- Yonaguni
-
Yonaguni Yonaguni Gewässer Ostchinesisches Meer Inselgruppe Yaeyama-Inseln Geographische Lage 24° 27′ 14″ N, 122° 59′ 26″ O24.453888888889122.99055555556Koordinaten: 24° 27′ 14″ N, 122° 59′ 26″ O Fläche 28,88 km² Einwohner 1.686 (1. Juli 2011)
58 Einw./km²Hauptort Yonaguni Yonaguni (jap. 与那国島, -jima) ist eine im äußersten Südwesten Japans gelegene Insel, nur 110 km von Taiwan entfernt. Unweit von Yonaguni wurde in den 1980er Jahren ein vor der Insel liegender terrassierter Monolith gefunden, der aufgrund seiner Geometrie und Gestalt den Anschein erweckt, von Menschenhand geschaffen worden zu sein und der als das Yonaguni-Monument bekannt geworden ist.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Yonaguni wird zu den Yaeyama-Inseln gerechnet und hat eine Fläche von 28,91 km². Die Einwohnerzahl der Insel liegt bei 1686. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt ca. 23,9 °C und die jährliche Regenmenge ca. 3.000 mm.
Auf der Insel befindet sich die Kleinstadt (chō) Yonaguni die zum Landkreis Yaeyama der Präfektur Okinawa gehört.
Geschichte
Für das 14. Jahrhundert sind Handelsbeziehungen zu Okinawa Honto belegt. Yonaguni war bis 1522 unabhängig unter der in ihrer Existenz umstrittenen, riesenhaften Anführerin San’ai Isoba. Danach gehörte sie zum Königreich Ryūkyū und wurde 1879 mit dessen Eingliederung in Japan ebenfalls aufgenommen. Von 1945 bis 1972 war sie durch die USA besetzt.
Unterwasserpyramiden
→ Hauptartikel: Yonaguni-Monument
1985 wurden von dem japanischen Taucher Kihachiro Aratake auf dem Meeresboden vor Yonaguni großflächige Strukturen mit Spuren von Flora, Fauna und Stalaktiten entdeckt. Die Struktur des Monolithen ist durchgehend rechtwinklig. Es scheint, als ob planvoll Treppen und Stufen in den Fels gehauen wurden. Es ist umstritten, ob der Monolith, der einer Pyramide ähnelt, durch natürliche Erosion in Tausenden von Jahren geformt wurde oder ob eine Frühkultur den Felsen bearbeitet hat.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.