- Bell P-63
-
Bell P-63
Bell P-63 "King Cobra"Typ: Jagdflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Bell Aircraft Corporation Erstflug: 7. Dezember 1942 Indienststellung: Oktober 1943 Produktionszeit: 1943 bis 1945 Stückzahl: 3.303 Die Bell P-63 „Kingcobra“ war ein US-amerikanisches Jagdflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Als Nachfolger der Bell P-39 Airacobra geplant, wurde das Muster aber von der USAAF nicht an der Front eingesetzt. Insgesamt wurden 3303 Maschinen hergestellt und größtenteils im Zuge des Pacht-und-Leih-Abkommens an die sowjetischen und die Freien Französischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Es ist umstritten, ob die sowjetischen Maschinen gegen das Deutsche Reich zum Einsatz kamen. Sicher ist der Einsatz gegen Japan im August 1945. Dabei schossen Kingcobra-Piloten mehrere japanische Jagdflugzeuge ab – die einzigen bestätigten Abschüsse dieses Typs. Die Franzosen setzten ihre Maschinen bis 1951 in Indochina ein. Dort bewährten sich die Flugzeuge als Jagdbomber, aber auch mit ihnen konnte die französische Niederlage nicht abgewendet werden. Die sowjetischen Kingcobras wurden um 1948 ausgemustert, jedoch wurde dem Typ von der NATO der NATO-Codename Fred zugeteilt. Einige ausgemusterte Kingcobras wurden bei einem laut US-Angaben versehentlichen Luftangriff auf den Flughafen Wladiwostok während des Koreakrieges 1953 zerstört.
Eine Zieldarstellungsversion war bemannt und leuchtend orange lackiert. Während auf das Flugzeug mit spezieller (beim Aufprall zerlegender) Graphit- oder Bleimunition geschossen wurde, schützte den Piloten eine 680 kg schwere Duralumin-Hülle. Die Treffer wurden durch farbige Lichter außen am Flugzeug angezeigt. Dies brachte der Maschine den Namen „Pinball“ ein, da die Lichter an einen Flipperautomaten erinnerten.
Technische Daten
Bell RP-63C „Kingcobra“ Kenngröße Daten Einsatzzweck Zieldarstellung Flügelspannweite 11,70 m Antrieb Ein V12-Zylinder-Motor Allison V-1710-117 mit 1110 kW (1510 PS) Höchstgeschwindigkeit 456 km/h in 7625 m Höhe Besatzung 1 Mann Bell P-63A „Kingcobra“ Kenngröße Daten Einsatzzweck Jäger/Jagdbomber Flügelspannweite 11,68 m Länge 9,96 m Höhe 3,84 m Tragflügelfläche 23,04 m² Leergewicht 2892 kg max. Startgewicht 4763 kg Antrieb Ein V12-Zylinder-Motor Allison V-1710-117-93 mit 988 kW (1344 PS) Höchstgeschwindigkeit 660 km/h in 7620 m Höhe Marschgeschwindigkeit 608 km/h Dienstgipfelhöhe 13.110 m Reichweite mit max. Waffenlast und Interntreibstoff 724 km Überführungsreichweite mit max. Treibstoff 3541 km Bewaffnung eine 37-mm-MK, vier 12,7-mm-MGs, bis zu drei 237-kg-Bomben Besatzung 1 Mann Siehe auch
P-1 | P-2 | P-3 | XP-4 | P-5 | P-6 | XP-7 | XP-8 | XP-9 | XP-10 | P-11 | P-12 | XP-13 | XP-14 | XP-15 | P-16 | XP-17 | XP-18 | XP-19 | YP-20 | XP-21 | XP-22 | XP-23 | YP-24 | Y1P-25 | P-26 | YP-27 | Y1P-28 | P-29 | P-30 | XP-31 | XP-32 | XP-33 | XP-34 | P-35 | P-36 | YP-37 | P-38 | P-39 | P-40 | XP-41 | XP-42 | P-43 | P-44 | P-45 | XP-46 | P-47 | XP-48 | XP-49 | XP-50 | P-51 | XP-52 | XP-52 | XP-53 | XP-54 | XP-55 | XP-56 | XP-57 | XP-58 | P-59 | YP-60 | P-61 | XP-62 | P-63 | P-64 | XP-65 | P-66 | XP-67 | XP-68 | XP-69 | P-70 | XP-71 | XP-72 | XP-73 | P-75 | XP-76 | XP-77 | XP-78 | XP-79 | P-80 | XP-81 | P-82 | XP-83 | X/YP-84
Siehe auch: USAF-Jagdflugzeuge bis 1962, USN/USMC-Jagdflugzeuge bis 1962 und US-Jagdflugzeuge seit 1962
Wikimedia Foundation.