- Wochenlied
-
Das Wochenlied (früher auch Hauptlied genannt) ist die Umdeutung des Graduale auf die Bedürfnisse des evangelischen Gottesdienstes (vgl. Agende). Das Wochenlied gehört neben dem Psalm, dem Wochenspruch, den Lesungstexten zum Proprium des jeweiligen Sonn- bzw. Feiertages und steht mit diesen in engem Zusammenhang. Im Ablauf des Gottesdienstes wird es in der Regel vor der Lesung des Evangeliums gesungen. Eine Liste mit den Wochenliedern der Sonn- und Feiertage findet sich gelegentlich im Regionalteil des Evangelischen Gesangbuches.
Literatur
- EG-Ausgaben Bayern, Mecklenburg und Thüringen, Nr. 910
- EG-Ausgabe West (Rheinland, Westfalen, Lippe), Nr. 1004
- EG-Ausgabe Württemberg, Nr. 838
- EG-Ausgabe Baden-Elsass-Lothringen, Nr. 891
- EG-Ausgaben Ostverbund (Anhalt, Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Pommern, Kirchenprovinz Sachsen), Hessen und Nassau, Kurhessen-Waldeck, Niedersachsen-Bremen (Braunschweig, Bremen, Hannover, Schaumburg-Lippe), Nordelbien, Oldenburg, Österreich und Sachsen, Nr. 954
Weblinks
- Das aktuelle Wochenlied zum anhören http://www.velkd.de/wochenlieder/wl_player.php
Kategorien:- Liturgischer Gesang
- Kirchenlied
Wikimedia Foundation.