- Wolfgang-Döring-Stiftung
-
Die Wolfgang-Döring-Stiftung ist eine parteinahe Stiftung in Nordrhein-Westfalen.
Die Wolfgang-Döring-Stiftung wurde 1967 gegründet und ist benannt nach dem FDP-Politiker Wolfgang Döring. Sie ist eine Bildungseinrichtung, deren Zweck die Förderung demokratischer Gesinnung und liberaler Tugenden ist. Zu diesem Zweck führt sie u. a. Seminar- und Vortragsveranstaltungen durch. Vorsitzender der Stiftung ist derzeit Axel Hoffmann, seine Stellvertreterin ist Gisela Piltz.
Siehe auch: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, FDP.
Vorsitzende
- 1990-1996: Hans Georg Emde
- seit 1996: Axel Hoffmann
Weblinks
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Bundesebene)
Reinhold-Maier-Stiftung (Baden-Württemberg) | Thomas-Dehler-Stiftung (Bayern) | Liberale Gesellschaft Bremen (Bremen) | Karl-Hamann-Stiftung (Brandenburg) | Dr.-Emilie-Kiep-Altenloh-Stiftung (Hamburg) | Karl-Hermann-Flach-Stiftung (Hessen) | Arno-Esch-Stiftung (Mecklenburg-Vorpommern) | Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung (Niedersachsen) | Wolfgang-Döring-Stiftung (Nordrhein-Westfalen) | Wilhelm-Külz-Stiftung (Sachsen) | Erhard-Hübener-Stiftung (Sachsen-Anhalt)
Wikimedia Foundation.