- William Styron
-
William Clark Styron, Jr. (* 11. Juni 1925 in Newport News, Virginia; † 1. November 2006 in Martha’s Vineyard, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
William Styron wurde in Newport News im US-amerikanischen Bundesstaat Virginia geboren, nicht weit entfernt von dem Schauplatz der Sklavenrebellion von 1831, die später das Thema seines berühmtesten und am meisten diskutierten Romans wurde. Nach dem Studium kämpfte er während des Zweiten Weltkrieges im Marinekorps. Styron schrieb für viele amerikanische Magazine Essays und Kritiken und verfasste zahlreiche gesellschaftskritische Romane, die in der Erzähltradition des Südens von William Faulkner und Thomas Wolfe stehen. Für den Roman Die Bekenntnisse des Nat Turner wurde er 1968 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Für sein Lebenswerk wurde er 1985 mit dem französischen Prix mondial Cino Del Duca geehrt. William Styron starb am 1. November 2006 auf der Insel Martha’s Vineyard im US-Staat Massachusetts an einer Lungenentzündung.
Werke
Romane (Auswahl)
- Geborgen im Schoße der Nacht (1951)
- Die Bekenntnisse des Nat Turner (1967)
- Sophies Entscheidung (1979)
Autobiographische Texte
- Sturz in die Nacht. Geschichte einer Depression (1990)
Verfilmungen
- 1998 - Shadrach - Die Heimkehr des Fremden (Shadrach)
- 1982 - Sophies Entscheidung
- 1968 - Gauner, Kronen und Juwelen (Crooks and coronets)
Weblinks
- Literatur von und über William Styron im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- William Styron in der Notable Names Database (englisch)
Kategorien:- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Pulitzer-Preisträger
- US-Amerikaner
- Geboren 1925
- Gestorben 2006
- Mann
Wikimedia Foundation.