Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
- Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
-
Der Wilhelm-Raabe-Literaturpreis wurde im Jahr 2000 von der Stadt Braunschweig und DeutschlandRadio gestiftet. Beide Partner wollten damit „das Lebenswerk Wilhelm Raabes und seine herausragende Geistesleistung seiner Zeit“[1] würdigen. Seit 2008 ist das Deutschlandradio-Programm Deutschlandfunk Sponsor des Preises.
„Mit der Auszeichnung soll exemplarisch das bis zum Zeitpunkt der Preisverleihung publizierte literarische Schaffen [des Preisträgers] gewürdigt werden.“[1] Der Preis wurde zunächst alle zwei Jahre verliehen und war mit 25.000 Euro dotiert. Seit 2010 wird er jährlich vergeben und wird fortan mit 30.000 Euro dotiert.
Mit dieser Auszeichnung knüpfen die Stifter an den von 1944 bis 1990 vergebenen Wilhelm-Raabe-Preis der Stadt an.
Preisträger
Einzelnachweise
- ↑ a b Vergaberichtlinien auf der Webseite des Literaturzentrums Braunschweig
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wilhelm-Raabe-Preis — Der Wilhelm Raabe Preis war ein Literaturpreis, der bis 1990 von der Stadt Braunschweig in Erinnerung an Wilhelm Raabe vergeben wurde. Der Preis wurde seit 1954 alle drei Jahre (vorher jährlich) an einen Schriftsteller verliehen und war mit 2.500 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Raabe — Porträt von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Aufnahme aus seine … Deutsch Wikipedia
Raabe-Haus — 52.25930555555610.540555555556 Koordinaten: 52° 15′ 33,5″ N, 10° 32′ 26″ O … Deutsch Wikipedia
W. Raabe — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wi … Deutsch Wikipedia
Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen — Der Bremer Literaturpreis ist ein von der Rudolf Alexander Schröder Stiftung vergebener Literaturpreis, der mit 20.000 Euro dotiert ist. 1953 wurde die Auszeichnung zu Ehren des 75. Geburtstages von Rudolf Alexander Schröder zum ersten Mal… … Deutsch Wikipedia
Literaturpreis der Stadt Bremen — Der Bremer Literaturpreis wurde von 1954 bis 1960 vom Senat der Freien Hansestadt Bremen vergeben. Seit der durch den Senat erfolgten Gründung der Rudolf Alexander Schröder Stiftung im Jahr 1962 verleiht diese den Bremer Literaturpreis. Er ist… … Deutsch Wikipedia
Bremer Literaturpreis — Der Bremer Literaturpreis ist ein von der Rudolf Alexander Schröder Stiftung vergebener Literaturpreis, der mit 20.000 Euro dotiert ist. 1953 wurde die Auszeichnung zu Ehren des 75. Geburtstages von Rudolf Alexander Schröder zum ersten Mal… … Deutsch Wikipedia
Buchpreis — Literaturpreise sind Auszeichnungen für besondere literarische Leistungen, die in regelmäßigen Abständen von staatlichen Institutionen, Verbänden, Akademien, Stiftungen, Verlagen, Vereinen oder Einzelpersonen verliehen werden. Meist erfolgt die… … Deutsch Wikipedia
Literaturpreise — sind Auszeichnungen für besondere literarische Leistungen, die in regelmäßigen Abständen von staatlichen Institutionen, Verbänden, Akademien, Stiftungen, Verlagen, Vereinen oder Einzelpersonen verliehen werden. Meist erfolgt die Vergabe jährlich… … Deutsch Wikipedia
Übersetzerpreis — Literaturpreise sind Auszeichnungen für besondere literarische Leistungen, die in regelmäßigen Abständen von staatlichen Institutionen, Verbänden, Akademien, Stiftungen, Verlagen, Vereinen oder Einzelpersonen verliehen werden. Meist erfolgt die… … Deutsch Wikipedia