- Wolfgang Jansen (Schauspieler)
-
Wolfgang Jansen (* 3. April 1938 in Danzig; † 9. Januar 1988 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.
Der Sohn des Bildhauers Bernhard Jansen und der Sängerin Elli Jansen gehörte als Kind zu den Überlebenden des 1945 versenkten Flüchtlingsschiffes Wilhelm Gustloff . Er wuchs in Berlin bei der Großmutter auf und betätigte sich bald in Statistenrollen an verschiedenen Berliner Theatern.
In dem Schmugglerfilm Sündige Grenze erhielt er 1951 seine erste Filmrolle. Von da ab war er auf die Rolle des rotzfrechen Bengels festgelegt, er spielte in zahlreichen Filmen der fünfziger Jahre neugierige, vorwitzige Schüler und Lehrlinge. Vor allem in österreichischen Produktionen, wo er mit seinem berlinernden Mundwerk als Kontrastfigur besonders zur Geltung kam, wurde er gern eingesetzt. Jansens bis zu diesem Tage anhaltende Bekanntheit beruht auch auf seinem Mitwirken in dem legendären Film „Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche“ (u.a. mit Theo Lingen), der bis heute auf den Dritten Programmen wiederholt wird und sich beim Publikum großer Beliebtheit erfreut.
Als er die Rolle des Film-Teenagers nicht mehr ausfüllen konnte, wandte sich Jansen dem Fernsehen zu, wo er in zahlreichen Sendungen Kostproben seiner komödiantischen Fähigkeiten gab, und moderierte 1974 die Kinderserie Kli-Kla-Klawitter. Er zeigte sich jetzt auch an mehreren deutschen Theatern.
Im Jahr 1983 wurde seine Ehe mit einer Arzthelferin nach 22 Jahren geschieden, und kurz darauf verunglückte seine neue Lebensgefährtin tödlich. Er selbst verlor 1985 bei einem Zugunglück in Darmstadt das rechte Bein. Wolfgang Jansen starb in ärmlichsten Verhältnissen.
Filmografie
- 1951: Sündige Grenze
- 1952: Postlagernd Turteltaube
- 1952: Der keusche Lebemann
- 1952: Der Kampf der Tertia
- 1953: Hollandmädel
- 1953: Schlagerparade
- 1953: Der Vetter aus Dingsda
- 1954: Der Raub der Sabinerinnen
- 1954: Mädchen mit Zukunft
- 1954: Du bist die Richtige
- 1955: Die Deutschmeister
- 1955: Drei Jungen, ein Mädchen (Fernsehfilm)
- 1956: Ihr Korporal
- 1956: Liebe
- 1956: Liebe, Sommer und Musik
- 1957: Ober, zahlen!
- 1957: Dort in der Wachau
- 1957: Der Jungfrauenkrieg
- 1957: Der Wilderer vom Silberwald
- 1958: Heiratskandidaten
- 1958: Hallo, Taxi
- 1958: Die Straße
- 1959: Herrn Josefs letzte Liebe
- 1959: Melodie und Rhythmus
- 1960: Ich heirate Herrn Direktor
- 1960: Die zornigen jungen Männer
- 1960: Eine Frau fürs ganze Leben
- 1960: Hohe Tannen (Köhlerliesel)
- 1960: Wegen Verführung Minderjähriger
- 1961: Der Besuch im Karzer (Fernsehfilm)
- 1962: Alle meine Tiere (Fernsehserie, bis 1963)
- 1963: Der Musterknabe
- 1964: Flug in Gefahr (Fernsehfilm)
- 1965: Zeitsperre (Fernsehfilm)
- 1965: Ein Ferienbett mit 100 PS
- 1967: Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche
- 1967: Im Ballhaus ist Musike (Fernsehfilm)
- 1969: Lauf doch nicht splitternackt herum (Fernsehfilm)
- 1969: Das Geheimnis von Santa Vittoria
- 1970: Nachbarn sind zum Ärgern da
- 1970: Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller
- 1972: Lehrmädchen-Report
- 1972: Die liebestollen Apothekerstöchter
- 1974: Kli-Kla-Klawitter (Fernsehserie)
- 1975-76 Das feuerrote Spielmobil-Märchen (Fernsehreihe in 17 Folgen)
- 1977: Aus heiterem Himmel (Fernsehspiel)
- 1978: Zwei tolle Käfer räumen auf / Superbaby - Der Kleine mit der großen Klappe
- 1983: Das verrückte Strandhotel
- 1984: Her mit den kleinen Schweinchen
- 1985: Tatort: Baranskis Geschäft (Serien-Episode)
- 1986: Großstadtrevier (Fernsehserie)
Weblinks
- Wolfgang Jansen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Person (Danzig)
- Deutscher
- Geboren 1938
- Gestorben 1988
- Mann
Wikimedia Foundation.