- Bell Pioneer
-
Bell Pioneer Schiffsdaten Flagge Irland andere Schiffsnamen - 1997 Ultra Contship
- 1998 Ashdod Express
- 1998 MF Ranger
- 2000 Ultra Container
- 2001 ZIM Novorossiysk I
- 2001 Ultra Container
- 2002 Nile Express
- 2003 Ultra Container
- 2003 Med Power
- 2004 Ultra Container
- 2004 Alcione
- 2009 Egy Group
Schiffstyp Open-Top-Containerschiff Heimathafen Waterford Eigner Bell Lines, Waterford, Irland Bauwerft Teraoka Werft, Nandan, Japan Verbleib In Fahrt Schiffsmaße und Besatzung Länge 114,50 m (Lüa)106,00 m (Lpp)Breite 16,92 m Seitenhöhe 12,52 m Tiefgang max. 5,20 m Vermessung 5815 BRT Maschine Maschine 1 x Wärtsilä Vasa 8 R32E Dieselmotor Geschwindigkeit max. 14,5 kn (27 km/h) Propeller 1 x Verstellpropeller Transportkapazitäten Tragfähigkeit 3900 tdw Container 300 TEU Sonstiges Klassifizierungen Lloyds Register +100A1 (container ship hatch covers omitted in Nos. 2, 3 & 4 holds, Ice Class 1D)
Registrier-
nummernIMO-Nr.8907668
Das Open-Top-Containerschiff Bell Pioneer war das weltweit erste Open-Top-Containerschiff.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Bell Pioneer wurde im Mai 1990 unter der Baunummer 288 bei der Teraoka Werft in Nandan, Japan vom Stapel gelassen und im August 1990 fertiggestellt. Auftraggeber war die irische Reederei Bell Lines aus Waterford. Obgleich 1992 auf der gleichen Werft mit der Euro Power ein leicht vergrößertes Schwesterschiff gebaut wurde, hat sich das Konzept der Containerschiffe ohne Lukendeckel mit vorderen Aufbauten nicht in vollem Umfang durchgesetzt, da die Containerkapazität für Schiffe dieser Größe zu gering war. Auf der J. J. Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde werden jedoch konventionelle Feederschiffe mit achteren Aufbauten gebaut, bei denen der mittlere Laderaum lukendeckellos ausgeführt ist.
Nach dem Konkurs der Reederei Bell Lines wurde das Schiff mehrfach verkauft und umbenannt und fährt seit dem 23. Februar 2009 für die Reederei Mahoney Shipping.[1]
Literatur
- Lingwood, John; Knaggs, Tim (Hrsg.): Signifcant Ships of 1990. Royal Institution of Naval Architects, London 1991, ISBN 0-903055-13-9 (S. 18).
Einzelnachweise
- ↑ Equasis (eingesehen 30. April 2009)
Weblinks
Technische Daten:
- http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/16361 Miramar (englisch) eingesehen 30. April 2009
- TRIS online (englisch) eingesehen 30. April 2009
- Eintrag mit Bild bei Ship Photos englisch)
Siehe auch
Wikimedia Foundation.