- William W. Barron
-
William Wallace Barron (* 8. Dezember 1911 in Elkins, West Virginia; † 12. November 2002 in Charlotte, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker. Er war 1961 bis 1965 der 26. Gouverneur von West Virginia.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Jahre und politischer Aufstieg
William Barron besuchte die Washington and Lee University und studierte anschließend an der West Virginia University Jura. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Armee. Barrons politische Laufbahn begann im Jahr 1949 mit seiner Wahl zum Bürgermeister von Elkins. Gleichzeitig nahm er noch einige Verwaltungsaufgaben im Randolph County wahr. In den Jahren 1950 und 1952 wurde er als Mitglied der Demokratischen Partei in das Landesparlament von West Virginia gewählt. Zwischen 1953 und 1957 war er Vorsitzender des Alkoholkontroll-Ausschusses (Liquor Control Commission) von West Virginia und von 1961 bis 1965 war er Justizminister (Attorney General) dieses Landes.
Gouverneur von West Virginia
Im Jahr 1960 wurde Barron als Kandidat seiner Demokratischen Partei zum neuen Gouverneur seines Landes gewählt. Seine vierjährige Amtszeit begann am 16. Januar 1961. In dieser Zeit wurde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst ein neues Rentensystem eingeführt. In der Regierung entstanden eigenständige Ressorts für Handel, Industrielle Entwicklung, Menschenrechte, Umweltschutz und Bodenschätze. Der Gouverneur förderte die industrielle Entwicklung seines Landes und er trat für eine Erweiterung der staatlichen Parks und Erholungsgebiete ein. Die Steuergesetzgebung des Landes wurde entsprechend der Vorgaben der neuen Bundesgesetze reformiert.
Weiterer Lebenslauf
Nach dem Ende seiner Amtszeit führte Barron eine Anwaltskanzlei in Charleston. Im Jahr 1968 geriet er ins Zwielicht, als er und einige seiner Vertrauten wegen Bestechung angeklagt wurden. Außer Barron wurden alle schuldig gesprochen und verurteilt. Im Jahr 1971 musste Barron erneut wegen dieser Vorwürfe vor Gericht. Diesemal wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt und verlor seine Zulassung als Rechtsanwalt. Diese Vorgänge warfen im Nachhinein einen dunklen Schatten auf seine politische Karriere. Nach dem er vier Jahre im Gefängnis verbracht hatte zog sich Barron mit seiner Familie nach Pompano Beach in Florida zurück. Im November 2002 ist er in North Carolina verstorben. William Barron war mit Opal Wilcox verheiratet. Das Paar hatte drei Kinder.
Literatur
- Robert Sobel und John Raimo (Hrsg.): Biographical Directory of the Governors of the United States, 1789–1978. Band 1, Meckler Books, Westport, 1978. 4 Bände.
Weblinks
Boreman | Farnsworth | Stevenson | Jacob | Mathews | Jackson | Wilson | Fleming | MacCorkle | Atkinson | White | Dawson | Glasscock | Hatfield | Cornwell | Morgan | Gore | Conley | Kump | Holt | Neely | Meadows | Patteson | Marland | Underwood | Barron | Smith | Moore | Rockefeller | Moore | Caperton | Underwood | Wise | Manchin
Personendaten NAME Barron, William Wallace KURZBESCHREIBUNG Gouverneur von West Virginia GEBURTSDATUM 8. Dezember 1911 GEBURTSORT Elkins, West Virginia STERBEDATUM 12. November 2002 STERBEORT Charlotte, North Carolina
Wikimedia Foundation.