienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- für den ergotherapeutischen Dienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- für den orthoptischen Dienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- Akademie für Fort- und Sonderausbildungen:
- am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
Fußnoten
- ↑ Verordnung des Gemeinderates, mit der ein Statut für die Unternehmung „Wiener Krankenanstaltenverbund“ erlassen wird
- ↑ Wirtschaftsplan 2006 auf der Website des Wiener Krankenanstaltenverbundes
- ↑ Weblink: http://www.akhwien.at
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/pre
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/kes
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/khl
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/ger
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/ows
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/flo
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/dsp
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/sop
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/kfj
- ↑ Weblink: http://www.wienkav.at/kav/tzy
- ↑ http://www.wienkav.at/kav/ZeigeAktuell.asp?ID=15706
- ↑ http://www.wienkav.at/kav/ZeigeAktuell.asp?ID=15728
- ↑ http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=%2F2005%2F1104%2F014.html
Weblinks (Quellen)
Kategorien:- Krankenhaus in Wien
- Klinikgruppe
- Pflege und Betreuung in Österreich
Wikimedia Foundation.