- Belene
-
Belene (Белене) Basisdaten Staat: Bulgarien Oblast: Plewen Einwohner: 9826 (15. Dezember 2004) Koordinaten: 43° 39′ N, 25° 7′ O43.6525.11666666666724Koordinaten: 43° 39′ 0″ N, 25° 7′ 0″ O Höhe: 24 m Postleitzahl: 5930 Telefonvorwahl: (+359) 0658 Kfz-Kennzeichen: EH Verwaltung Bürgermeister: Petar Dulew Webpräsenz: obshtina.belene.net Die Kleinstadt Belene liegt im Norden Bulgariens in der Provinz Plewen. Sie befindet sich direkt an der Donau, die nächstgelegene Stadt ist Swischtow. Bekanntheit erlangte Belene durch das auf der Insel Belene gelegene Arbeitslager, in dem während der kommunistischen Herrschaft viele Regimegegner ermordet wurden.
Inhaltsverzeichnis
Katholiken
Die Stadt beheimatet zwei römisch-katholische und eine orthodoxe Kirche. Obwohl die Katholiken in Bulgarien eine verschwindende Minderheit von 50.000 Gläubigen bilden, stellen sie in Belene mit seinen 6.000 römisch-katholischen Einwohnern die Mehrheit.
Kernkraftwerk Belene
In der jüngeren Vergangenheit wurde Belene durch den geplanten Bau des Kernkraftwerks Belene bekannt. In Belene soll nach dem Kernkraftwerk Kosloduj das zweite bulgarische Kernkraftwerk entstehen, um den Produktionsausfall durch die Abschaltung der Blöcke in Kosloduj aufzufangen.
Das AKW sollte um 2012 ans Netz gehen und 8000 Arbeitsplätze bringen, womit die Stadt auf das doppelte ihrer jetzigen Größe anwachsen dürfte. Mit dem Ausstieg des Investors RWE im Oktober 2009 ist die Fertigstellung des Projekts ungewiss.[1]
Partnerstädte
- Belleville-sur-Loire, Frankreich
- Hajdúsámson, Ungarn
- Vigonza, Italien
-
Die Belene-Insel
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Ort in der Oblast Plewen
- Belene
Wikimedia Foundation.