- Wilde Kreuzspitze
-
Wilde Kreuzspitze Wilde Kreuzspitze von Süden mit Wildem See
Höhe 3.135 m s.l.m. Lage Südtirol (Italien) Gebirge Zillertaler Alpen Geographische Lage 46° 54′ 51″ N, 11° 35′ 40″ O46.91416666666711.5944444444443135Koordinaten: 46° 54′ 51″ N, 11° 35′ 40″ O Erstbesteigung Anton von Ruthner mit Peterer 1861 Die Wilde Kreuzspitze (3.135 m s.l.m.) ist ein mächtiger Doppelgipfel zwischen mittlerem Pfitschtal und Wildem See und außerdem der Hauptgipfel der Pfunderer Berge, einer Untergruppe der Zillertaler Alpen. Das Gipfelkreuz trägt der niedrigere Südostgipfel (3.132 m).
Der Gipfel wurde vermutlich schon früh von Einheimischen erstiegen, jedenfalls aber bei der Landesvermessung Tirols. Als erster Tourist erreichte 1861 A. v. Ruthner, begleitet vom Bauern Peterer, den Gipfel.
Markierte Wege führen von Nordwesten von der Sterzinger Hütte (2.344 m), von der Brixner Hütte (2.307 m) über das Rauhtaljoch und den Ostgrat sowie von Süden über die Sengesscharte auf den Gipfel.
Literatur
- Dieter Seibert: Leichte 3000er, Bruckmann Verlag, München 2001. ISBN 3-7654-3677-1
- H. Klier und W. Klier: Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, München 1990, ISBN 3-7633-1201-3
Weblinks
Commons: Wilde Kreuzspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Dreitausender
- Berg in Südtirol
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Zillertaler Alpen
Wikimedia Foundation.