Windsurf World Cup Sylt

Windsurf World Cup Sylt
Logo des World Cup Sylt 2011
Der World Cup Sylt am Brandenburger Strand, 2006

Der Windsurf World Cup Sylt ist mit mehr als 200.000 Zuschauern der weltweit größte und höchstdotierte Wettkampf der Windsurf-Profis auf der PWA-Worldtour. Er findet seit 1984 jährlich jeweils Ende September in Westerland am Brandenburger Strand statt. Die Veranstaltung ist die Einzige der Serie, bei der alle drei PWA-Disziplinen ausgetragen werden und somit ein „Super Grand Slam“.

Als letzter Event der PWA-Worldtour stellt der Windsurf World Cup Sylt das offizielle Saisonfinale dar.[1] 2011 fand aufgrund der sonnigen, aber nahezu windstillen Wetterlage in keiner der drei Disziplinen eine Wertung statt. Gleichzeitig führte eben diese Wetterlage mit 230.000 Besuchern zu einen neuen Rekord. Auf dem Wasser sorgten Tow-in-Sessions der Freestyler, Stehpaddel-Contests und eine „Tow-In Night Surf Session“ für Unterhaltung.[2]

Inhaltsverzeichnis

Disziplinen

In der Disziplin Wave (dt.: Wellenreiten) werden sowohl die Sprünge über die Wellen, als auch das Abreiten der Wellen durch Kampfrichter bewertet. Entscheidend sind Höhe, Rotation und die Landung der Sprünge, sowie die Technik und die Dauer der Wellenritte. Pro Lauf („Heat“) treten zwei Teilnehmer gegeneinander an. Jeder Heat dauert gemäß den PWA-Regeln und nach Vorgabe der Kampfrichter zwischen fünf und acht Minuten. Diese Disziplin kann erst ab 5 Windstärken durchgeführt werden.

Beim Freestyle bewerten fünf Kampfrichter die Vielfalt, Originalität und Ausführung artistischer Elemente wie Loopings, Drehungen und Sprünge. Die Freestyle-Disziplin wird nur zwischen 5 und 7 Windstärken ausgetragen.

In der Disziplin Slalom 42 (früher Race) muss ein fester Kurs umrundet werden. Acht Fahrer treten gleichzeitig mit einem fliegenden Start gegen die Uhr an. Die vier besten Fahrer schaffen es in die nächste Runde. Diese Disziplin kann bereits ab einer Windgeschwindigkeit von sieben Knoten ausgetragen werden. Dass das Material für den Erfolg eine entscheidende Rolle spielt, zeigt der Namenszusatz „42“. Die Rennregeln schreiben vor, dass sich jeder Teilnehmer vor dem Start auf 4-Segel und 2-Surfbretter festlegen muss.

Hintergrund

Robby Naish vor Sylt, 2006

Um den 10-tägigen Wettbewerb, mit 105.000 Euro das höchste Preisgeld der PWA-Worldtour und das Rahmenprogramm sicherstellen zu können, ist die finanzielle Unterstützung durch lokale und überregionale Sponsoren notwendig.[1] Von 2006 bis 2011 war der multinationale Konzern Colgate-Palmolive Hauptsponsor und Namensgeber der Veranstaltung, die damals offiziell Colgate World Cup Sylt hieß.[3] Seit 2011 ist Reno Hauptsponsor und Namensgeber des Events.

Das Windsurfmaterial der mehr als 100 Teilnehmer wiegt zusammen rund 25 Tonnen und wird zentral am Hamburger Flughafen gesammelt. Von dort wird es mit mehreren Lastkraftwagen nach Sylt transportiert.[3]

Der Race Director legt anhand der Wetterbedingungen jeden Morgen um 9 Uhr beim so genannten "Skippersmeeting" fest, welche Wettbewerbe an diesem Tag ausgefahren werden. Der erste Start erfolgt jeweils frühestens um 10 Uhr. Die Wettkämpfe selbst dauern in der Regel bis 16 Uhr, je nach Wetter- und Sichtbedinungen aber auch länger.

2008 fand als PWA-Weltpremiere die „Night Surf Session“ bei Flutlicht statt, die von Robby Naish und Kai Lenny im aktuellen sportstudio kommentiert wurde.[4] Sie gehört seitdem zum festen Bestandteil des sportlichen Rahmenprogramms. 2009 musste die Night Surf Session aufgrund des extrem stürmischen Wetters, aus Sicherheitsgründen, abgesagt werden. Am letzten Sonntag des Wettbewerbes findet die „Expression Session“ statt, die nicht in die PWA Wertung eingeht. Sie dient vor allem zur Unterhaltung der Zuschauer und bietet jedem Teilnehmer, egal in welcher Disziplin er gemeldet ist, die Möglichkeit sich im Vergleich zu anderen zu zeigen.

Das Rahmenprogramm findet täglich von 10 bis 18 Uhr auf der Kurpromenade statt. In der Boxengasse präsentieren verschiedene Ausstatter ihre Produkte, die man direkt vor Ort testen kann und laden zum Meet and Greet mit ihren Teamfahren ein. In der „Citywave“ haben die Besucher die Möglichkeit trockenen Fußes auf einer 5 Meter langen Endloswelle, die durch einen rotierenden Bürstenteppich erzeugt wird, ihre Standfestigkeit beweisen. Weitere sportliche Herausforderungen bieten unter anderem ein Surfsimulator, der einem mechanischen Bullen ähnelt und der „Quattro High Jump“, ein Bungeetrampolin.

Das Surf Radio Westerland informiert täglich ab 10 Uhr über alles, was während eines World Cup Tages passiert. Die „Open Hour-Party“ die im großen Veranstaltungszelt ab 18 Uhr stattfindet, beendet das offizielle Tagesprogramm.[3]

Impressionen

Liste der Sieger

2000 und 2011 erreichte der Wind über die gesamte Veranstaltungsdauer nicht die notwendige Stärke um die Wettbewerbe austragen zu können. Es fand daher keine Wertung statt. Bis zum Jahr 2001 wurde sowohl für Damen als auch Herren nur die Disziplin Wave ausgetragen. Ab 2002 wurde für die Männer die PWA-Disziplin Race / Slalom 42 aufgenommen. Der Freestyle-Wettbewerb wird auf Sylt seit 2006, ebenfalls nur bei den Herren, ausgetragen.[5]

Jahr Damen Herren
1984 Nathalie LeLievre Robby Naish
1985 Nathalie LeLievre Robby Naish
1986 Martina von Soolingen Robby Naish
1987 Britt Dunkerbeck Robby Naish
1988 Nathalie LeLievre Anders Bringdal
1989 Britt Dunkerbeck Bjørn Dunkerbeck
1990 Britt Dunkerbeck Robby Naish
1991 Natalie Siebel Bjørn Dunkerbeck
1992 Britt Dunkerbeck Ralf Bachschuster
1993 Jutta Müller Bjørn Dunkerbeck
1994 Jutta Müller Robby Naish
1995 Jutta Müller Bjørn Dunkerbeck
1996 Jutta Müller Bjørn Dunkerbeck
1997 Andrea Hoeppner Bjørn Dunkerbeck
1998 Karin Jaggi Bjørn Dunkerbeck
1999 Karin Jaggi Bjørn Dunkerbeck
2000 ohne Wertung (Wind) ohne Wertung (Wind)
2001 Karin Jaggi Jason Polakow
2002 Dorota Staszewska (Race)
Wave: ohne Wertung
Kevin Pritchard (Race)
Wave: ohne Wertung
2003 Daida Ruano Moreno (Wave) Micah Buzianis (Race)
Josh Angulo (Wave)
2004 ohne Wertung (Wind) Antoine Albeau (Race)
Wave: ohne Wertung
2005 ohne Wertung (Wind) Bjørn Dunkerbeck (Slalom 42)
Wave: ohne Wertung
2006[6] ohne Wertung (Wind) Micah Buzianis (Slalom 42)
Freestyle: ohne Wertung
Wave: ohne Wertung
2007[7] Nayra Alonso (Wave) Antoine Albeau (Slalom 42)
Jose Estredo (Freestyle)
Wave: ohne Wertung
2008[8] Daida & Iballa Rueno Moreno (Wave) Bjørn Dunkerbeck (Slalom 42)
Antxon Otaegui (Freestyle)
Victor Fernandez Lopez (Wave)
2009[9] Iballa Ruano Moreno (Wave) Antoine Albeau (Slalom 42)
Taty Frans (Freestyle)
Alex Mussolini (Wave)
2010 ohne Wertung (Wind) Bjørn Dunkerbeck (Slalom 42)[10]
Jose Estredo (Freestyle)[11]
Wave – ohne Wertung (Wind)
2011 ohne Wertung (Wind) ohne Wertung (Wind)[2]

Weblinks

 Commons: Windsurf World Cup Sylt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b Pressemappe, Windsurf World Cup Sylt 2011 (Deutsch) (PDF). Sven Kaatz, Pressesprecher des Windsurf World Cup Sylt (1. Oktober 2011). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  2. a b Ergebnisse des Reno Windsurf World Cups 2011 (Deutsch). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt. Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  3. a b c Pressemappe, Colgate World Cup Sylt 2009 (Deutsch) (PDF). Sven Kaatz, Pressesprecher des Windsurf World Cup Sylt (9. Oktober 2009). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  4. Night-Session bei Windstärke neun, Bericht zum 25. Windsurf World Cup Sylt (Deutsch). vivasylt.com (9. Oktober 2009). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  5. Hall of Fame Sylt (Deutsch). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt. Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  6. Ergebnisse des Colgate World Cup Sylt 2006 (Deutsch). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt (1. Oktober 2008). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  7. Ergebnisse des Colgate World Cup Sylt 2007 (Deutsch). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt (30. September 2007). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  8. Ergebnisse des Colgate World Cup Sylt 2008 (Deutsch). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt (5. Oktober 2008). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  9. Ergebnisse des Colgate World Cup Sylt 2009 (Deutsch). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt (10. Oktober 2009). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  10. Slalom Ergebnisse des Colgate World Cup Sylt 2010 (Deutsch) (PDF). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt (3. Oktober 2010). Abgerufen am 7. Oktober 2011.
  11. Freestyle Ergebnisse des Colgate World Cup Sylt 2010 (Deutsch) (PDF). Pressestelle des Windsurf World Cup Sylt (3. Oktober 2010). Abgerufen am 7. Oktober 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • World Cup — bezeichnet: World Cup (Frauen Handball), Handballturnier World Cup (Golf, Männer), Profi Golfturnier World Cup (Männer Handball), Handballturnier World Cup (Orientierungslauf), Orientierungslauf Rennserie World Cup (Snooker), Snookerturnier der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sild — Sylt Satellitenbild der Insel Sylt Gewässer Nordsee Inselgruppe Nordfriesische Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Söl — Sylt Satellitenbild der Insel Sylt Gewässer Nordsee Inselgruppe Nordfriesische Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Brettsegeln — Windsurfer auf Hawaii Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich mit dem Brett verbunden, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Reduced Diameter Mast — Windsurfer auf Hawaii Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich mit dem Brett verbunden, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Robby Naish — (links) Björn Dunkerbeck beim Windsurf World Cup Sylt 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Sailboarding — Windsurfer auf Hawaii Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich mit dem Brett verbunden, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Schotstart — Windsurfer auf Hawaii Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich mit dem Brett verbunden, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Stehsegeln — Windsurfer auf Hawaii Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich mit dem Brett verbunden, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstart — Windsurfer auf Hawaii Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich mit dem Brett verbunden, was… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”