- William Martin Conway
-
William Martin Conway (* 12. April 1856 in Rochester; † 19. April 1937 in London) war ein britischer Kunstkritiker, Politiker und Bergsteiger.
Beruf und Politik
Von 1884 bis 1887 war Conway Professor für Kunst an der Universität Liverpool und von 1901 bis 1904 Professor für Kunstwissenschaft an der Universität Cambridge. Von 1918 bis 1931 war er für die Conservative Party Mitglied im Parlament. Nachdem er 1895 zum Ritter geschlagen wurde, wurde er später zum Ersten Baron Conway von Allington.
Bergsteigen
Nachdem er einige Jahre in den Alpen kletterte, wurde er 1877 in den Alpine Club aufgenommen, dessen Präsident er von 1902 bis 1904 war.
1892 leitete er eine Expedition in das Baltoro Muztagh-Gebiet um den K2. Weitere Teilnehmer der Expedition waren u. a. Charles Bruce, Oscar Eckenstein und Matthias Zurbriggen. Als sie an den Zusammenfluss von Baltoro- und Godwin-Austen-Gletscher kamen, soll sich Conway an den Konkordiaplatz in den Alpen oder den Place de la Concorde in Paris erinnert gefühlt und diesen Platz deshalb Concordia genannt haben. Obwohl es zu Unstimmigkeiten mit Eckenstein kam, wurde während der Expedition ein neuer Höhenweltrekord (ca. 7000 m) aufgestellt. Zudem wurden 5180 Quadratkilometer kartografiert. 1895 wurde er hierfür zum Ritter geschlagen.
Schriften
- No Man’s Land. A History of Spitsbergen from Its Discovery in 1596 to the Beginning of the Scientific Exploration of the Country. University Press, Cambridge 1906
Kategorien:- Politiker (Vereinigtes Königreich)
- Bergsteiger (Vereinigtes Königreich)
- Kunstkritiker
- Mann
- Brite
- Geboren 1856
- Gestorben 1937
Wikimedia Foundation.