- Bellinzona (Bezirk)
-
Distretto di Bellinzona Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Tessin Hauptort: Bellinzona Region-ISO: CH-TI Gemeindenummer: 2101 Fläche: 203.0 km² Einwohner: 48'055[1] (31. Dezember 2009) Bevölkerungsdichte: 236,7 Einw. pro km² Karte Der Bezirk Bellinzona (italienisch Distretto di Bellinzona, ehem. Landvogtei Bellenz) ist eine Untereinheit des Kantons Tessin in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Kreise
Der Bezirk besteht aus drei Kreisen (circoli).
Circolo di Bellinzona Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2009)Fläche
in km²Arbedo-Castione 4200 21.3 Bellinzona 17'323 19.1 Lumino 1309 10.0 Circolo di Giubiasco Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2009)Fläche
in km²Cadenazzo 2347 8.5 Camorino 2706 8.3 Giubiasco 8285 6.2 Isone 378 12.9 Pianezzo 561 8.0 Sant’Antonino 2262 6.6 Sant’Antonio 203 33.6 Circolo del Ticino Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2009)Fläche
in km²Gnosca 670 7.5 Gorduno 734 9.2 Gudo 811 9.9 Moleno 116 7.4 Monte Carasso 2546 9.7 Preonzo 563 16.5 Sementina 3041 8.4 Kommunanzen
Die einzige verbliebene Kommunanz des Distrikts Bellinzona ist die Kommunanz Medeglia-Cadenazzo (BFS-Nr. 5391). Bis März 2005 wurde sie Kommunanz Medeglia-Robasacco genannt und führte bis 31. Dezember 2003 die BFS-Nr. 5020).
Änderungen im Bestand seit 1803
- Mit Dekreten vom 18. bis 20. November 1907 wurden die früheren Gemeinden Carasso, Ravecchia und Daro der Stadt Bellinzona eingemeindet.
- Mit Dekret vom 23. November 1831 wurde die frühere Gemeinde Vallemorobbia aufgeteilt in die Gemeinden Pianezzo, Sant’Antonio und Vallemorobbia in piano aufgeteilt. Letztere wurde mit Dekret vom 2. Dezember 1867 mit Giubiasco fusioniert.
Veränderungen im Gemeindebestand seit 2000
Fusionen
Einzelnachweise
Bezirke des Kantons Tessin/TicinoBellinzona | Blenio | Leventina | Locarno | Lugano | Mendrisio | Riviera | Vallemaggia
Kanton Tessin | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Tessin
Wikimedia Foundation.