- Wilhelm Wider
-
Christian Wilhelm Heinrich Theodor Wider (* 16. Februar 1818 in Groß Stepenitz, Pommern; † 15. Oktober 1884 in Berlin) war ein deutscher Maler.
Schüler der Akademie Berlin und des Prof. Otto, besuchte er später die Akademie zu Antwerpen. Tätig in England, Russland, Paris, Rom (1850-73) wo er 1853-73 ein Atelier innehatte und 1867-70 Präsident des Deutschen Künstlervereins war. Freundschaftlicher Verkehr mit Kurd von Schlözer, dessen Mexikanische Briefe an ihn gerichtet sind. Seit 1877 in Berlin ansässig.
Wider hatte in seiner römischen Zeit Kontakte zu vielen zeitgenössischen Malern, wie zum Beispiel zu Ludwig Passini, die im Antico Caffè Greco verkehrten. In dieser Zeit müsste auch sein Bild Papst Pius IX. entstanden sein.
Literatur
- Friedrich Boeticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Bd. 2. H. Schmidt & C. Günther Pantheon-Verlag für Kunstwissenschaft Leipzig
- Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste Bd. 35. Verlag von E. A. Seemann Leipzig 1942
Wikimedia Foundation.