- Wohnwagensiedlung
-
Eine Wohnwagensiedlung ist ein Stadtteil bzw. eine sonstige Wohngegend, in welcher ausschließlich Wohnwagen oder aus mehreren Wohnwagen zusammengesetzte Häuser (Mobile Homes) aufgestellt sind.
Im Englischen wird der Ausdruck trailer trash (von trailer = Anhänger, trash = Abfall) als abwertende Bezeichnung für die finanziell schwache Bevölkerung des Landes verwendet, da Wohnwagen-Häuser eine preiswerte Möglichkeit darstellen, zu einem Eigenheim zu gelangen.
Auch in den Niederlanden gibt es eine ähnlich finanziell schwache Bevölkerung, die in sogenannten woonwagenkamps lebt. Das größte und bekannteste liegt nahe Maastricht und heißt Vinkenslag. Die Bewohner werden woonwagenbewoners genannt; der Begriff ist in den Niederlanden negativ konnotiert. Diese soziale Randgruppe entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts.
In den USA verursachen Tornados und Hurrikane die schlimmsten Schäden an Wohnwagensiedlungen, da die Gebäude dort nicht mit dem Boden verankert und weniger windbeständig als herkömmliche Häuser sind.
Wohnwagensiedlungsbewohner kennen sich untereinander meist gut, da sie auf dichtem Raum zusammenleben. Sie selbst verwenden gewöhnlich, in Anlehnung an das Zelt der nordamerikanischen Ureinwohner (Tipi), die Abkürzung TP für trailer park.
Die ökonomisch begründeten Trailer Parks unterscheiden sich von den sozial und politisch motivierten Wagenplätzen.
Wikimedia Foundation.