Kantate [2] — Kantāte (lat. Cantate, »singet«), der 4. Sonntag nach Ostern, an dem die Messe mit Ps. 98,1 beginnt. – Kantatemesse, die Buchhändlermesse (s.d.) in Leipzig … Kleines Konversations-Lexikon
Sonntag — (Dies Solis), der Tag der Sonne (althochd. Sunnentac, altnord. Sunnudaga, engl. Sunday, niederländ. Zondag, schwed. Söndag, dän. Sondag), in der Kirche der erste Tag der Woche und als Tag des Herrn (dies dominicus oder dominica, woraus das franz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kantate — Lied * * * Kan|ta|te [kan ta:tə], die; , n: Gesangstück für Einzelstimmen, Chor und begleitendes Orchester: eine Kantate von Bach singen. Syn.: ↑ Gesang, ↑ Lied. Zus.: Chorkantate, Kirchenkantate. * * * Kan|ta|te1 〈f. 19; Mus.〉 mehrsätziges… … Universal-Lexikon
Kantate — 1Kan|ta|te <aus lat. cantate »singet!«, Imp. Plur. von cantare; <nach dem Eingangsvers des Gottesdienstes, Psalm 98,1> in der ev. Kirche Name des vierten Sonntags nach Ostern. Kantate 2 2Kan|ta|te das; , n <zu 1↑Kantate> am Sonntag … Das große Fremdwörterbuch
Kantate — Kan|ta|te1 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Musik〉 mehrsätziges Gesangsstück für Solo u. (od.) Chor mit Instrumentalbegleitung; oV ) [Etym.: <ital. u. mlat. cantata »Gesangsstück«; zu cantare »singen«] Kan|ta|te2 〈ohne Artikel; Rel.〉 der 4. Sonntag nach … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Kantate — 1Kan|ta|te , die; , n <lateinisch> (mehrteiliges, von Instrumenten begleitetes Gesangsstück für eine Solostimme oder Solo und Chorstimmen) D✓2Kan|ta|te, Can|ta|te <»singet!«> (vierter Sonntag nach Ostern) … Die deutsche Rechtschreibung
Ulrike Sonntag — (* 1959 in Esslingen am Neckar) ist eine deutsche Opern , Lied und Konzertsängerin mit der Stimmlage Sopran und Professorin für Gesang an Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Leben und künstlerisches Wirken Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Trinitatiszeit — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… … Deutsch Wikipedia
Weihnachtsfestkreis — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… … Deutsch Wikipedia
Weihnachtskreis — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… … Deutsch Wikipedia