- Wolfsburg-Laagberg
-
Wolfsburg-Laagberg
- Wappen und Lage in Wolfsburg
- Einwohner
- 5.898
- Gliederung
- Stadtteil ohne Untergliederung
- Zugehörigkeit (Ortsrat)
- Mitte-West
- Ortsbürgermeister
- Klaus-Dieter Richter (SPD)
- Postleitzahl
- 38440
- Telefonvorwahl
- 05361
Laagberg ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen (Deutschland) mit 5.898 Einwohnern. Er entstand Ende der 1950er Jahre.
Der Laagberg grenzt an den Stadtwald und verfügt über vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und ein Freizeitzentrum.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Politisch wird der Laagberg durch den Ortsrat Mitte-West vertreten, der zusammen für die Stadtteile Eichelkamp, Hageberg, Hohenstein, Klieversberg, Laagberg, Rabenberg und Wohltberg zuständig ist. Ortsbürgermeister ist Klaus-Dieter Richter (SPD).
Sehenswürdigkeiten
Kunst im Stadtbild
- Der Brunnen des Wolfsburgers Peter Szaif befindet sich im Einkaufszentrum am Schlesierweg.
Kirchen
- Pauluskirche (1961 erbaut durch Gerhard Langmaack) – evangelisch-lutherisch
- Adventhaus (1966 erbaut durch Matthias Koller) – Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
52.4252510.75253Koordinaten: 52° 26′ N, 10° 45′ O
Almke | Allerpark (Sonderbezirk) | Alt-Wolfsburg | Barnstorf | Brackstedt | Detmerode | Ehmen | Eichelkamp | Fallersleben | Hageberg | Hattorf | Hehlingen | Heiligendorf | Hellwinkel | Heßlingen | Hohenstein | Kästorf | Klieversberg | Köhlerberg | Kreuzheide | Laagberg | Mörse | Neindorf | Neuhaus | Nordsteimke | Rabenberg | Reislingen | Rothenfelde | Sandkamp | Schillerteich | Stadtmitte | Steimker Berg | Sülfeld | Teichbreite | Tiergartenbreite | Velstove | Vorsfelde | Warmenau | Wendschott | Westhagen | Wohltberg
Wikimedia Foundation.